Quantcast
Channel: Deutsch — Plex Forums
Viewing all 2838 articles
Browse latest View live

Filme mit mehreren Teilen / Dateien brechen nach dem ersten Teil ab - AppleTV / iOS

$
0
0

Hallo Zusammen,

ich habe mit dem Plex Server folgendes Problem:

Wenn ein Film oder eine Serie aus mehreren Teilen / Dateien besteht, wird immer nur der erste Teil abgespielt und danach bleibt die Wiedergabe hängen, oder beginnt wieder am Anfang des ersten Teils. Das passiert jedoch nur beim AppleTV (4. Generation mit neuestem OS - heute installiert - keine Änderung) und bei iOS. Installiert habe ich den Plex Server auf einem QNAP NAS. Auch das Update des Servers von heute (Version 1.2.3.2914) hat keine Besserung gebracht. Auf dem Mac (Plex Home Theater) oder per Webbrowser gibt es übrigens keine Probleme

Das Ganze hat auch schon mal am AppleTV und per iOS funktioniert - ich kann aber nicht sagen, seit wann (vllt. ein bestimmtes Update?) es nicht mehr geht. Fakt ist: die Wiedergabe bricht immer ab, nachdem der erste Teil durchgelaufen ist und der zweite anfangen müsste. Die Dateien liegen übrigens im gleichen Verzeichnis auf dem NAS und sind etwas so benannt:

Movie - pt1.mkv
Movie - pt2.mkv

Bin wirklich verzweifelt, da ich oft über das AppleTV schaue und einige mehrteilige Filme habe...

Hat jemand einen Rat, woran es liegen könnte?

Vielen Dank vorab.

Gruß,
Michael


Englische Titel

$
0
0

Hallo,
ich hoffe ihr könnte mir weiterhelfen.
Es werden bei mir die Titel nur noch in englisch angezeigt. Beschreibung etc. ist in deutsch.
Woran kann das liegen? In den Einstellungen ist alles auf "Germany".
Auf dem Plexserver läuft die aktuelle Version (installiert auf UBUNTU-Server)

[Anleitung] Deutsche Filmtitel und Beschreibungen v3

$
0
0

Dieser Artikel behandelt Plex Media Server Versionen ab 1.0.1
für frühere Ausgaben bitte die Anleitung hier befolgen

Ich bitte ausdrücklich um Ergänzungen und Berichtigungen!

Was ist das Ziel der Anleitung?

  • deutsche Filmtitel
  • deutsche Zusammenfassung
  • deutsche Poster
  • deutsche Genres
  • deutsche Trailervideos
  • deutsche Alterseinstufung (FSK) zur Verwendung als Filterkriterium fürs Sharing
  • Schauspielerporträts (derzeit nur im ATV4, iOS, 'Plex for Windows UWP' und der Suchfunktion zu bewundern)

Dies gilt ausschließlich für Filme. TV Serien werden im nächsten Post unten behandelt!

Vorbereitung

  • ihr nutzt die aktuelle Plex-Version
  • eure Film-Dateien sollten nach dieser Anleitung strukturiert und benannt werden. Sofern externe Untertiteldateien oder gar Lokale Extras zum Einsatz kommen, empfehle ich dringend die Variante mit "einem Unterordner pro Film".
  • der Dateiname einer Filmdatei sollte dem vollständigen englischen/originalsprachigen oder deutschen Kinotitel laut IMDB entsprechen, gefolgt vom Veröffentlichungsjahr in runden Klammern

(BUG: wenn deine Filme auf einem NAS liegen, oder dein Plex Server unter MacOS oder Linux läuft, vermeide deutsche Umlaute und Sonderzeichen in den Datei- und Ordnernamen)

(BUG: unter Windows sämtliche Medien niemals in das Wurzelverzeichnis [also direkt unter dem Laufwerksbuchstaben] legen sondern immer einen Unterordner benutzen. 'Filme' ist sicher am naheliegendsten)

  • Besonderheit .mp4 Dateien: mp4 Dateien können interne Metadaten enthalten (so ähnlich wie mp3). Das Titel- und Jahr-Attribut muss die gleichen Angaben wie der Dateiname enthalten. Oder aber komplett leer sein.
  • geht durch eure Film-Verzeichnisse durch und entfernt sicherheitshalber jeglichen Müll der dort eventuell von anderen Abspielprogrammen und Medienmanagern hinterlasssen wurde - dies gilt insbesondere für die versteckten folder.jpg Dateien von Windows Media Player
  • eine .nfo-Datei ist hilfreich für die erfolgreiche Identifizierung des Filmes (engl. 'matching'), wenn sie den gleichen Dateinamen wie die eigentliche Filmdatei trägt und irgendwo im Inneren die IMDB-ID dieses Filmes enthält (mit Texteditor überprüfen, Beispiel: "Stirb Langsam (1988)" IMDB ID: tt0095016)
  • Wenn der Server gerade frisch von einer Version vor 1.0.1 aktualisiert wurde, bitte vor dem ersten Aktualisieren eines Filmes den Zwischenspeicher für alle beteiligten Metadaten-Agenten löschen. .imdb, .ofdb, .rottentomatoes, .themoviedb

Los gehts!

1) Installation zusätzlicher Metadaten-Agenten

  • Plex-Web starten
  • im Bereich "Kanäle" auf "Kanäle installieren" klicken
  • auf "More..." klicken
  • auf "Metadata Agents" klicken
  • "OFDB" anklicken und installieren

Wenn die Liste der installierbaren Plugins leer bleibt, unter "Einstellungen - Server - Kanäle" die Region auf 'Germany' setzen!

2) Einrichten der Metadaten-Agenten

  • Plex-Web starten
  • die Einstellungen öffnen (auf das "Werkzeugsymbol" rechts oben klicken)
  • auf "Agenten" klicken
  • auf "Filme" und dann "Plex Movie" klicken
  • Die Einträge per Drag 'n Drop in folgende Reihenfolge bringen
    -> "OFDB", "Plex Movie", "CineMaterial (optional)", "Local Media Assets (Movies)", "OpenSubtitles.org" (optional)

  • "MovieposterDB" sollte nicht mehr enthalten sein, da nicht mehr funktionsfähig

  • "Rottentomatoes" als separater Agent sollte auch nicht mehr enthalten sein, da dies jetzt im "Plex Movie" Agenten integriert ist. Wenn noch angezeigt, den entsprechenden .bundle-Ordner aus dem Plugin-Verzeichnis löschen.

"Local Media Assets" sollte nur dann ganz nach oben gezogen werden, wenn du eventuell vorhandenen eigenen poster.jpg Vorrang vor den Postern aus dem Internet einräumen willst.
Bitte beachten, dass in diesem Falle auch eingebetteten Text-Metadaten (vor allem Film-Titel) in mp4/m4v Dateien der Vorzug gewährt wird.

  • auf "Settings" (das Zahnrad-Symbol) bei "OFDB" klicken und folgende Optionen setzen
    -> [aktiviert] "Titel" und "FSK"

    Der Rest der Daten ist abgewählt, da ich persönlich die Texte für nicht so gut empfinde.

  • auf "Settings" bei "Plex Movie" klicken und folgende Optionen setzen

Bei 'Cast List Source': The MovieDatabase einstellen, sonst gibt's keine Schauspielerporträts.

Die Bewertungen von Rottentomatoes ziehe ich deshalb denen von der IMDB vor, weil durch die in Plex verwendete 5-Sterne Anzeige fast jeder Film 3 oder 4 Sterne hat. Das bietet nicht genug Unterscheidung. Das "Tomatometer"-System bezieht da klarere Position und ist gleichzeitig differenzierter, da es getrennte Werte für Kritiker- und Publikumsmeinungen hat. Das wird zwar derzeit noch nicht in allen Plex Clients angezeigt, aber wie das aussieht, kann man schon mal in OpenPHT anschauen:

3) Aktualisieren/Refresh der Filmbibliothek

  • beim Neu-Anlegen der Bibiliothek werdet ihr nach der "Sprache" für die Bibliothek gefragt, hier unbedingt "Deutsch" wählen. Bei vorhandenen Bibliotheken mittels Bearbeiten nachschauen, was eingestellt ist und ggfs. korrigieren (auf den Tab 'Erweitert' wechseln). Scanner='Plex Movie Scanner', Agent='Plex Movie'
  • bei Filmen die vorher mit dem alten "Freebase" Agenten zugeordnet wurden, können die Daten einfach durch Aktualisieren mit "Plex Movie" aufgefrischt werden. Vorher "Gesperrte" Felder bleiben erhalten.
  • Filme die vorher mit TheMovieDB zugeordnet wurden, können auf "Plex Movie" umgestellt werden. Das geschieht entweder mittels "Zuordnung korrigieren" oder durch den Plex Tanz. Wenn die gesamte Bibliothek vorher TMDB benutzt hat, ist ein Löschen und neu Erstellen der Bibliothek vermutlich am schnellsten, (aber nicht notwendig, da der TMDB Agent weiterhin funktional bleibt).
  • Mit einem Refresh/Aktualisieren werden jetzt schließlich sämtliche Metadaten von den Online-Quellen frisch abgerufen und die Plex Datenbank aktualisiert. Ich empfehle, es erst mal langsam anzugehen und nur einzelne Filme aufzufrischen. Ein ganze Bibliothek auf einen Rutsch zu aktualisieren verursacht eine ziemliche Last in der Cloud, das kann schon mal zu Ausfällen führen. In so einem Falle einfach etwas später die betroffenen Filme erneut Aktualisieren.

4) Weiterführendes

Obige Einstellungen funktionieren. In Details kann man die Optionen des "Plex Movie" Agenten an die eigenen Vorlieben anpassen.

Der Plex Movie Agent kombiniert die Daten von mehreren Metadaten-Quellen: Freebase, IMDB, TheMovieDatabase und Rottentomates. Er versucht das Beste von jeder Quelle zu vereinen und enthält auch intelligente Rückfalloptionen falls eine Quelle mal keine Daten zu einem Film verfügbar hat.

Frage zu der Cover Organisation/Benennung und Frage wie werden zwei Disc's als ein Album an gezeigt

$
0
0

Mahlzeit und einen schönen Sonntag,

Frage 1. Wo werden die Cover Poster am besten abgelegt? Im Hauptordner und/oder auch in den Unterordner / Disc1 und Disc 2.

Frage 2. Wie stelle ich es an, wenn das Hauptcover den Namen "cover.jpg" trägt, das es automatisch z.B. mit "Mediathek aktualisieren" hinzugefügt/aufgenommen wird, ohne es später gesondert selektieren/aufnehmen zu müssen. Genauso so mit "art.jpg" als Hintergrund Bild. Manchmal funktioniert es und manchmal nicht.

Frage 3. Bringt es eigentlich was, mehrere Cover Bilder vorzuhalten: cover.jpg; cover-2.jpg, cover-3.jpg usw.

Frage 4. Wie stelle ich es an, das ein Album bestehend aus zwei Disc's als ein Album angezeigt wird?

Frage 5 . Wenn ein Album aus zwei Disc's besteht, schreibe ich am besten CD-Nummer: 1 oder 1/2

Frage 6. Fällt euch sonst noch was auf ;.) , was man verbessern kann?

Danke + Gruß

Filme in 1080 hängen - Mac mini 2011

$
0
0

Hallo zusammen

Leider kommt es in letzter Zeit bei grossen Filmen (ca. 20gb, 1080, DTS) oft zu Hängern. Die Hänger dauern jeweils um die 2-3 Sekunden und kommen ca. all 10 Minuten vor. Das ist leider sehr störend.

Ich nutze folgendes:

  • Mac mini Jahr 2011 mit 2.3 GhZ Intel Corei5. Monitor ist auf 60 Hz (NTSC) eingestellt.
  • Mac mini an Marantz AV Receiver Nr 1506 per HDMI.
  • Internet Leitung: Download/Upload bis zu 100 Mbit/s. Mac Mini mit LAN-Kabel angeschlossen.
  • Panasonic AX65800, http://shop.panasonic.com/support-only/TC-65AX800U.html
  • Plex wird über die PS4 App gesteuert.

-Die Filme sind auf einer externen HD (usb 3.0) gepseichert.
-Einstellungen im Plex Media Server sind die Standardeinstellungen.
-Während dem Streamen schalte ich auf dem Mac alle Programme ab. Sämtliche Down- und Uploads schalte ich auch aus.

Wisst ihr, wie ich die Hänger/Ruckler beheben kann?

Vielen Dank im Voraus für Eure Hilfe!

Mit freundlichen Grüßen
V.M

Videos im Foto-Ordner spielen auf Android-TV nur 5 Sekunden

$
0
0

Hallo,
habe einen PLEX-Server auf QNAP und den Plex-Client auf einem Sony-Android-TV. Wenn ich nun auf dem Sony eine Video schauen will, das sich in einem Foto-Ordner oder einer Foto-Playlist befindet, wird dieses auf dem TV nur 5 Sekunden wiedergegeben, egal, ob ich das Video direkt anwähle, oder die Playlist starte. Kann man das irgendwo einstellen?
Freue mich über jeden Hinweis.

Verständnis Probleme mit Fernzugriff

$
0
0

Hallo Leute,

leider habe ich ein paar Verständnis Probleme mit dem Fernzugriff... Dafür muss ich aber erst mal meine Konfiguration erklären!

Mein Plan ist folgender... Router -> Firewall -> Reverse Proxy -> Plex Server auf einem QNAP (in dem Server ist bei Fernzugriff immer noch der Port 32400 eingetragen)
DerAufruf soll über https://meinPlex.domain.de erfolgen. (SSL Port 443)Das wird von meinem Reverse Proxy auch umgesetzt. ( 443 -> 32400 ) und funktioniert auch ohne Probleme.
Ich könnte jetzt den Port 32400 im Router zumachen und es funktioniert auch nach wie vor, leider aber nur über https://meinPlex.domain.de oder plex.tv!

ABER alle Clients können sich von extern nicht verbinden, da diese trotzdem einen direkten Port 32400 vom Fernzugriff benötigen. (Ein komplettes Umstellen auf Port 443 ist nicht möglich, da hier bei mir noch andere Sachen laufen...)

Wo kann ich dem PMS erklären, das er öffentlich nur auf https://meinPlex.domain.de erreichbar ist?

Ich hoffe ich habe mich verständlich ausgedrückt... Über Hilfe würde ich mich freuen.

P.S.: Am liebsten würde ich noch eine separate Authentifizierung vorschalten, aber damit sind wieder alle Clients raus... Oder hat hier auch einer eine Idee?

Fotos und Videos in einem Ordner?

$
0
0

Nachdem ich meine Filme und Serien nach Plex umgezogen habe und soweit alles läuft, wollte ich auch die privaten Fotoalben einbinden. Nun gibt es aber neben den reinen Bildern auch Videos (von Kamera oder Handy). Nur bekomme ich es irgendwie nicht hin, dass die Videos auch bei der Bildauswahl mit angezeigt werden.

 

Beispiel: Im Ordner "Weihnachten 2014" liegen .jpg (Bilder) und .mp4 oder .mpg (Videos)

 

Geht es das nicht so wie ich es mir denke, oder mache ich einfach nur was falsch? Wäre ja blöd nun für jedes Album jeweils 2 Ordner anlegen zu müssen.

 

PS: Plex läuft bei mir als Server auf der 214play.


MP4 Datei mit MOV_Text keine Untertitel

$
0
0

hallo, wie oben beschrieben geht es um mp4 dateien. Diese haben untertitel drin, also plex zeigt mit mov_text an aber bei der video wiedergabe bekomme ich keine untertitel angezeigt. Wenn ich die datei mit VLC abspiele weden die untertitel angezeigt, habe mal zum pass emby auf dem mini installtiert und auch da werden die untertitel ohne probleme angezeit. kann doch nicht sein das plex damit solche probleme hat und andere nicht. jemand eine idee? danke
gruß
tom

Cloud Sync Mediathek

$
0
0

Hallo,

ich habe im Cloud Sync Server eine Mediathek, von der ich nicht weiß, wo sie herkommt. Es sind auch keine Files hinterlegt, die abspielbar sind. Gibt es eine Möglichkeit, diese zu löschen?

Bester Client

$
0
0

Hallo zusammen,
ich habe einen DS915+ Server und als Client ein Apple TV4.
Ich habe am Wochenende feststellen müssen das der Server auf einmal an transponieren war.
Habe eben diesen Link gefunden.
So, nun habe ich die Möglichkeit, die Serverperformance zu erhöhen. Aber evtuell setzte ich ja den falschen Client ein.
Somit die Frage, was ist der beste Client?
Mal was anderes, als die Frage nach dem bestem Client?
Ach, der Client hängt an einem Onkyo 810 und der (noch) an einem Samsung UE55F6400.

Ruckelnde Wiedergabe Plex/ QNAP.

$
0
0

Liebe Forumskollegen,
tut mir leid, daß ich das leidige Problem mit der ruckelnden Plex- Wiedergabe nochmal aufgreifen muß, aber unter den bisherigen Antworten konnte ich keine Lösung für mein Problem finden.

Ich verwende eine QNAP TS 251, ein AppleTV der 3. Generation, eine PlayStation 3, ein iPad 4 und eine Fritzbox 7360.
Das AppleTV und die QNAP sind über die 1 Gbit/s- Ports mit der Fritzbox verbunden.
Die PlayStation ist im WLAN.
Alle Firm- und Software- Updates durchgeführt.

Die ruckelnde Wiedergabe (Bild und Ton) mit Plex begann gefühltermassen mit dem Umstieg auf die Fritzbox; exakt kann ich das aber nicht mehr sagen; ein Rückwechsel kommt auch nicht in Frage, weil VoiP über die Fritzbox läuft. Der Anschluß vom AppleTV per Kabel erfolgte nur in der Hoffung, damit das Ruckeln abstellen zu können. Mit der LAN- Lösung wurde es etwas, aber nicht viel besser.

Greife ich über die PlayStation auf den QNAP- Medienserver zu, spielen die Filme perfekt ab. Nur kann ich so keine Untertitel zuschalten; und da wir alle Filme als OmU sehen, ist das keine Lösung.
Greife ich über die PlayStation auf den Plex- Mediaserver zu, habe ich die Untertitel, die ich vorher am iPad in der Plex App eingestellt habe, aber (meist) keinen Ton. „Meist“ deshalb, weil die Tonlosigkeit neu ist. Nicht einmal aus dem Eigenlautsprecher des Beamers kommt ein Ton und das, obwohl bis zum Start des Films alle Töne der PlayStation wiedergegeben werden. Wechsle ich zurück auf den QNAP Medienserver, ist der Ton wieder da.

Der unkomfortable Zugriff per PlayStation auf den Plex- Server wäre eine Kompromiß-, ruckelfreie Widergabe per iPad/ Plex- App die Ideallösung.
Wer kann mir bei einer von beiden helfen?

Viele Grüße!

Klaus.

Server verschwunden

$
0
0

Nabend!

Nach PLEX-Update sind plötzlich die Servereinstellungen verschwunden/nicht zugänglich!
-> Was machen damit ich da wieder ran komme?

Und jetzt kommt's:
Ich komme noch nicht einmal auf den Server drauf!

Kann man da lokal im PLEX-Server irgendwo Etwas löschen (Cache/whatever), dass er sich wieder bekrabbelt?

Danke Euch!

Widergabe ruckelt beim Abspielen / streamen über USB

$
0
0

Hallo zusammen,
ich habe eine Frage zum Streamen im lokalen Netz vom Plex-Server mit angeschlossenen USB 3.0 Laufwerken, bin allerdings relativ neu im Thema.

folgendes Setup:
Plex Server auf Intel Core i7 3,07 GHz, 8GB RAM, 3TB WD-Platten an USB3.0, Windows 10, W-LAN-USB-Stick im 5GHz-Netz an FB7490 mit getesteter maximaler Übertragungsrate von 130 Mbit/s.
Als Client nutze ich die Plex-App auf einem Fire-TV von Amazon, per LAN direkt an FB angeschlossen.
gestreamt werden 1:1 BD-rips mit Dateigrößen von ca. 30 - 50 GB pro Film.

Nun zum Problem:
Die Widergabe am Fire-TV bleibt ca. alle 30 Sekunden stehen, egal welche Film ich versuche.
Dies kann allerdings imho nicht am Server / dem Übertragungsmedium liegen, da während des Streams laut Netzwerkauslastung im Taskmanager immer max. 50 Mbit/s übertragen werden, also nicht mal halbe Netzwerkkapazität.

Die Übertragung weißt allerding ein Zahnmuster auf, d.h. es werden Daten via Netzwerk gesendet, dann gibt es eine Übertragungspause (der Film läuft in diesem Moment noch ganz normal weiter) und sobald neues Material nachgeladen wird stockt der Film kurz für eine halbe Sekunde.
Man hört hier auch deutlich, wie die Schreib-/Lese-Köpfe der HDD wieder neu positioniert werden.

Das Phänomen sieht aus, als ob irgendein Puffer nicht reichtzeitig wieder nachgefüllt wird, dieser dann leer läuft und DANN erst nachgeladen wird.
Achso: die CPU-Last ist während des Streams kaum der Rede wert.

Trancoder-Einstellungen im Plex-Server:
Zeitlimit für Segment-Transcoder: 20
Transcoder-Standarddauer: 120
Standarddrosselpuffer für Transcoder: 60
Hintergrund Umcodierung x264 voreingestellt: mittel
Maximale gleichzeitige Videotranskodierungen: unbegrenzt

Qualität für lokale Geräte : Original

Falls noch Infos für eine eventuelle Hilfe fehlen, versuche ich diese natürlich nachzuliefern.

Plex-App Aktivierung

$
0
0

Hallo,
ich bin gerade auf folgendes Problem gestoßen:

Ich betreibe einen Plex-Server in einem Rechenzentrum und habe eine sog. Familien-Freigabe. Der Server besitzt einen Plex-Pass (mein Account)
Jetzt hat ein Mitnutzer für die alleinige Aktivierung der App für Windows 4,99€ bezahlt. Wieso? - Icv war der Meinung, dass die Apps umsonst sind. Ich musste bei iOS Ende 2016 keine Altivierung bezahlen? - Kann mir jemand das Modell mal kurz erläutern?


Offline-Erlebnis Mit Mobile Sync in der Cloud ?

$
0
0

Hallo zusammen
Frage ist das richtig das ich Offline-Erlebnis Mit Mobile Sync nicht in der Cloud benutzen kann
oder gibt es hier was anders
gruss Bernd :-)

Lyricsfind Texte auf dem Server oder Online

$
0
0

Hallo Forum (Otto) :D ,
Ich habe mal eine Frage zu den Texten von Lyricsfind.
Werden die lokal auf dem PMS gespeichert, oder enthalten die Metadaten nur einen Link zu den Texten die dann zur Anzeige immer online geladen werden?.

Danke wieder mal.

Plex Pin nur per Netzwerk ?

$
0
0

Frage
Kann ich den Odroid oder Rapery egal gerade,
nur per Netzwerk verbinden also übers Internet mit Plex ?

Nicht einfach direkt im Heimnetz ?
Weil eig möchte ich nur das er sich direkt im Heimnetz anmeldet und nicht übers Internet

Amazon Fire-TV2 ruckelt

$
0
0

Hallo zusammen,

möglicherweise tauchte die Frage schon öfters auf, weil ich auf ein generelles Problem tippe. Auf meinem FireTV2 ruckeln 1080p Filme:

Plex Server läuft auf einem i3, HomeServer 2011 und WD Red Festplatten.

PlexClient läuft ruckelfrei auf i7 Notebook in Edge und Chrome
PlexClient läuft ruckelfrei auf iPad und iPhone
PlexClient läuft ruckelfrei auf Amazon FireTV1

Plex Client ruckelt auf Amazon FireTV2

Ich habe das Teil schon komplett resettet. Es hängt an Gb-LAN und alles andere läuft auch problemlos, nur eben die Plex-App auf dem FireTV2 nicht. Der FireTV2 hat auch die neue Oberfläche bekommen, der FireTV1 hat noch die alte Oberfläche - daher mein Verdacht eines generellen Problems auf FireTV2.

Kann jemand weiterhelfen?

Gruß, Michael

Fehlende Zuordnung - Keine Übereinstimmung gefunden

$
0
0

Hallo,

bei mir erkennt sowohl der Plex Movie Agent als auch der The Movie Database keine Filme mehr. Es kommt immer "Keine Übereinstimmung gefunden".
Ich habe vor ein paar Tagen neue Filme zu meiner Bib hinzugefügt z.B.
Movies \ Jackal (1997), the \ The Jackal (1997).mp4
Movies \ Unbreakable (2000) \ Unbreakable (2000).mp4

Wenn ich die fehlende Zuordnung manuell ändern möchte stehen dort unter Suchoptionen auch der richtige Name und Jahr, also z.B. Unbreakable und 2000. D.h. Plex kann aus dem Dateinamen den richtigen Namen und Jahr extrahieren, aber der Agent ist einfach nicht in der Lage den Film in der Plex Movie Datenbank zu finden.

Papierkorb hab ich schon mehrmals gelöscht. Der Plex Movie Agent hat folgende Einträge: Plex Movie, CineMaterial, OFDB, OpenSubtitles.org, Fanart.tv, Local Media Assets (Movies). Der Movie Database Agent hat folgende: The Movie Database, Plex Movie, Fanart.tv, Local Media Assets (Movies).

Das ganze läuft auf einem Synology 416play mit Plex 1.4.4.3495.

Was kann ich da machen?

Viewing all 2838 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>