Quantcast
Channel: Deutsch — Plex Forums
Viewing all 2838 articles
Browse latest View live

Musikvideos von Künstlern anzeigen, von denen man keine Musikstücke hat.

$
0
0

Gibt es eine Möglichkeit Musikvideos auch von Künstlern anzuzeigen, von denen man keine sonst keine Alben oder generell Musikstücke hat?

Hatte eigentlich gehofft, das sie wie die Compilations unter Various Artists auftauchen. Dem war aber leider nicht so...


Plex spielt keine Filme auf dem Ipad ab

$
0
0

Hallo zusammen,

ich stehe irgendwie wirklich vor einem Rätsel.

Plex läuft auf einem Synology DS716 2

Bin da auch wirklich zufrieden mit.
Ich benutze Plex mit dem Premium Pass.

Um ein Beispiel zu nennen:

Ich kann den gleich Film abspielen auf der PS4 // Samsung TV direkt // Dem Samsung Tablet und Handy meiner Freundin und auf meinem Iphone 5s

Auf meinem Ipad Air 2 bekomm ich es einfach nicht zum laufen.
Ich bekomme auch keine Fehlermeldung. Der Film versucht zu laden bricht dann irgendwann ab und er versucht es wieder.

Ich kann mir da keinen Reim drauf bilden. Ich hätte verstanden wenn es unter Andoid geht und unter IOS ein Problem besteht ... aber iphone geht und tablet nicht verstehe ich einfach nicht.

Habt ihr eine Idee?

Viele Grüße

Was bedeutet das für uns?

$
0
0

Hi,
In der "Plex Datenschutzerklärung" steht ja ->
F. Wenn nicht ausdrücklich in dieser Datenschutzerklärung angegeben, teilen wir Ihre Informationen nicht mit Dritten, mit Ausnahme der folgenden begrenzten Situationen
-> _ ii. Wenn wir glauben, dass die Weitergabe vernünftigerweise erforderlich ist, um (a) einem geltenden Gesetz und sonstigen Rechtsvorschriften zu entsprechen oder gerichtlichen Entscheidungen oder behördlichen Anordnungen zu folgen, (b) illegale Aktivitäten oder vermutete illegale Aktivitäten zu erkennen, zu verhindern oder anderweitig darauf zu reagieren, oder (c) die Sicherheit, Rechte oder das Eigentum von Plex, der Öffentlichkeit, oder einer anderen Person zu schützen._
Meint Plex damit unsere Filme? bzw DVD/BD ripps? (Welche ja naja .... ihr wisst sicher was ich meine §§) Kann Plex eigentlich erkennen woher die MediaDateien kommen?
Was meint ihr? :) MfG

[Anleitung] Deutsche Filmtitel und bessere Beschreibung 2

$
0
0

edit: Für Plex-Versionen nach 1.0.0 bitte diese Anleitung befolgen:
https://forums.plex.tv/discussion/225309/anleitung-deutsche-filmtitel-und-beschreibungen-v3/p1#top

Dieser Artikel ersetzt den vorherigen, veralteten.

Ich bitte ausdrücklich um Ergänzungen und Berichtigungen!

 

Was ist das Ziel der Anleitung?
- deutsche Filmtitel
- bessere deutsche Zusammenfassung

- deutsche Poster

- deutsche Trailervideos

- deutsche Alterseinstufung (FSK) zur Verwendung als Filterkriterium fürs Sharing

Dies gilt ausschließlich für Filme, TV Serien im nächsten Post unten!


Vorbereitung
- ihr nutzt die aktuelle Plex-Version
- eure Film-Dateien sollten nach dieser Anleitung strukturiert und benannt werden
- der Titel des Filmes im Dateinamen kann dem englischen oder deutschen/originalsprachigen Kinotitel laut IMDB entsprechen

(BUG: wenn deine Filme auf einem NAS liegen, oder dein Plex Server unter MacOS oder Linux läuft, vermeide deutsche Umlaute und Sonderzeichen in den Dateinamen)

(BUG: unter Windows sämtliche Medien niemals in das Wurzelverzeichnis [also direkt unter dem Laufwerksbuchstaben] legen sondern immer einen Unterordner benutzen. 'Filme' ist sicher am naheliegendsten)
- Besonderheit .mp4 Dateien: mp4 Dateien können interne Metadaten enthalten (so ähnlich wie mp3). Das Titel- und Jahr-Attribut muss die gleichen Angaben wie der Dateiname enthalten. Oder aber komplett leer sein.

- geht durch eure Film-Verzeichnisse durch und entfernt sicherheitshalber jedlichen Müll der dort eventuell von anderen Abspielprogrammen und Medienmanagern hinterlasssen wurde - dies gilt insbesondere für die versteckten folder.jpg Dateien von Windows Media Player

- eine .nfo-Datei ist hilfreich für die erfolgreiche Identifizierung des Filmes (engl. 'matching'), wenn sie den gleichen Dateinamen wie die eigentliche Filmdatei trägt und irgendwo im Inneren die IMDB-ID dieses Filmes enthält (mit Texteditor überprüfen, Beispiel: "Stirb Langsam (1988)" IMDB ID: tt0095016)

 

Los gehts!
1. Installation zusätzlicher Metadaten-Agenten
- Plex-Web starten
- im Bereich "Kanäle" auf "Kanäle installieren" klicken
- auf "More..." klicken
- auf "Metadata Agents" klicken
- "OFDB" anklicken und installieren

2. Einrichten der Metadaten-Agenten
- Plex-Web starten
- die Einstellungen öffnen (auf das "Werkzeugsymbol" rechts oben klicken)
- auf "Agenten" klicken
- auf "Filme" und dann "Freebase" klicken
- Die Einträge per Drag 'n Drop in folgende Reihenfolge bringen
-> "Local Media Assets (Movies)", "OFDB", "TheMovieDB", "Freebase", "OpenSubtitles.org" (optional)

- "MovieposterDB" und "Wikipedia" deaktivieren

  "Local Media Assets" kann ganz nach unten gezogen werden, wenn du Postern aus dem Internet Vorrang vor eventuell eigenen poster.jpg einräumen willst.

- auf "Settings" (das Zahnrad-Symbol) bei "OFDB" klicken und folgende Optionen setzen
-> [aktiviert] alle Checkboxen

 

- auf "Settings" bei "The Movie Database" klicken und folgende Optionen setzen
-> "Prefer artwork based on section language"

-> "Country" auf "Germany" setzen

- auf "Settings" bei "Freebase" klicken und folgende Optionen setzen
-> [aktiviert] alle Optionen

 

Danach oben bei "Movies" auf "The Movie Database" gehen

- und auch dort den "Freebase" Agenten aktivieren,

  aber ganz nach unten ziehen!


3. Hinzufügen / Neuladen der Bibliothek / Library
- falls ihr schon eine Bibliothek angelegt hattet, dann löscht ihr sie am besten und fügt sie wieder neu hinzu

- beim Anlegen werdet ihr nach der "Sprache" für die Bibliothek gefragt, hier unbedingt "Deutsch" wählen

 

 

 

4. Weiterführendes

Obige Einstellungen funktionieren. In Detailfragen kann man evtl. noch besser anpassen.

Es existiert eine Anleitung im alten Thread wo man veränderte Versionen einiger Metadaten-Agenten installiert.

Das ist mittlerweile nicht mehr nötig und ist absolut nicht empfohlen.



Rclone und Amazon - Plex Einstellungen

$
0
0

Hallo,

nachdem ich im rclone Forum und bei reddit nicht ganz schlau geworden bin, wollte ich mal hier meine Frage stellen^^

Hat jemand Erfahrung mit rclone in Verbindung mit Amazon und den Einstellungen bei Plex? Es scheint so dass Plex von Zeit zu Zeit das eingebundene Laufwerk nicht mehr sieht und dann alle meine Dateien nicht mehr zu sehen sind. Obwohl das Laufwerk noch da ist oder wieder eingebunden ist. Was dazu führt dass ich manuell neu scannen, dateien nicht mehr verfügbar obwohl vorhanden, und danach eine Analyse, weil medien informationen weg sind, machen muss. Kann ich Plex so einstellen dass es die Dateien selbst wiederfindet und die Medien Informationen nicht ständig verliert bzw neu analysieren muss?

Ich benutze rclone 1.36, Ubuntu 14.04.5 und Plex 1.5.5.3634 und mein Server läuft auf einem Intel Xeon E3 1200 und hat 16 GB RAM Arbeitsspeicher

Meine Einstellungen:

mein mount script:

rclone mount \
--read-only \
--allow-other \
--acd-templink-threshold 0 \
--stats 1s \
--buffer-size 1G \
--timeout 5s \
--contimeout 5s \
-v \
--log-file=/home/rclone/rclone.log \

Ich hoffe jemand von Euch kann mir helfen. :)

Immer wieder NEU einloggen ?

$
0
0

Hallo Leute,

ich habe vor einigen Tagen den Plex Pass geholt.

Habe einen LG TV und das Plex APP geladen, aber leider muss ich mich jedesmal wenn ich das Plex APP am TV schließe, und wieder aufmache per PC https://www.plex.tv/link/ freischalten.

Das nervt sehr, möchte jetzt nicht meinen TV auf Werkseinstellung zurücksetzten, da ich nicht glaube dass es an dem TV liegt, sondern an einer Plex Einstellung ?

Hoffe es kann mir jemand helfen.

Danke

lg

Wozu ist ein Login erforderlich?

$
0
0

Ich habe noch nie verstanden und verstehe nach wie vor nicht, warum PLEX von mir eigentlich ein Login verlangt, wenn ich den Server starte. Warum kann ich meinen Server nicht lokal installieren und lokal betreiben (unter 127.0.0.1) ohne, dass da ein Server dieser Firma beteiligt ist? Ich sehe darin weder einen Sinn noch einen Vorteil. Der einzige Effekt ist, dass es immer mal nicht geht. Zum Beispiel habe ich seit längerer Zeit mal wieder den PLEX-Server auf meinem Mac aktivieren wollen, weil mein Raspberry für eine gewisse Zeit außer Betrieb ist, und kriege ihn nicht zum Laufen, weil der Server, mit dem er sich verbinden will, nicht antwortet, bzw. meine Logindaten nicht akzeptiert. Ich will aber gar nicht, dass sich mein Server mit irgendeinem Server verbindet, sondern ich will mich mit ihm verbinden. Was treibt denn diesen Programm da im Hinterstübchen? Und wie kann man es hinkriegen, dass es macht, was ich will? Oder ist es dazu gar nicht gedacht?
Um klar zu sein: Was ich will, ist ein Server in meinem häuslichen Netz, der die Mediendaten, die in seiner Bibliothek sind, zur Verfügung stellt. Und nichts sonst. Ich will keinen Server, auf den ich aus der Antarktis zugreifen kann, ich brauche überhaupt keinen Zugriff von außen und vor allem brauche ich keinen Server, den der Hersteller kontrolliert, während ich entmündigt um Einlass betteln muss. Kann es sein, dass ich mit diesem bescheidenen Wunsch bei PLEX an der falschen Adresse bin?

Keine Verbindung zum Server wenn ich mich anmelde

$
0
0

Hallo, sobald ich mich im Plex Media Server anmelde, bekommt mein LG TV keine Verbindung mehr zu dem Plex Media Server. Wenn ich mich abmelde, klappt es wieder. Und nur dann. Bei Geräte bekomme ich "keine Wiedergabegeräte gefunden". Weiss jemand Rat?
Gruß


Plex-Plugin-KIKA_und_tivi

$
0
0

Ankündigung für das neue Plugin zum Kinderkanal war hier: https://forums.plex.tv/discussion/213947/plex-plugin-ardmediathek2016/p6

Damit die Kleinen nicht Wicki, Checker Tobi und Co. vermissen, wird auch noch KIKA integriert. Der Tivi-Teil ist bereits fertig und hat folgende Funktionen:

  • Suche nach Videos und Bildgalerien
  • Sendungen der letzten 7 Tage
  • alle Videos A-Z
  • alle Sendungen
  • Themen- und Sendungstipps
  • Videotipps

Download (aktuelle Version 0.5.0):
https://github.com/rols1/Plex-Plugin-KIKA_und_tivi/releases

Der in ARDMediathek2016 verwendete Updater ist auch hier enthalten.

Hinweis zu den Videoformaten:
Um den Nachwuchs nicht mit den vielen Stream- und Clip-Formaten aus ARDMediathek2016 zu verwirren, greift das Plugin lediglich auf das eine - im Web angebotene - .mp4-Format zu.
Falls aber hier Bedarf an weiteren Formaten angemeldet~~~~ wird, rüste ich sie gerne nach.

@Arauco:
bis zur Fertigstellung von KIKA verwende ich noch selbst gebastelte oder aus ARDMediathek2016 entliehene Icons. Danach würde ich wieder über deine fachmännische Unterstützung freuen.

[Anleitung] Deutsche Filmtitel und Beschreibungen v3

$
0
0

Dieser Artikel behandelt Plex Media Server Versionen ab 1.0.1
für frühere Ausgaben bitte die Anleitung hier befolgen

Ich bitte ausdrücklich um Ergänzungen und Berichtigungen!

Was ist das Ziel der Anleitung?

  • deutsche Filmtitel
  • deutsche Zusammenfassung
  • deutsche Poster
  • deutsche Genres
  • deutsche Trailervideos
  • deutsche Alterseinstufung (FSK) zur Verwendung als Filterkriterium fürs Sharing
  • Schauspielerporträts (derzeit nur im ATV4, iOS, 'Plex for Windows UWP' und der Suchfunktion zu bewundern)

Dies gilt ausschließlich für Filme. TV Serien werden im nächsten Post unten behandelt!

Vorbereitung

  • ihr nutzt die aktuelle Plex-Version
  • eure Film-Dateien sollten nach dieser Anleitung strukturiert und benannt werden. Sofern externe Untertiteldateien oder gar Lokale Extras zum Einsatz kommen, empfehle ich dringend die Variante mit "einem Unterordner pro Film".
  • der Dateiname einer Filmdatei sollte dem vollständigen englischen/originalsprachigen oder deutschen Kinotitel laut IMDB entsprechen, gefolgt vom Veröffentlichungsjahr in runden Klammern

(BUG: wenn deine Filme auf einem NAS liegen, oder dein Plex Server unter MacOS oder Linux läuft, vermeide deutsche Umlaute und Sonderzeichen in den Datei- und Ordnernamen)

(BUG: unter Windows sämtliche Medien niemals in das Wurzelverzeichnis [also direkt unter dem Laufwerksbuchstaben] legen sondern immer einen Unterordner benutzen. 'Filme' ist sicher am naheliegendsten)

  • Besonderheit .mp4 Dateien: mp4 Dateien können interne Metadaten enthalten (so ähnlich wie mp3). Das Titel- und Jahr-Attribut muss die gleichen Angaben wie der Dateiname enthalten. Oder aber komplett leer sein.
  • geht durch eure Film-Verzeichnisse durch und entfernt sicherheitshalber jeglichen Müll der dort eventuell von anderen Abspielprogrammen und Medienmanagern hinterlasssen wurde - dies gilt insbesondere für die versteckten folder.jpg Dateien von Windows Media Player
  • eine .nfo-Datei ist hilfreich für die erfolgreiche Identifizierung des Filmes (engl. 'matching'), wenn sie den gleichen Dateinamen wie die eigentliche Filmdatei trägt und irgendwo im Inneren die IMDB-ID dieses Filmes enthält (mit Texteditor überprüfen, Beispiel: "Stirb Langsam (1988)" IMDB ID: tt0095016)
  • Wenn der Server gerade frisch von einer Version vor 1.0.1 aktualisiert wurde, bitte vor dem ersten Aktualisieren eines Filmes den Zwischenspeicher für alle beteiligten Metadaten-Agenten löschen. .imdb, .ofdb, .rottentomatoes, .themoviedb

Los gehts!

1) Installation zusätzlicher Metadaten-Agenten

  • Plex-Web starten
  • im Bereich "Kanäle" auf "Kanäle installieren" klicken
  • auf "More..." klicken
  • auf "Metadata Agents" klicken
  • "OFDB" anklicken und installieren

Wenn die Liste der installierbaren Plugins leer bleibt, unter "Einstellungen - Server - Kanäle" die Region auf 'Germany' setzen!

2) Einrichten der Metadaten-Agenten

  • Plex-Web starten
  • die Einstellungen öffnen (auf das "Werkzeugsymbol" rechts oben klicken)
  • auf "Agenten" klicken
  • auf "Filme" und dann "Plex Movie" klicken
  • Die Einträge per Drag 'n Drop in folgende Reihenfolge bringen
    -> "OFDB", "Plex Movie", "CineMaterial (optional)", "Local Media Assets (Movies)", "OpenSubtitles.org" (optional)

  • "MovieposterDB" sollte nicht mehr enthalten sein, da nicht mehr funktionsfähig

  • "Rottentomatoes" als separater Agent sollte auch nicht mehr enthalten sein, da dies jetzt im "Plex Movie" Agenten integriert ist. Wenn noch angezeigt, den entsprechenden .bundle-Ordner aus dem Plugin-Verzeichnis löschen.

"Local Media Assets" sollte nur dann ganz nach oben gezogen werden, wenn du eventuell vorhandenen eigenen poster.jpg Vorrang vor den Postern aus dem Internet einräumen willst.
Bitte beachten, dass in diesem Falle auch eingebetteten Text-Metadaten (vor allem Film-Titel) in mp4/m4v Dateien der Vorzug gewährt wird.

  • auf "Settings" (das Zahnrad-Symbol) bei "OFDB" klicken und folgende Optionen setzen
    -> [aktiviert] "Titel" und "FSK"

    Der Rest der Daten ist abgewählt, da ich persönlich die Texte für nicht so gut empfinde.

  • auf "Settings" bei "Plex Movie" klicken und folgende Optionen setzen

Bei 'Cast List Source': The MovieDatabase einstellen, sonst gibt's keine Schauspielerporträts.

Die Bewertungen von Rottentomatoes ziehe ich deshalb denen von der IMDB vor, weil durch die in Plex verwendete 5-Sterne Anzeige fast jeder Film 3 oder 4 Sterne hat. Das bietet nicht genug Unterscheidung. Das "Tomatometer"-System bezieht da klarere Position und ist gleichzeitig differenzierter, da es getrennte Werte für Kritiker- und Publikumsmeinungen hat. Das wird zwar derzeit noch nicht in allen Plex Clients angezeigt, aber wie das aussieht, kann man schon mal in OpenPHT anschauen:

3) Aktualisieren/Refresh der Filmbibliothek

  • beim Neu-Anlegen der Bibiliothek werdet ihr nach der "Sprache" für die Bibliothek gefragt, hier unbedingt "Deutsch" wählen. Bei vorhandenen Bibliotheken mittels Bearbeiten nachschauen, was eingestellt ist und ggfs. korrigieren (auf den Tab 'Erweitert' wechseln). Scanner='Plex Movie Scanner', Agent='Plex Movie'
  • bei Filmen die vorher mit dem alten "Freebase" Agenten zugeordnet wurden, können die Daten einfach durch Aktualisieren mit "Plex Movie" aufgefrischt werden. Vorher "Gesperrte" Felder bleiben erhalten.
  • Filme die vorher mit TheMovieDB zugeordnet wurden, können auf "Plex Movie" umgestellt werden. Das geschieht entweder mittels "Zuordnung korrigieren" oder durch den Plex Tanz. Wenn die gesamte Bibliothek vorher TMDB benutzt hat, ist ein Löschen und neu Erstellen der Bibliothek vermutlich am schnellsten, (aber nicht notwendig, da der TMDB Agent weiterhin funktional bleibt).
  • Mit einem Refresh/Aktualisieren werden jetzt schließlich sämtliche Metadaten von den Online-Quellen frisch abgerufen und die Plex Datenbank aktualisiert. Ich empfehle, es erst mal langsam anzugehen und nur einzelne Filme aufzufrischen. Ein ganze Bibliothek auf einen Rutsch zu aktualisieren verursacht eine ziemliche Last in der Cloud, das kann schon mal zu Ausfällen führen. In so einem Falle einfach etwas später die betroffenen Filme erneut Aktualisieren.

4) Weiterführendes

Obige Einstellungen funktionieren. In Details kann man die Optionen des "Plex Movie" Agenten an die eigenen Vorlieben anpassen.

Der Plex Movie Agent kombiniert die Daten von mehreren Metadaten-Quellen: Freebase, IMDB, TheMovieDatabase und Rottentomates. Er versucht das Beste von jeder Quelle zu vereinen und enthält auch intelligente Rückfalloptionen falls eine Quelle mal keine Daten zu einem Film verfügbar hat.

Plex Scanner Command Line

$
0
0

Hi
Wie bekommt man die Command Line auf Ubuntu/Debian zum laufen?
https://support.plex.tv/hc/en-us/articles/201242707-Plex-Media-Scanner-via-Command-Line

gebe ich ein:
export LD_LIBRARY_PATH=/usr/lib/plexmediaserver
/usr/lib/plexmediaserver/Plex\ Media\ Scanner --help

gut zeigt er korrekt alle commands an

/usr/lib/plexmediaserver/Plex\ Media\ Scanner --list

passiert garnichts wie auch bei jeden anderen befehl...

Beispiel scanne libary section 1
/usr/lib/plexmediaserver/Plex\ Media\ Scanner -s -c 1
Meldung:
Error: Section doesn't exist.

Aber die gibt es da sie in der DB steht aber egal was man eingibt kommt die meldung...

Wo liegt der fehler?

BDMV/m2ts

$
0
0
Hi Leute,

habe mich im Forum schon ein bisschen schlau gemacht, jedoch bin ich noch zu keiner Lösung gekommen.

Ich habe Euch mal die Ordnerstruktur angehängt, so wie sie bei BluRay Rips ist.....

Wie einige hier, habe ich das blöde Problem, dass Plex diese Dateien komischerweise immer in der Mitte abspielt, obwohl die Reihenfolge mit 00000,00001 und 00002 schon so richtig wäre.

Gibt es hier von irgendjemanden einen Lösungsansatz??

Danke und Gruß ngabriel

kein Poster aus der Datei generiert

Plex Datenbank sicherung

$
0
0

hallo zusammen,

ich habe eine allgemeine Frage zu der Option "Alle 3 Tage Sicherungskopie der Datenbank erstellen".... Werden mit dieser Option alle drei tage immer wieder NEUE Backups gemacht? oder werden alte Backups (DBS) nach einer bestimmten zeit automatisch gelöscht?

letzteres wäre echt super, wenn ich das einstellen könnte.. Denn ich arbeite mit einem Raspberry pi und einer begrenzten speicherkarte.. Wenn dann alle drei tage automatisch mehre hundert mb (oder mehr) auf meine Speicherkarte kommen dann kann ich Plex maximal 1 Monat nutzen dann ist es mit der Kapazität vorbei ;_), es sei denn ich "entrümpele" immer manuel.. aber das kanns ja echt nicht sein ;-(

P.S. Meine externe Festplatte würde ich auch nicht gerne alle drei tage unnötig zumüllen bzw manuel immer alle alten dbs löschen

Vielleicht kann mir jemand dies Frage(n) beantworten

danke im voraus..

mfg

wiedergabe von filme auf android tab bzw android s5 Mobile

$
0
0

MOin,

gerade ein komische Phänomen festgestellt.
AVI date einer serie wird auf Samsung Galaxy S5 abgespielt.
Auf einem Samsung Tab 3 wird dieselbe Datei nicht wiedergegeben.
Ab und zu rotiert der Kreis und es passiert nix, manchmal kommt eine Fehlermeldung die verbindung ist zu schwach wird gestoppt.
Als Server läuft der aktuelle PLEX Server Version 1.5.5.3634 auf einem Windows PC mit nem i7 2600 der sonst nichts zu tun hat.
Auf beiden ANdroid Geräten sind dieselben Apps installiert.
Auch schon auf werkseinstellungen zurück gesetzt und nur vlc und plex app auf den Android geräten installiert.

Jemand ne Idee woran das liegen könnte?
Gruß Kaz


Selbes Videoformat = eine Datei wird abgespielt die andere nicht

$
0
0

Moin zusammen,

ich habe plex auf meinem Raspberry Pi 3 laufen.

Ich habe zwei Video Dateien die vom Format (dateiendung, Audio/Video codec und Auflösung) exakt identisch sind. Nur der inhalt unterscheidet sich natürlich.

Die eine Datei wird ohne Probleme von meinem Samsung Smart TV gestreamt, da ist alles gut.
Bei der anderen Datei läuft der Stream einige Sekunden, hängt sich dann auf, dann kommt ein lautes knacken von den Boxen und der Fernseher schaltet sich ab. Die Dateien sind nicht beschädigt. Ich kann sie auf dem Rechner ohne Probleme abspielen.

Hat jemand eine Idee was ich versuchen kann? Ich weiß ja nicht mal wonach ich googeln muss...

Wie Soll "Optimized Version" Funktionieren?

$
0
0

Hallo alle...

Ich habe mich die Tage einmal mit dem Media Optimizer beschäftigt um mein Server zu entlasten indem ich "Optimierte" Versionen dort ablege...

Das erzeugen hat Zeitweise Funktioniert, habe testweise 5 Filme angestoßen um auf TV zu Optimieren. Den ersten hat er anstandslos umgerechnet, die anderen hat er nicht gemacht... warum auch immer... Da stand nur "Warten"... in den Logs war nix zu finden worauf der Wartet...

Also habe ich erst einmal mit dem einem Film experimentiert. In PlexWeb sehe ich nun 2 Versionen des Films... soweit so gut...

Gehe ich nun z.B. mit OpenPHT in die Bibliothek und Starte die Wiedergabe so werde ich gefragt was ich möchte... das merkwürdige ist das einmal das Original File angegeben ist mit 1080p und Deutsch... der zweite Eintrag lautet "Unbekannt - Unbekannt"... Soll wohl die Optimierte Version sei... Nur warum steht dort Unbekannt?
Abspielen lässt sich das teil auch nicht, Server meldet File nicht vorhanden... es ist aber da und hat auch die richtige Berechtigung...

Info: Ich habe die Optimierten Versionen in ein extra Verzeichnis gelegt.

Grüße
Massaguana

Plex - Remote Access so sicher wie möglich / wie nötig

$
0
0

Hallo liebe Community,

ich bin neu hier und versuche aktuell eine Remote Verbindung vom Handy & Notebook zu meinen Privaten Plex Server herzustellen. Das möchte ich so sicher wie möglich / nötig einrichten.

Vorhanden Hardware:

Windows Server 2016 DC mit Plex Server 1.6.1 (immer aktuell)
iPhone 6 Plus
MacBook Pro - 2016
Fritz.Box 7362 SL
1&1 Internetanbieter
o2 Free - Handyvertrag

Zur Auswahl stehen einen eigenen VPN Dienst (OpenVPN - SSL) auf den Server laufen zu lassen und sich Per SSL damit zu verbinden oder das Remote Access von Plex zu nutzen.
Ich möchte halt nicht allzu viele Ports in der Fritz.Box aufmachen müssen.

Jetzt zu meiner Ersten Frage:
Ist der Remote Access von Plex wirklich sicher?

Zweiter Frage:
Was bringen die eigenen Zertifikate unter "Netzwerk"?

Dritte Frage:
Gibt es noch andere Möglichkeiten? Was nutzt Ihr für den Fernzugriff?

Vierte Frage:
Kann ich meiner Fritz.Box mitteilen, das nur bekannte Geräte die freigegebenen Ports durchqueren können?
Damit mein Server nicht allzu öffentlich wird.

Ich bin dahingehend ein blutiger Anfänger und hoffe, dass mir jemand einen sicheren und sauberen Weg zeigen kann, damit ich unterwegs auf meine Musik zugreifen kann.

MfG

09chja

PlexKodiConnect Direct Path Problem

$
0
0

Hallo zusammen,
da mein Englisch nicht so gut ist, versuche ich es einfach mal hier :smile: .
Ich nutze schon länger die Shield als Plex Server und in Kodi das Plexkodiconnect Addon. Ich bin soweit auch zufrieden.

Zu meinem Problem:
Ich nutze noch zusätzlich einen Fire TV Stick (Gen 2) der per PKC Addon auf die Shield zugreift.
Wenn das PKC im Fire TV Stick als Addon Path konfiguriere, dann funktioniert das auch soweit. Häufig kommt es aber vor,
das eine Datei nicht abgespielt werden kann. Man sieht das Laderädchen, aber es passiert nichts. Wenn ich dann aber die gleiche Datei per SMB Freigabe abspiele,
funktioniert es ohne Probleme. Das Problem tritt willkürlich auf und hat nichts mit der Datei zu tun.

Jetzt gibt es ja im PKC die Einstallung für die direkte SMB Wiedergabe (Direct Path, Umstellung auf SMB Pfad).
Auf der Shield funktioniert das auch soweit.
Auf dem Fire TV Stick aber nicht, weil der SMB Pfad nicht gefunden wird.

Bis jetzt habe ich folgendes herausgefunden:

Wenn man die Shield als Plex Server laufen lässt, dann ist die Pfad Angabe, z.B. der Serien Pfad in der Server Konfiguration unter "/storage/SMB Server/Serien" zu finden.
Wenn ich jetzt auf dem FIre TV Stick die Fehlermeldung bekomme, dann liegt es daran, das das der SMB Pfad mit /storage/SMB Server... anfängt. Das kann natürlich nicht funktionieren.
Der Pfad müsste "/SMB Server/Serien" heißen.

Das Bedeutet, das man den Plex Server ohne "Storage" auf der Shield einrichten müsste. Oder im Addon (Fire TV) angibt, da er das "storage" weg läßt

Ist das überhaupt Möglich?

Mein SMB Server ist auch nur ein Asus Router mit vier Festplatten.

Ich hoffe ihr könnt mir helfen.

mfg

Wie bekomme ich Xstream als Channel auf Plex?

$
0
0

Hi, ich nutze einen NAS mit OMV als Server und einen Raspberry PI2 mit Rasplex als client.
Wie bekomme ich xstream als Channel da drauf?

Danke Xante

Viewing all 2838 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>