Quantcast
Channel: Deutsch — Plex Forums
Viewing all 2838 articles
Browse latest View live

Trailer auf deutsch

$
0
0
Hallo allerseits,

um die Trailer sehen zu können, habe ich mir einen Plex Pass gekauft. Die Trailer funktionieren, jedoch ist kein einziger Trailer deutsch, noch ist er bezogen auf einen Titel meiner Bibliothek. Beide Einstellungen habe ich jedoch im Server vorgenommen. Gibt es da einen Trick?

Liebe Grüße,
Markus

Plex bricht wiedergabe ab und findet Sendung nicht wieder

$
0
0

Hallo Leute

seit 2 Tagen habe ich das Problem das Plex bei Wiedergabe von Videos mittendrin abbricht und dann wenn man die Sendung weiter sehen will findet Plex Server diese Sendung plötzlich nicht mehr.

Kennt einer die Phänomen und weiss ne Lösung ?
Plex Server auf Mac Mini und Plex auf ATv 4. Videos auf NAs.
Jetzt fällt mir gerade auf das plötzlich bei den Videos die abgebrochen wurden beim Plex Server eine 2 auf einem blauen Feld steht..

Habe mal nach geschaut mit Info und unter der Sendung die ich sehen wollte liegen jetzt plötzlich 2 Sendungen. Jeder der Sendung ist so im Ordner drin

/Dokumentation/Sendung A/Sendung A.mp4
/Dokumentation/Sendung B/Sendung B.mp4

Merkwürdiges Verhalten mit dem "Optimized Version" feature

$
0
0

Hi Leute,

aktuell versuche ich meine Filme von mkv (h264+ac3) in mp4(h264+aac) zu konvertieren.
Dabei suchte ich nach einer bequemen Möglichkeit ohne mir immer wieder die Filme auf den Rechner zu kopieren (für Handbrake oder xmedia Recode).
Dabei stieß ich auf das "optimized vesion" feature vom Plex Server (den ich je nutze).
Nach einem Testlauf mit Avatar (24GB groß) war die mp4 Datei die entstand nur marginal kleiner und ich merkte keine
sichtbaren bzw. höhrbaren Qualitätsunterschiede.
Daraufhin startete ich die "Optimierung" für die ganze "Filme" Bibliothek.. da meckerte Plex gleich, für Avatar ist schon eine optimierte Version vorhanden.. und machte nicht weiter. Nach dem Löschen der optimierten Avatar Datei lief alles durch.
Beim durchchecken merkte ich, dass die Avatar mp4 Datei diesmal 6GB kleiner ist als die vom ersten konvertieren.
Wenn ich Avatar alleine konvertiere passt wieder alles..
Filme wie "42 - Die wahre Geschichte einer Sportlegende" waren plötzlich statt 24GB (mkv) nur noch 8GB (mp4) groß..
Ich kann mir nicht vorstellen, dass da keine deutlichen Verluste sind!

Bei Optimized Version wählte ich immer "original Quality" sodass das h264 Material unangetastet bleibt.
Plex Server 2.5.2 Läuft auf einer Qnap ts253 pro die auf dem aktuellsten Stand ist.

ich möchte auf mp4 umsteigen, da ich Plex auf der PS4 nutzen möchte, da der bisher genutzte Raspberry pi 2 in ein anderes Zimmer kommt. Warum auch immer kann die PS4 super mit mkv umgehen sofern man die Sony eigenen Media Player nutzt. Aber in der Plex App klappt das nicht (bei der Xbox One ist das ja auch kein Thema in der Plex App).. naja wie auch immer. PS4 steht hier und muss ihren Soll erfüllen.

So nach viel geprabbel hoffe ich, ihr könnt mir bei helfen was meine Problematik mit dem "optimieren" angeht.

Gruß
Boerli

PlexApp PS4

$
0
0

Hallo

Ist für die PS4 immer noch eine PlexPass Subscriptoikn nötig?

Wenn nein, gibt es eine möglichkeit die App auf der PS4 ohne Plex Account zu verwenden?
Ich finde es unnötig einen Account auf dem Plex einzurichten wenn ich soweiso keine extrene Kommunikation benötige.
Bei den Android und Apple Apps kann mann den eingenen Server direkt hinterlegen.

Gruss und Danke
Reale-ES

Dolby Atmos mit Plex (NAS)

$
0
0

Ich habe Plex auf meinem NAS (WD MyCloudMirror) und streame auf den Samsung TV oder auf dem Samsung BluRay. Letzterer Hängt am Verstärker dran.

Wenn ich die Dolby Atmos Trailer oder Filme vom NAS auf den BluRay Player streame, läuft der Trailer an. Nach ein paar Sekunden kommt der drehende Kringel und ich muss circa 10-15 Sekunde warten. Dann geht es weiter und bricht wieder ab.

Ich hatte erst das schwache NAS im Verdacht, aber wenn ich den Mac als Server verwende, tritt der gleiche Fehler auf.

Mit welchen Einstellungen kann ich Dolby Atmos Sachen ohne Unterbrechung streamen?

Server Login bei myPlex nicht mehr möglich

$
0
0

NAS: Thecus N2800
Plex Server 0.9.15.2

Hallo,

ich kann mich aktuell nicht mehr mit dem Server bei myPlex anmelden.
Er meldet "Es gab ein Problem mit der Anmeldung bei Plex".
Nur weiß ich überhaupt nicht, wo ich ansetzen muss. Ich nutze Plex schon seit Jahren in der
gleichen Umgebung und bin daher echt irritiert. In der Firewall ist Port 32400 offen.
Ich erreiche den Server auch von allen Geräten im Netzwerk aus.

Oder liegt das gar nicht an mir und es gibt tatsächlich ein Problem bei Plex??
Im Forum hier habe ich nichts Vergleichbares gefunden.
Weiß jemand Rat??

Danke schon einmal...

Seit "DSM 6 beta 2" fährt meine DSM auf 100%.

$
0
0

Hi, habe die neuste beta der DSM auf meiner Diskstation 213+.
Ebenso läuft die die Plex Version 0.9.15.2.1663.

Nun jagt meine CPU (99%) mächtig hoch und der "Plex New Transcoder" auf hochturen.
Indiziert sind alle Files, sowie von der Diskstation die "Video Station" und auch Plex hat alle Medien aktualisiert.
Woran könnte das liegen?



Unterschiedliche versionen im Amazon Fire TV?

$
0
0

Hallo, ich habe eine Fire TV Box und einen Fire TV Stick bei mir im Einsatz!
Irgendwie unterscheiden sich beide Plex versionen von den Geräten! Beide versionsnummern sind gleich, aber die versionen sehen unterschiedlich aus und lassen sich auch unterschiedlich bedienen. Wobei mir die Version vom Stick besser gefällt! Hat einer dazu eine Idee, wie das sein kann bzw. wie ich die Stick version auf die Box bekomme?


Plex-Server intern nur erreichbar, wenn Remote-Access aktiviert ist

$
0
0

Tag zusammen,

ich habe folgendes Problem...
Ich habe auf meinem Plex-Server, der auf einem NAS läuft aktiviert, dass eine sichere Verbindung erforderlich ist. Wenn ich nun den Remote-Access in den Optionen deaktiviere, dann findet sich der Server nicht mehr, obwohl ich wie der NAS im internen Netz bin. Wenn ich Remote-Access aktiviere oder die sichere Verbindung auf bevorzugt stelle, dann funktioniert alles. Wie kann ich machen, dass der Plex-Server intern gefunden wird, selbst wenn kein Remote Access aktiviert ist?

MfG Blubmann

Plex-Server intern nur sichtbar, wenn Remote-Access aktiviert ist

$
0
0

Tag zusammen,

ich habe folgendes Problem...
Ich habe auf meinem Plex-Server, der auf einem NAS läuft aktiviert, dass eine sichere Verbindung erforderlich ist. Wenn ich nun den Remote-Access in den Optionen deaktiviere, dann findet sich der Server nicht mehr, obwohl ich wie der NAS im internen Netz bin. Wenn ich Remote-Access aktiviere oder die sichere Verbindung auf bevorzugt stelle, dann funktioniert alles. Wie kann ich machen, dass der Plex-Server intern gefunden wird, selbst wenn kein Remote Access aktiviert ist?

MfG Blubmann

Ordner wechseln ohne neu einlesen

$
0
0

Hallo zusammen

Die Frage gab es bestimmt schon, hab aber nichts gefunden. Gibt es die Möglichkeit nach einem (physischen) Umbewegen einer Mediathek diese Änderung unter "Mediathek bearbeiten / Ordner Hinzufügen", anzupassen und zwar ohne, dass die Filme darin neu eingelesen und als "Zuletzt hinzugefügt" erscheinen bzw. alle Metadaten verloren gehen?

Also Beispiel: Physischer Ordner wird von Z:\Dokumentation nach Z:\Video\Dokumentation bewegt. Im Anschluss ändere ich die Lokation über das Webinterface unter "Mediathek bearbeiten". Gebe ich nun den neuen Pfad an, realisiert Plex nicht, dass der gleiche Inhalt am neuen Ort liegt.

Wie ändere ich also eine Lokation der Mediathek ohne neu einlesen?

Danke

Netzlaufwerke von Synology NAS werden vom Plex Server nicht mehr eingelesen

$
0
0

Hallo,

seit ich letztens das Update auf Version 0.9.15.2 vom Plex Server durchgeführt habe werden die Netzlaufwerke vom NAS nicht mehr von Plex gefunden. Zumindest vermute ich das stark den Filme werden nicht abgespielt, die Netzlaufwerke werden nicht mehr aufgelistet wenn ich nach Medienordnern durchsuche und die Mediatheken werden nicht mehr aktualisiert.

Die Daten liegen alle auf einem NAS Synology DS214play. Der Plex Server läuft auf einem NUC, also einem separatem System mit Windows 10 und nicht als Service. Die Netzlaufwerke werden bei jedem Start per Batch neu eingebunden mit fest zugewiesenen Laufwerksbuchstaben. Das NAS hat einen feste IP. Für den Zugriff habe ich einen Extra User auf dem NAS eingerichtet (also nicht derselbe User wie das Windows Konto).

Einbindung per Batch:
net use s: \\DS214PLAY\movies /USER:user pw /persistent:no

Bis zum Update lief es wunderbar wenn der Ordner in der Mediathek via S:\ eingebunden war.
Jetzt werden die Ordner bei der Suche nicht mehr angezeigt und auch wenn ich sie manuell eingebe werden keine Mediendaten gefunden. Folgende formate habe ich versucht:
\\DS214PLAY\movies
\\192.168.1.110\movies

Weder der NAS-User noch der Windows User haben eine Änderung erfahren.

Hat vielleicht noch jemand eine Idee?

Danke und Gruß

Server Plex

$
0
0

Hallo liebe Gemeinde,

bevor nun meine Frau auszieht, wende ich mich an Euch.
Was bisher geschah...

Sitze an einem Mac mit aktueller OS Version
Ins Netz bringt mich eine Fritzbox 6490 mit FRITZ!OS 06.31(KabelDeutschland)
Meine Filmsammlung wird gespeichert von einem Qnap TS-451+ Software 4.2.0
Plex für NAS 2.5.2

Plex findet direkt nach dem Download auf das NAS auch den Server. Nach erneutem aufrufen wird der Server nicht mehr gefunden. Bei der Fritzbox wurde bei Rebind-Schutz plex.direkt und auch die Adresse welche ich aus dem Browser heraus kopiert habe eingetragen. (hab ich gelesen soll helfen)
Ich habe schon Opera verwendet anstatt Safari...(hab ich gelesen soll helfen)
Fritzbox gefühlt 95 Veränderungen getätigt und wieder auf Ursprung gesetzt.
Aber diese verdammte Kaaaacke läuft nicht.
Ich bin was EDV betrifft, nicht die hellste Kerze auf der Torte...Aber auch doofe brauchen mal ein Erfolgserlebnis.
Meine dadurch entstandene Laune übertrage ich nun gleichmäßige auf meine Frau und meine 3 Kinder.

Bevor es nun zur Scheidung und Unterhaltszahlungen kommt....Bitte ich um Hilfe

Neues TV - Philips oder Samsung?

$
0
0

Hallo zusammen,

habe vor mir in nächster Zeit einen neuen Fernseher zu gönnen.
Zur Zeit habe ich ein älteres Gerät an dem ich einen Raspi2 mit PMP betreibe.
Ist es möglich auf einem Philips TV mit Android die Plex Android App zu installieren? Und wenn ja, läuft die auch anständig, oder gibt es Probleme? Oder gibt es eine andere Möglichkeit dort einen Plex Client zu installieren?
Wie sieht es bei den aktuellen Samsung TVs mit Plex aus?
Schon mal vielen Dank für eure Hilfe.
Viele Grüße,
Sonnyboy

Warteschlange auf Samsung Smart TV

$
0
0

Hallo zusammen,

ich hoffe einer von euch kann mir helfen. Ich habe in meinem Partyraum einen Samsung Smart TV hängen, habe mir dort die offizielle Plex App installiert und greife damit auf meinen Plex Server zu. Der Plex Server läuft auf einem Qnap NAS mit ARM Prozessor. Die Server-Version soll laut QNAP zwischen x86 und ARM unterschiedlich sein, zur Zeit läuft das NAS noch mit einem ARM, also habe ich auch die entsprechende Server Version installiert. Das NAS soll im Laufe des Jahres einem QNAP NAS mit x86 weichen.

Ich möchte gern über den Samsung TV meine Musik abspielen. Ich habe zunächst mit der Apple Plex-App auf dem iPhone und dem Server getestet, ich war total begeistert. Vorallem finde ich die Funktion "Nächstes abspielen" und "Zur Warteschlange hinzufügen" total klasse.

Wie gesagt hatte ich die Samsung App installiert und es hat auch alles funktiniert, wie ich es mir vorgestellt habe, bis leider auf das wichtigste Feature für mich, Musik Titel zur aktuellen Wiedergabeliste hinzuzufügen.

Habe ich etwas falsch gemacht oder wird diese FUnktion nicht von der Samsung App unterstützt? Ich fand es einfach sehr charmant alles notwendige über den Smasung Smart TV machen zu könnem, ich würde mir nun ungern ein extra Gerät wie ein Roku an den TV hängen.

Ich hoffe ihr könnt mir helfen.

Grüße


Plex funktioniert nicht mehr nach dem Update

$
0
0

Ich habe das Problem das meine Videos nicht mehr abgespielt werden und kriege die Meldung "Es gab eine Problem bei der Wiedergabe dieses Eintrags" Ich habe bereits diesen Thread gesehen: http://forums.plex.tv/discussion/202151/nach-server-update-funktioniert-nichts-mehr#latest nur hilft mir dieser absolut nicht weiter. Muss zugeben das ich technisch nicht sonderlich begabt bin. Ich habe die Ordnernamen geändert und Plex auch neu installiert aber es hat nichts gebracht. Was kann ich hier noch tun?

Vielen Dank schonmal und ein schönes Wochenende!

/Edit Kleiner Nachtrag, manche Serien kann ich komischerweise abspielen. Die befinden sich aber im gleichem Ordner

Neue Filme und Serien werden einfach nicht mehr im Plex erkannte

$
0
0

Man ich werde noch verrückt. Seit Neusten werden die Filme und Serien die ich im Nas (DS412+) ablege nicht mehr erkannt. Ich hab schon versucht alles Rechte neu zu setzen aber es klappt einfach nicht mehr. Hab Plex deinstalliert, Plex User gelöscht, Plex Ordner gelöscht, die Filme und Serien Ordner neu angelegt aber immer wieder werden nur die alten Filme erkannt. Neu kopierte Filme zeigt er nicht an. Was könnte das noch sein?

Radiostream über Plex ?

$
0
0

Moin moin

geht das überhaupt ?
Ich würde gern einige Sender über das Netz empfangen wollen, die ich so nicht mit einem normalen Radio empfangen werden können.
Es geht hier um einen ausländischen Sender der aber über das Netz empfangbar ist.

Danke

Plex vs. Infuse - I´m confused - Was mache ich falsch?

$
0
0

Hallo zusammen,
ich komme trotz Suche hier einfach nicht weiter. Irgend ein Verständnis bzgl. der Funktionsweise von Plex fehlt mir noch.
Zum Problem:
Diverse Filmdateien werden von Plex vermutlich transcodiert (DirectStream ist aktiviert) und es dauert teilweise Minuten, bis diese Starten. Nach kurzer Zeit stoppt das Ganze und es ist wieder warten angesagt.
Infuse hingegen spielt die gleichen Dateien nahezu verzugslos ab und flüssig durch.
Was mache ich falsch?

Hier mal 2 Beispiele:

! Video
! ID : 0
! Format : AVC
! Format/Info : Advanced Video Codec
! Format profile : High@L3.2
! Format settings, CABAC : No
! Format settings, ReFrames : 1 frame
! Codec ID : H264
! Duration : 1h 25mn
! Bit rate : 3 250 Kbps
! Width : 1 280 pixels
! Height : 720 pixels
! Display aspect ratio : 4:3
! Frame rate mode : Variable
! Frame rate : 50.000 fps
! Color space : YUV
! Chroma subsampling : 4:2:0
! Bit depth : 8 bits
! Scan type : Progressive
! Bits/(Pixel*Frame) : 0.071
! Stream size : 1.93 GiB (94%)
! Writing library : x264 core 140 r2345
! Encoding settings : cabac=0 / ref=1 / deblock=1:-1:-1 / analyse=0x3:0x3 / me=dia / subme=1 / psy=1 / psy_rd=1.00:0.00 / mixed_ref=0 / me_range=16 / chroma_me=1 / trellis=0 / 8x8dct=1 / cqm=0 / deadzone=21,11 / fast_pskip=1 / chroma_qp_offset=0 / threads=6 / lookahead_threads=1 / sliced_threads=0 / nr=0 / decimate=1 / interlaced=0 / bluray_compat=0 / constrained_intra=0 / bframes=0 / weightp=0 / keyint=250 / keyint_min=25 / scenecut=0 / intra_refresh=0 / rc_lookahead=10 / rc=2pass / mbtree=1 / bitrate=3250 / ratetol=1.0 / qcomp=0.60 / qpmin=10 / qpmax=51 / qpstep=4 / cplxblur=20.0 / qblur=0.5 / vbv_maxrate=24000 / vbv_bufsize=24000 / nal_hrd=none / filler=0 / ip_ratio=1.40 / aq=1:0.00
!
! Audio
! ID : 1
! Format : AC-3
! Format/Info : Audio Coding 3
! Mode extension : CM (complete main)
! Format settings, Endianness : Big
! Codec ID : 2000
! Duration : 1h 25mn
! Bit rate mode : Constant
! Bit rate : 192 Kbps
! Channel(s) : 2 channels
! Channel positions : Front: L R
! Sampling rate : 48.0 KHz
! Bit depth : 16 bits
! Compression mode : Lossy
! Stream size : 117 MiB (6%)
! Alignment : Aligned on interleaves
! Interleave, duration : 32 ms (1.60 video frames)

! Video
! ID : 0
! Format : MPEG-4 Visual
! Format profile : Advanced Simple@L5
! Format settings, BVOP : 2
! Format settings, QPel : No
! Format settings, GMC : No warppoints
! Format settings, Matrix : Default (H.263)
! Codec ID : XVID
! Codec ID/Hint : XviD
! Duration : 2h 17mn
! Bit rate : 1 037 Kbps
! Width : 672 pixels
! Height : 284 pixels
! Display aspect ratio : 2.35:1
! Frame rate : 25.000 fps
! Color space : YUV
! Chroma subsampling : 4:2:0
! Bit depth : 8 bits
! Scan type : Progressive
! Compression mode : Lossy
! Bits/(Pixel*Frame) : 0.217
! Stream size : 1 017 MiB (72%)
! Writing library : XviD 1.1.0 (UTC 2005-11-22)
!
! Audio
! ID : 1
! Format : AC-3
! Format/Info : Audio Coding 3
! Mode extension : CM (complete main)
! Format settings, Endianness : Big
! Codec ID : 2000
! Duration : 2h 17mn
! Bit rate mode : Constant
! Bit rate : 384 Kbps
! Channel(s) : 6 channels
! Channel positions : Front: L C R, Side: L R, LFE
! Sampling rate : 48.0 KHz
! Compression mode : Lossy
! Stream size : 377 MiB (27%)
! Alignment : Split accross interleaves
! Interleave, duration : 40 ms (1.00 video frame)
! Interleave, preload duratio : 500 ms

Bei 2 Disc Alben keinen Angaben für Interpreten bei der 2. Disc

$
0
0


Wie aus der Frage schon ersichtlich fehlen bei mir seit geraumer Zeit die Interpreten bei 2. Disc Alben auf der 2. Disc.
Habe die neuste Server-Version drauf, kann leider nicht sagen mit welcher Version der Fehler aufgetreten ist.

Viewing all 2838 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>