Hallo zusammen,
Hab mich jetzt heute mal mit Plex ein wenig beschäftigt da ich mir einen Cromecast 2 bestellt habe und gerne Filme Streamen will.
Nun Mal zu meiner Aktuellen Umgebung. Ich habe eine Qnap NAS mit Atom CPU. Dann noch ein Notebook mit mittelmäßiger i5 CPU, Leistungsstarken Gaming PC, ein Tablet und ein Smartphone.
Was ich heute schon mal gemacht habe war einen Plex Server auf der NAS, dem Notebook und den PC zu installieren. Dazu noch ein paar Streaming Test zu den unterschiedlichen Geräten mit verschiedenen Einstellungen.
Auf der NAS habe ich meine Ganzen Filme.
Zuerst habe ich den Plex Server auf der NAS getestet und alle Filme eingebunden. Dies hat auch soweit funktioniert bei einigen Filmen hat er aber keine Daten gefunden. Ich weiß die Dateien müssen umbenannt werden, bei manueller Anpassung der Titel hat er auch was gefunden. Also habe ich alle Filme was nicht Funktioniert haben manuell in der Plex Oberfläche editiert. Als ich damit fertig war ging es an die Streaming Tests. Hier musste ich feststellen das die NAS zwar Dateien in der Original Größe mit Audio Transcodierung ohne Probleme schafft auch 3-4 Gleichzeitig. Aber sobald ich in eine niedrigere Auflösung Transcodiere habe ging gar nicht mehr. Also Fazit NAS zu schwach das ich Film von unterwegs anschauen kann.
Die Lösung war ich hab ja noch ein Notebook rumliegen. Also fix den Plex Server drauf und NAS mit Notebook verbunden. Das Notebook Schaft 1-2 Transcodierungen dann ist es überlastet. Was mir ja erstmal reicht.
Jetzt aber zu meinem eigentlichen Problem. Sowohl der Plex Server der NAS als auch das Notebook greifen auf den Speicher der NAS zu.
Aber wie schaffe ich es das sich der Plex Server der NAS (Master Server) mit dem Server vom Notebook (Slave Server) so Synchronisiert das ich nicht jedes Mal Manuel die Bibliothek anpassen muss wegen nicht gefundenen Film Daten (NAS Passe ich manuell an Notebook will ich das er es sich von dem anderem Server abschaut). Ich weiß wenn ich meine Dateinamen umbenenne könnte ich es eventuell damit lösen. Aber das ist eine Heiden Arbeit wenn ich mir mal meine Film Sammlung anschaue. Da ist es für mich leichter die Daten einmal mit der Option in der Plex Oberfläche anzupassen.
Also noch mal zusammen gefast NAS und Notebook haben den gleichen Speicher für die Filme.
Wie kann ich die Datenbank der NAS mit der vom Notebook Syncen?
Warum ich 2 Server brauche? Ganz einfach zuhause reicht mit die NAS aus da brauch ich nix neu Transcodieren. Aber wenn ich Unterwegs bin soll das Notebook für mich die Rechenarbeit übernehmen. Entweder bleibt es zuhause im Netzwerk stehen oder ich nehme es mit und verbinde es über VPN mit der NAS. Das stellt sich noch heraus wie ich es machen kann. Da ich nicht weiß wie der Cromecast 2 reagiert wenn die Film Daten gar nicht im lokalem Netzt sind. Muss ich noch Testen sobald ich ihn habe.
Ich danke euch allen schon mal für eure Kompetente Hilfe.