Quantcast
Channel: Deutsch — Plex Forums
Viewing all 2838 articles
Browse latest View live

[Anleitung] Deutsche Filmtitel und Beschreibungen v3

$
0
0

Dieser Artikel behandelt Plex Media Server Versionen ab 1.0.1
für frühere Ausgaben bitte die Anleitung hier befolgen

Ich bitte ausdrücklich um Ergänzungen und Berichtigungen!

Was ist das Ziel der Anleitung?

  • deutsche Filmtitel

  • deutsche Zusammenfassung

  • deutsche Poster
  • deutsche Genres
  • deutsche Trailervideos
  • deutsche Alterseinstufung (FSK) zur Verwendung als Filterkriterium fürs Sharing
  • Schauspielerporträts (derzeit nur im ATV4, iOS, 'Plex for Windows UWP' und der Suchfunktion zu bewundern)

Dies gilt ausschließlich für Filme, TV Serien im nächsten Post unten!

Vorbereitung

  • ihr nutzt die aktuelle Plex-Version

  • eure Film-Dateien sollten nach dieser Anleitung strukturiert und benannt werden. Sofern externe Untertiteldateien oder gar Lokale Extras zum Einsatz kommen, empfehle ich dringend die Variante mit "einem Unterordner pro Film".

  • der Titel des Filmes im Dateinamen sollte dem vollständigen englischen/originalsprachigen oder deutschen Kinotitel laut IMDB entsprechen, gefolgt vom Veröffentlichungsjahr in runden Klammern

(BUG: wenn deine Filme auf einem NAS liegen, oder dein Plex Server unter MacOS oder Linux läuft, vermeide deutsche Umlaute und Sonderzeichen in den Datei- und Ordnernamen)

(BUG: unter Windows sämtliche Medien niemals in das Wurzelverzeichnis [also direkt unter dem Laufwerksbuchstaben] legen sondern immer einen Unterordner benutzen. 'Filme' ist sicher am naheliegendsten)

  • Besonderheit .mp4 Dateien: mp4 Dateien können interne Metadaten enthalten (so ähnlich wie mp3). Das Titel- und Jahr-Attribut muss die gleichen Angaben wie der Dateiname enthalten. Oder aber komplett leer sein.

  • geht durch eure Film-Verzeichnisse durch und entfernt sicherheitshalber jeglichen Müll der dort eventuell von anderen Abspielprogrammen und Medienmanagern hinterlasssen wurde - dies gilt insbesondere für die versteckten folder.jpg Dateien von Windows Media Player

  • eine .nfo-Datei ist hilfreich für die erfolgreiche Identifizierung des Filmes (engl. 'matching'), wenn sie den gleichen Dateinamen wie die eigentliche Filmdatei trägt und irgendwo im Inneren die IMDB-ID dieses Filmes enthält (mit Texteditor überprüfen, Beispiel: "Stirb Langsam (1988)" IMDB ID: tt0095016)
  • Wenn der Server gerade frisch von einer Version vor 1.0.1 aktualisiert wurde, bitte vor dem ersten Aktualisieren eines Filmes den Zwischenspeicher für alle beteiligten Metadaten-Agenten löschen. .imdb, .ofdb, .rottentomatoes, .themoviedb

Los gehts!

1) Installation zusätzlicher Metadaten-Agenten

  • Plex-Web starten

  • im Bereich "Kanäle" auf "Kanäle installieren" klicken

  • auf "More..." klicken
  • auf "Metadata Agents" klicken
  • "OFDB" anklicken und installieren

Wenn die Liste der installierbaren Plugins leer bleibt, unter "Einstellungen - Server - Kanäle" die Region auf 'Germany' setzen!

2) Einrichten der Metadaten-Agenten

  • Plex-Web starten

  • die Einstellungen öffnen (auf das "Werkzeugsymbol" rechts oben klicken)

  • auf "Agenten" klicken
  • auf "Filme" und dann "Plex Movie" klicken
  • Die Einträge per Drag 'n Drop in folgende Reihenfolge bringen
    -> "OFDB", "Plex Movie", "CineMaterial (optional)", "Local Media Assets (Movies)", "OpenSubtitles.org" (optional)

  • "MovieposterDB" sollte nicht mehr enthalten sein, da nicht mehr funktionsfähig

  • "Rottentomatoes" als separater Agent sollte auch nicht mehr enthalten sein, da dies jetzt im "Plex Movie" Agenten integriert ist. Wenn noch angezeigt, den entsprechenden .bundle-Ordner aus dem Plugin-Verzeichnis löschen.

"Local Media Assets" sollte nur dann ganz nach oben gezogen werden, wenn du eventuell vorhandenen eigenen poster.jpg Vorrang vor den Postern aus dem Internet einräumen willst.
Bitte beachten, dass in diesem Falle auch eingebetteten Text-Metadaten (vor allem Film-Titel) in mp4/m4v Dateien der Vorzug gewährt wird.

  • auf "Settings" (das Zahnrad-Symbol) bei "OFDB" klicken und folgende Optionen setzen
    -> [aktiviert] "Titel" und "FSK"

    Der Rest der Daten ist abgewählt, da ich persönlich die Texte für nicht so gut empfinde.

  • auf "Settings" bei "Plex Movie" klicken und folgende Optionen setzen

Bei 'Cast List Source': The MovieDatabase einstellen, sonst gibt's keine Schauspielerporträts.

Die Bewertungen von Rottentomatoes ziehe ich deshalb denen von der IMDB vor, weil durch die in Plex verwendete 5-Sterne Anzeige fast jeder Film 3 oder 4 Sterne hat. Das bietet nicht genug Unterscheidung. Das "Tomatometer"-System bezieht da klarere Position und ist gleichzeitig differenzierter, da es getrennte Werte für Kritiker- und Publikumsmeinungen hat. Das wird zwar derzeit noch nicht in allen Plex Clients angezeigt, aber wie das aussieht, kann man schon mal in OpenPHT anschauen:

3) Aktualisieren/Refresh der Filmbibliothek

  • beim Neu-Anlegen der Bibiliothek werdet ihr nach der "Sprache" für die Bibliothek gefragt, hier unbedingt "Deutsch" wählen. Bei vorhandenen Bibliotheken mittels Bearbeiten nachschauen, was eingestellt ist und ggfs. korrigieren (auf den Tab 'Erweitert' wechseln). Scanner='Plex Movie Scanner', Agent='Plex Movie'

  • bei Filmen die vorher mit dem alten "Freebase" Agenten zugeordnet wurden, können die Daten einfach durch Aktualisieren mit "Plex Movie" aufgefrischt werden. Vorher "Gesperrte" Felder bleiben erhalten.

  • Filme die vorher mit TheMovieDB zugeordnet wurden, können auf "Plex Movie" umgestellt werden. Das geschieht entweder mittels "Zuordnung korrigieren" oder durch den Plex Tanz. Wenn die gesamte Bibliothek vorher TMDB benutzt hat, ist ein Löschen und neu Erstellen der Bibliothek vermutlich am schnellsten, (aber nicht notwendig, da der TMDB Agent weiterhin funktional bleibt).
  • Mit einem Refresh/Aktualisieren werden jetzt schließlich sämtliche Metadaten von den Online-Quellen frisch abgerufen und die Plex Datenbank aktualisiert. Ich empfehle, es erst mal langsam anzugehen und nur einzelne Filme aufzufrischen. Ein ganze Bibliothek auf einen Rutsch zu aktualisieren verursacht eine ziemliche Last in der Cloud, das kann schon mal zu Ausfällen führen. In so einem Falle einfach etwas später die betroffenen Filme erneut Aktualisieren.

4) Weiterführendes

Obige Einstellungen funktionieren. In Details kann man die Optionen des "Plex Movie" Agenten an die eigenen Vorlieben anpassen.

Der Plex Movie Agent kombiniert die Daten von mehreren Metadaten-Quellen: Freebase, IMDB, TheMovieDatabase und Rottentomates. Er versucht das Beste von jeder Quelle zu vereinen und enthält auch intelligente Rückfalloptionen falls eine Quelle mal keine Daten zu einem Film verfügbar hat.


Musik Bibliothek Gruppiert sich nicht!

$
0
0

Hallo,

ich habe nun öffter den fall das wenn ich Alben habe welche den gleichen Albumnamen und Interpreten haben nicht zusammengefügt werden. Ich muss dann immer einen neuen Albumnamen vergeben dann werden diese gruppiert. Gibt es eine andere Lösung dieses Problemes?

Denn bei mehreren Alben ist dies echt lästig.

[Anleitung] Deutsche Filmtitel und bessere Beschreibung 2

$
0
0

edit: Für Plex-Versionen nach 1.0.0 bitte diese Anleitung befolgen:
https://forums.plex.tv/discussion/225309/anleitung-deutsche-filmtitel-und-beschreibungen-v3/p1#top

Dieser Artikel ersetzt den vorherigen, veralteten.

Ich bitte ausdrücklich um Ergänzungen und Berichtigungen!

 

Was ist das Ziel der Anleitung?
- deutsche Filmtitel
- bessere deutsche Zusammenfassung

- deutsche Poster

- deutsche Trailervideos

- deutsche Alterseinstufung (FSK) zur Verwendung als Filterkriterium fürs Sharing

Dies gilt ausschließlich für Filme, TV Serien im nächsten Post unten!


Vorbereitung
- ihr nutzt die aktuelle Plex-Version
- eure Film-Dateien sollten nach dieser Anleitung strukturiert und benannt werden
- der Titel des Filmes im Dateinamen kann dem englischen oder deutschen/originalsprachigen Kinotitel laut IMDB entsprechen

(BUG: wenn deine Filme auf einem NAS liegen, oder dein Plex Server unter MacOS oder Linux läuft, vermeide deutsche Umlaute und Sonderzeichen in den Dateinamen)

(BUG: unter Windows sämtliche Medien niemals in das Wurzelverzeichnis [also direkt unter dem Laufwerksbuchstaben] legen sondern immer einen Unterordner benutzen. 'Filme' ist sicher am naheliegendsten)
- Besonderheit .mp4 Dateien: mp4 Dateien können interne Metadaten enthalten (so ähnlich wie mp3). Das Titel- und Jahr-Attribut muss die gleichen Angaben wie der Dateiname enthalten. Oder aber komplett leer sein.

- geht durch eure Film-Verzeichnisse durch und entfernt sicherheitshalber jedlichen Müll der dort eventuell von anderen Abspielprogrammen und Medienmanagern hinterlasssen wurde - dies gilt insbesondere für die versteckten folder.jpg Dateien von Windows Media Player

- eine .nfo-Datei ist hilfreich für die erfolgreiche Identifizierung des Filmes (engl. 'matching'), wenn sie den gleichen Dateinamen wie die eigentliche Filmdatei trägt und irgendwo im Inneren die IMDB-ID dieses Filmes enthält (mit Texteditor überprüfen, Beispiel: "Stirb Langsam (1988)" IMDB ID: tt0095016)

 

Los gehts!
1. Installation zusätzlicher Metadaten-Agenten
- Plex-Web starten
- im Bereich "Kanäle" auf "Kanäle installieren" klicken
- auf "More..." klicken
- auf "Metadata Agents" klicken
- "OFDB" anklicken und installieren

2. Einrichten der Metadaten-Agenten
- Plex-Web starten
- die Einstellungen öffnen (auf das "Werkzeugsymbol" rechts oben klicken)
- auf "Agenten" klicken
- auf "Filme" und dann "Freebase" klicken
- Die Einträge per Drag 'n Drop in folgende Reihenfolge bringen
-> "Local Media Assets (Movies)", "OFDB", "TheMovieDB", "Freebase", "OpenSubtitles.org" (optional)

- "MovieposterDB" und "Wikipedia" deaktivieren

  "Local Media Assets" kann ganz nach unten gezogen werden, wenn du Postern aus dem Internet Vorrang vor eventuell eigenen poster.jpg einräumen willst.

- auf "Settings" (das Zahnrad-Symbol) bei "OFDB" klicken und folgende Optionen setzen
-> [aktiviert] alle Checkboxen

 

- auf "Settings" bei "The Movie Database" klicken und folgende Optionen setzen
-> "Prefer artwork based on section language"

-> "Country" auf "Germany" setzen

- auf "Settings" bei "Freebase" klicken und folgende Optionen setzen
-> [aktiviert] alle Optionen

 

Danach oben bei "Movies" auf "The Movie Database" gehen

- und auch dort den "Freebase" Agenten aktivieren,

  aber ganz nach unten ziehen!


3. Hinzufügen / Neuladen der Bibliothek / Library
- falls ihr schon eine Bibliothek angelegt hattet, dann löscht ihr sie am besten und fügt sie wieder neu hinzu

- beim Anlegen werdet ihr nach der "Sprache" für die Bibliothek gefragt, hier unbedingt "Deutsch" wählen

 

 

 

4. Weiterführendes

Obige Einstellungen funktionieren. In Detailfragen kann man evtl. noch besser anpassen.

Es existiert eine Anleitung im alten Thread wo man veränderte Versionen einiger Metadaten-Agenten installiert.

Das ist mittlerweile nicht mehr nötig und ist absolut nicht empfohlen.



[Hilfe]Probleme mit NAS/ ATV4

$
0
0

Guten Morgen,

ich habe seit einiger Zeit (ich vermute die letzten 2 PMS Versionen?), Probleme mit meinem Setup.
HW:
QNAP Nas mit i7 und 16GB Ram
Apple TV 4
Ubiquiti Switch, Gigabit Netzwerk

SW:
alles aktuell (PlexPass)

  1. die Filme bleiben stecken, der Load-Ring dreht sich und teilweise steht, dass ich mit der Qualität runtergehen soll (hab ich schon probiert, ändert aber nichts)
  2. obwohl ich an meinem Plex Server und der ATV nichts verändert habe und beide (denke ich) korrekt eingestellt sind, also deutsch bevorzugt, spielt mir die ATV stets die englische Version ab. Erst, wenn ich aus dem Film rausgehe (während des Film switchen geht sonderbarerweise auch nicht) und dort auf den jeweiligen Film Settings ändere, funktionierts auch auf deutsch.

Vielen Dank für die Hilfe!

Plex Cloud Beta - Amazon Drive

$
0
0

Hey Leute,
Die Idee von Plex Cloud Beta ist ja mal klasse!
Ich versteh es nur noch nicht ganz. Also es wird mit Plex Cloud ein eigener Server angelegt (Im Menü als Menüpunkt) auf dem man sich dann in Amazon Drive einloggen kann?
Es steht auch man würde keinen Server mehr benötigen?
Wie sieht das dann mit dem sharing aus... Wenn es mehrere Benutzer gibt können diese auch ggf. gleichzeitig auf den CloudServer zugreifen? ich vermute ja mal nein das der Cloud Server nur auf einen Konto ist...

Bei mir sind nun 16TB voll und ein neuer kauf einer 8TB platte steht an. Die sind nicht billig (270 die billigste variante für eine Seagate Archive HDD) Alternativ für 70€ im jahr mit Amazon Drive were ja optimal.

Ich kann mir aber nicht vorstellen das es so rosig funktioniert wie Plex es sich vorstellen mag...
Alleine wenn ich 16TB speichere sind 16TB belegt 1. und 2. dann noch der ganze monatiliche transfer ich hab im monat mindestens um die 1-2TB transfer. Ich weis nicht wie es mit den geschäftsbedinungen aussieht aber ob das amazon wirklich gefallen wird..... das wer dann eben das schlimste man wird gekickt und die gesamte datenansamlung ist für den poo ;)

Was denkt ihr über das ganze? Gut Schlecht?

Neue Version vom Server fehlerhaft?

$
0
0

Kann es sein das die neuste Server Version fehlerhaft ist?

Denn die neuen Features mit der Bandbreite sind bei mir nicht vorhanden, habe auch alles deinstalliert und neu installiert, selbes Problem. sehe nur diesen part, alles andere ist nicht da:

Maximum simultaneous video transcode
Limit the number of simultaneous video transcode streams your server can utilize

Auch PlexWeb ist weiterhin 2.7.2 statt 2.9.3

Weis da einer was?

edit:
Ach und noch eine Frage zu den neuen Features, was für mich mit meinem eher schlechten Englisch nicht ganz klar ist.

Limit remote stream quality
Set the maximum quality of remote stream from this server.

Wenn ich da sagen wie 1080p 5mbps eingeben möchte (durchschnittlicher iTunesHD stream) wird dies dann bei jedem genommen oder ist da gemeint gesamthaft für alle Streams?

Weil ich habe aktuell 12 Leute die über mich streamen und ich habe ein Upload von 50 Mbps. Ergibt etwas mehr als 4 Mbps pro User wenn alle schauen würden, was aber wohl nie passieren wird, es läuft nun schon über ein Jahr so und mehr als 7 gleichzeitig hats nie gegeben (gemäss PlexPY) und bisher hab ich jedem gesagt er soll 720p 3Mbps machen um sicher zu gehen das es sauber läuft.

Daher nun meine Frage was passiert wenn ich da 1080p 5 Mbps eingebe, wird er dann alles was drunter ist (also ältere 720p Streams mit 3.5-4.5Mbps und eben 1080p iTunesHD streams sind auch um die 5 Mbps) immer direkt streamen oder wie genau funktioniert diese Funktion?

Aktuell ist es eben so das wenn 6-7 Leute schauen das mein CPU immer auf 60%-100% läuft, nach einer Weile beruhigt sich das ja dann wenn er voraus transcodiert hat aber trotzdem st mir das zu hoch, vor allem wenn es eben auch viele Sachen hat die noch SD sind mit unter 2 Mbps die er nun natürlich auch alle transcodiert weil ich direkt streamen und direkt play bei allen wo ich zugriff habe deaktiviert habe da es ansonsten mit den Remuxes oder den UHD Sachen Probleme gab.

Wie gesagt wäre froh wenn mir das einer kurz erläutern würde was die beste Variante ist das er möglichst viel direkt streamen kann ohne das ich Angst haben muss wenn selbst mal 10 gleichzeitig schauen das es dann Probleme gibt.

Plex Server spielt keine Musik mehr ab

$
0
0

Hallo,
hab eine Qnap TS651 mit der aktuellen Plex Server Version. Seit heute spielt er weder am PC über Firefox noch über das Android App meine Musik ab. Weder Mp3 noch Flac. Wenn ich z.B ein Album anklicke versucht er paar sek jedes Lied abzuspielen aber ohne Erfolg. Keine Fehlermeldung. Komischerweise funktionieren Filme und Serien, verschiedene Formate, ohne Problem?

Plexserver nicht permanent erreichbar

$
0
0

Hi, ich habe in letzer Zeit vermehrt mitbekommen das mein Server von außen nicht permanent erreichbar ist.
gefühlt seit dem letzen update besteht das problem.
Mein Server hat eine feste IP (außerhalb des DHCP Servers)
Wenn der Fehler auftritt ist in der gui unter Server der Fernzugriff rot nicht grün, wenn ich dann auf Fernzugriff gehe wird der Schlüssel in der regel auch gleich wieder grün.

Im Log taucht dann wohl folgendes auf (wenn ich es richtig zuordnen kann)

Oct 04, 2016 13:11:09.471 [1684] ERROR - handle_stream_read error 10054 Eine vorhandene Verbindung wurde vom Remotehost geschlossen
Oct 04, 2016 13:11:53.945 [0636] ERROR - EventSource: Retrying in 15 seconds.
Oct 04, 2016 13:12:28.946 [1684] ERROR - EventSource: Retrying in 30 seconds.
Oct 04, 2016 13:13:18.947 [0636] ERROR - EventSource: Retrying in 60 seconds.
Oct 04, 2016 13:13:24.148 [1684] ERROR - handle_stream_read error 2 End of file
Oct 04, 2016 13:13:24.149 [0636] ERROR - handle_stream_read error 335544539 short read
Oct 04, 2016 13:13:24.149 [0636] WARN - LongPoll: Got error, closing.
Oct 04, 2016 13:14:38.243 [4524] WARN - NAT: PMP, got an error: NATPMP_ERR_RECVFROM.
Oct 04, 2016 13:49:38.693 [4116] WARN - NAT: PMP, got an error: NATPMP_ERR_RECVFROM.
Oct 04, 2016 13:55:38.804 [0636] ERROR - EventSource: Retrying in 15 seconds.
Oct 04, 2016 13:56:13.826 [1684] ERROR - EventSource: Retrying in 30 seconds.
Oct 04, 2016 13:57:03.855 [0636] ERROR - EventSource: Retrying in 60 seconds.
Oct 04, 2016 13:58:23.884 [0636] ERROR - EventSource: Retrying in 120 seconds.
Oct 04, 2016 14:00:33.816 [6104] WARN - NAT: PMP, got an error: NATPMP_ERR_RECVFROM.
Oct 04, 2016 14:33:44.302 [0636] ERROR - EventSource: Retrying in 15 seconds.
Oct 04, 2016 14:34:19.324 [1684] ERROR - EventSource: Retrying in 30 seconds.
Oct 04, 2016 14:35:09.353 [1684] ERROR - EventSource: Retrying in 60 seconds.
Oct 04, 2016 14:36:28.866 [4916] WARN - NAT: PMP, got an error: NATPMP_ERR_RECVFROM.
Oct 04, 2016 14:49:38.633 [4916] WARN - NAT: PMP, got an error: NATPMP_ERR_RECVFROM.
Oct 04, 2016 15:49:38.730 [6016] WARN - NAT: PMP, got an error: NATPMP_ERR_RECVFROM.
Oct 04, 2016 16:03:39.322 [0636] ERROR - EventSource: Retrying in 15 seconds.
Oct 04, 2016 16:04:14.344 [1684] ERROR - EventSource: Retrying in 30 seconds.
Oct 04, 2016 16:05:04.373 [1684] ERROR - EventSource: Retrying in 60 seconds.
Oct 04, 2016 16:06:24.401 [1684] ERROR - EventSource: Retrying in 120 seconds.
Oct 04, 2016 16:08:34.240 [3724] WARN - NAT: PMP, got an error: NATPMP_ERR_RECVFROM.
Oct 04, 2016 16:31:04.735 [0636] ERROR - EventSource: Retrying in 15 seconds.
Oct 04, 2016 16:31:39.757 [0636] ERROR - EventSource: Retrying in 30 seconds.
Oct 04, 2016 16:32:29.786 [0636] ERROR - EventSource: Retrying in 60 seconds.
Oct 04, 2016 16:33:49.814 [1684] ERROR - EventSource: Retrying in 120 seconds.
Oct 04, 2016 16:36:09.372 [5380] WARN - NAT: PMP, got an error: NATPMP_ERR_RECVFROM.
Oct 04, 2016 16:40:50.370 [1684] ERROR - handle_stream_read error 2 End of file
Oct 04, 2016 16:40:51.075 [3272] INFO - AutoUpdate: no updates available
Oct 04, 2016 16:40:58.523 [3272] INFO - AutoUpdate: no updates available
Oct 04, 2016 16:49:38.731 [4364] WARN - NAT: PMP, got an error: NATPMP_ERR_RECVFROM.
Oct 04, 2016 16:57:54.760 [0636] ERROR - handle_stream_read error 2 End of file
Oct 04, 2016 16:57:55.194 [0976] INFO - AutoUpdate: no updates available
Oct 04, 2016 16:58:17.219 [5996] WARN - [CompanionPlayer] We already have a handler, overwriting.
Oct 04, 2016 16:58:26.640 [1684] ERROR - handle_stream_read error 335544539 short read
Oct 04, 2016 16:58:26.640 [1684] WARN - LongPoll: Got error, closing.
Oct 04, 2016 16:58:26.640 [1684] ERROR - handle_stream_read error 2 End of file
Oct 04, 2016 17:15:49.080 [4580] INFO - AutoUpdate: no updates available
Oct 04, 2016 17:23:12.862 [3596] INFO - AutoUpdate: no updates available

jemand eine idee?


2 Linux Server / einer wird nur angezeigt

$
0
0

Hallo,
also ich habe einen Linux Server, wo PMS prima drauf läuft. Nun geht mir langsam der Platz aus und habe mir einen 2. Linux Server gegönnt. Nach der Installation wird mir aber immer nur der erste Server angezeigt.
Wie kann ich es anstellen, das auch der 2. Server angezeigt wird. Beim 2. Server habe ich nur die Console zur Verfügung, kann also kein localhost machen....

Jemand einen Tip für mich?
Danke

PlexConnect: Bibliothek auf Apple TV 3 leer nach Update Plex

Fehlermeldung an einem Samsung TV nach PLEX Update

$
0
0

Hallo,

an meinem Samsung UE75KS8090 mit der neusten Firmware, habe ich seit einem PLEX Update auf die Version 2.8.1 das Problem, dass bei dem Versuch ein Video abzuspielen folgende Fehlermeldung kommt: "leider gibt es ein problem bei der wiedergabe dieses elements". Mein Plex Server läuft auf einem QNAP NAS(Linux Embedded). Der Fehler tritt allerdings nur auf diesem Samsung Fernseher auf, auf einem älteren mit einer alten Firmware kann ich Filme problemlos abspielen. Hat jemand eine Idee?

Vielen Dank im Vorraus!

m4a Datei abspielen

$
0
0

Moin

ich hab einen Ordner erstellt mit einer m4a Datei darin.
Nach dem aktualisieren wird die aber nicht gefunden/angezeigt.

Was mach ich da falsch ?

Danke

Poster für Filme nur in Ausnahmefällen

$
0
0

Hi an alle!

Habe folgendes Problem:
Plex als Serverdienst unter Windows neu installiert (neuer Rechner).
Agenten für Filme lt. der Anleitung für deutsche Filmtitiel eingerichtet und dabei exakt an die Anleitung gehalten (ausser Rottentomatoes). Plex hat nur bei einem verschwindend kleinen Bruchteil der Filme Plakate drin, erkennt die Filme aber. Beschreibung, Inhalt, etc. werden herunter geladen, daran kann es also nicht liegen.
Wenn ich einen Film manuell bearbeiten will und auf "Plakat" klicke, wird auch in der Vorschau/Auswahl kein Filmplakat angezeigt.

Kann mir jemand verraten, woran das liegen könnte?

LG,
Manuel

Musik - Bibliothek: keine Background Pictures mehr

$
0
0

Hallo an alle,

nachdem ich die aktuelle Version des MediaServer installiert habe, werden beim Neuanlegen von Musikbibliotheken durch die Agenten
keine Backgroundpictures mehr generiert.
Egal ob ich die Bibliothek als Premium- oder einfache Bibliothek anlege. Kein Erfolg.

  • Alben/ Artisten werden erkannt

  • Plakate für Künstler/Alben werden erkannt und automtisch durch die Agenten hochgeladen

  • ähnliche Künstler funktioniert
  • Tourneedaten werden generiert
  • Lyrictexte auch
  • links zu Videos auf der HD werden erkannt und funktionieren
  • bei Filmen und Serien läuft weiterhin alles Prima mit den Backgroundbildern.

Alles prima - bis auf die Backgroundbilder. Die kommen ohne Ausnahme gar nicht.

Ich habe:

  • mit den Agenten rumprobiert- Reihenfolge, Aktivierung
  • den "Plextanz" immer wieder mal dazwischen geschoben
  • Server neu gestartet
  • auch den Agenten ein paar Tage "Zeit gelassen", in der Hoffnung, da kommt noch was
  • mit jeweils kleinen Bibliotheken (ein Künstler/ ein Album) - jeweils auch verschiedene -experimentiert
  • Umlaute/ Sonderzeichen ausgeschlossen

Jetzt bin ich mit meinem Latein am Ende :(

Weiss jemand Rat?

Ich vermute ein Agentproblem. Hat jemand da eine optimale Einstellung für mich, insbesondere für die aktuelle Version 1.1.4.2757 bzw. für eine
Premium-Musikbibliothek?

Vielen Dank schon mal,
Gruß Michael

plex media server konnte seine mediendatenbank nicht öffnen

$
0
0

Hallo,

wie kann ich nachfolgende Fehlermeldung beheben: plex media server konnte seine mediendatenbank nicht öffnen. Gibt es vielleicht ein Reparaturtool? Da ich schon lange an dem Fehler arbeite und ich Plex-Premium User bin, wollte ich natürlich soschnell wie möglich alles wieder herrichten. Ich habe jetzt meine Datenbank mit Musik und Filmen gelöscht und würde diese jetzt gerne neu erstellen. Ich bekomme dennoch o.g. Fehlermeldung und weiß nicht wie die neue Datenbank erstellen kann.

Vielleicht kann mir bitte einen heißen Tip geben. Vielen Dank jetzt schon einmal.##Dirk


Beim Abspielen ist ein Fehler aufgetreten

$
0
0

Hallo ich habe ein aktiviertes Plex, eine Qnap 251+ einen guten Router, einen Bose Sound Touch und einen iPod. Ziel ist, dass die Musik auf dem Sound Touch läuft. Momentan spielt die Musik aber nicht einmal auf dem iPod. Auf dem iPod ist ein guter Zugriff auf die Mediathek, nur abspielen will Plex die Musik nicht. what to do?

Vorschaubilder fehlen + Film wird nicht als gesehen markiert

$
0
0

Hallo zusammen,

ich habe vor ein paar Tagen die Plex-App auf meinem Samsung-TV (UE55HU7590), sowie den Plex-Mediaserver auf meinem NAS (Synology DS216play; PlexMediaServer-1.1.4.2757-24ffd60-arm7) auf die neueste Version aktualisiert. Seit dem habe ich folgende zwei Probleme:

1) Sobald ich einer Serie neue Folgen hinzufüge, wird mir in der kompletten Serie kein Vorschaubild mehr angezeigt. Weder in der Übersicht, noch in der Staffel oder in der Folge selbst. Das Ganze sieht dann wie folgt aus:
https://drive.google.com/file/d/0BwjTEiBSN_Twd0hZdkJ0UHVvSFU/view?usp=sharing
https://drive.google.com/file/d/0BwjTEiBSN_TweWNzUWtzdFZGRTQ/view?usp=sharing
https://drive.google.com/file/d/0BwjTEiBSN_Twd0VSYXZMc0wzNmc/view?usp=sharing
https://drive.google.com/file/d/0BwjTEiBSN_TwbG53ak1IU1VPZ2s/view?usp=sharing

2) Wenn ich eine Folge fertig angesehen habe, wurde diese immer automatisch als gesehen markiert, so dass in der Übersicht unter Aktuell immer die nächste Folge angezeigt wird. Dies ist jetzt nicht mehr so. Wenn ich eine Folge gesehen habe und in der Übersicht auf die als aktuell angezeigte Folge klicke, wird mir weiterhin die alte (bereits gesehene) Folge angezeigt. Ich muss diese erst manuell als gesehen markieren.

Hier meine Lösungsversuche:
zu Fehler 1)

  • Vorschaubilder deaktiviert, Vorschaubilder aktiviert, Plex neu gestartet, Vorschaubilder wieder aktiviert
  • Mediathek aktualisiert
  • Plex erneut installiert
  • NAS neu gestartet

zu Fehler 2)

  • Einstellungen geprüft, jedoch keine Auffälligkeit festgestellt

Ich hoffe ihr könnt mir hier weiterhelfen.

Vielen Dank bereits im Voraus.

Gruß,
Andi

Plex findet zwei Filme nicht.

$
0
0

Hallo
ich habe auf meinem Server 605 Filme.Plex findet aber nur 603.Wie finde ich heraus welche fehlen?

Movie Format und Qualität

$
0
0

Hi
Ich hätte da mal ein paar Fragen zu den Movies die ihr bei euch habt.

Wie gross ist im Durchschnitt ein Film bei euch?
Sind diese meistens mp4 oder mkv?

Mein Media Folder ist ca 9 TB gross und ein Arbeitskollege meinte bei ihm sei ein Film zwischen 3 - 5 GB gross.

Warum die Frage? Ich muss mir nächstens eine neue HD kaufen und die in meinen Server einbauen. Der Arbeitskollege meinte ich solle doch einfach meine Filme konvertieren (mp4 und aac) das sie weniger Platz benötigen. Ich habe schon vor Jahren ein paar Test gemacht mit konviertierungen aber alle waren mit massiven Qualitäts verbunden. Der Kollege meinte aber man sieht und hört keinen unterschied in der Qualität.

Hier mal ein paar infos zu meinem setting:
Der Plex Media server lauft auf einem HP Server.
Ich benutze verschiedene end Clients (Nvidia Shield, Apple TV, iPhone, PC)
Ich share meine Medien mit Kollegen
Zuhause schaue ich auf einem 4k TV mit einem 5.1 Sonos

Ein Film ist etwa 15 GB gross
95% aller Filme sind bei mir mkv

Was könnt ihr mir empfehlen? Ist es wirklich möglich die Filme in einer sehr guten Qualität in 3 - 5 GB zu pressen?
Mir ist es wichtig das, dass Bild wirklich gut aussieht und auch das der Ton nicht auf Stereo runter gebrochen wird.

Plex Server merkt sich Player Einstellungen nicht

$
0
0

Ich versuche die Einstellungen am Plex-Server bezüglich Player zu ändern.

Aber egal was ich hier einstelle es springt immer wieder auf diese default Werte zurück (nachdem man sich neu einloggt)
Wieso wird das nicht gespeichert, er sagt zwar er hat die Einstellungen gespeichert (keine Fehlermeldung) und denoch sind sie NICHT gespeichert, mache ich etwas falsch oder ist das ein BUG ?

LG
Dolphin22

Viewing all 2838 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>