Quantcast
Channel: Deutsch — Plex Forums
Viewing all 2838 articles
Browse latest View live

Fehler beim abspielen "a render error occurred, media may be corrupted"

$
0
0

Guten Abend,

wie man im Titel schon lesen kann habe ich das Problem, dass beim Abspielen über meine PLEX app am Fernseher diese Fehlermeldung "a render error occurred, media may be corrupted" kommt...

Beim Media Player am PC geht der Ton aber kein Bild aber im IOS läufts einwandfrei.

woran kann das denn liegen bzw. was kann ich machen das es funktioniert?

mfg und Danke im voraus

ssjGogeta


Einstellung Fernzugriff "Sichere Verbindung erforderlich" keine Wiedergabe über PMP

$
0
0

Hallo zusammen,

ich finde im Netz irgendwie nicht die richtige Lösung. Sobald ich in der Servereinstellung unter Netzwerk den Punkt "Sichere Verbindung" auf "erforderlich" setze, kann ich über den Plex Media Player keine Filme mehr abspielen. Sobald es auf bevorzugt steht, funktioniert alles perfekt. Ist das so normal, oder muss ich da im PMP noch etwas einstellen? Weil so wäre die Verbindung von außen auch über HTTP offen. Das würde ich gerne vermeiden.

Gruß
Frank

Optimale Plexeinstellungen (Qualität,Transcoding usw) für lokales Streamen von NAS zu TV & AppleTV

$
0
0

Hallo Zusammen!

Ich hab seit paar Tagen mein erste NAS von Synology DS916+ mit 8GB Raid6 mit 4 Red Platten.
Jetzt hab ich meine Filmdatenbank überspielt auf Plex und soweit alles eingerichtet.
Gestern hab ich von meinem TV über die Applebox meinen ersten Fillm angeschaut, soweit so gut. Leider kam öfters das Hinweisfenster das meine "Netzwerkleistung" zu schwach wäre und ich das überprüfen sollte (das erste mal nach ca. 20-30Min. Filmlaufen). Es läuft alles über ne Fritzbox und Switch (1GBit).

Jetzt kann man ja im Plex Menü viel einstellen was Qualität, Transcoding usw angeht. Gibts da ne Empfehlung? Ich hab folgendes aktiviert:

Player:
-Qualität für lokale Geräte: Original (TV, Apple Box, PS4?)
-Qualität für entfernte Geräte: 4 Mbps 720p (Iphone?)
-Qualität online: Original (was ist dann das?)

Server / Transcoder:

  • Transcoder-Qualität: Höhere Encoding -Qualität bevorzugen
  • Hintergrund Umcodierung x264 voreingestellt: Sehr langsam
  • Werte wie Standarddauer und Drosselpuffer hab ich nichts verändert

Wenn ich jetzt am TV über die Apple Box nen 1080p abspiele, läuft alles ca. 10-20 Minuten wunderbar und auch mein Server ist mit 5% CPU und 10% Arbeitsspeicher nicht ausgelastet.

Woran liegt das dann?

Vielleicht könnt Ihr mir hier weiterhelfen
Ich bedanke mich schon mal!

VG

Plex Client App does not start in Amazon Fire TV

$
0
0

Hi,
I do have a brand-new Amazon Fire TV. (not the stick, the big one)
I installed the PLEX client and tried to open it. After the screen calibration it just says that the app cannot be start due to a problem.
That's it. Does anybody have an idea what I can do? What would be an alternative media client that works well with the Plex-Server?

OS-VErsion of my Amazon FireTV:
SW-Version: Fire OS 5.2.4.0 (565189620)

Thanks of lot!
Lutz

Metadata-Agents für Wikipedia / Amazon?

$
0
0

Hallo zusammen,

ich hab leider im Netz dazu nichts gefunden...
Gibt es PLEX Agents für Metadaten, welche auf das deutsche Wikipedia / Amazon zugreifen können?

Danke euch im Voraus!

Plex Cloud Beta - Amazon Drive

$
0
0

Hey Leute,
Die Idee von Plex Cloud Beta ist ja mal klasse!
Ich versteh es nur noch nicht ganz. Also es wird mit Plex Cloud ein eigener Server angelegt (Im Menü als Menüpunkt) auf dem man sich dann in Amazon Drive einloggen kann?
Es steht auch man würde keinen Server mehr benötigen?
Wie sieht das dann mit dem sharing aus... Wenn es mehrere Benutzer gibt können diese auch ggf. gleichzeitig auf den CloudServer zugreifen? ich vermute ja mal nein das der Cloud Server nur auf einen Konto ist...

Bei mir sind nun 16TB voll und ein neuer kauf einer 8TB platte steht an. Die sind nicht billig (270 die billigste variante für eine Seagate Archive HDD) Alternativ für 70€ im jahr mit Amazon Drive were ja optimal.

Ich kann mir aber nicht vorstellen das es so rosig funktioniert wie Plex es sich vorstellen mag...
Alleine wenn ich 16TB speichere sind 16TB belegt 1. und 2. dann noch der ganze monatiliche transfer ich hab im monat mindestens um die 1-2TB transfer. Ich weis nicht wie es mit den geschäftsbedinungen aussieht aber ob das amazon wirklich gefallen wird..... das wer dann eben das schlimste man wird gekickt und die gesamte datenansamlung ist für den poo ;)

Was denkt ihr über das ganze? Gut Schlecht?

Zur Zeit gibt 20% auf den Plex Pass

Synology und Plex Mediaserver kein Ruhezustand der Festplatten

$
0
0

Hallo Forum,

ich habe hier ein bekanntes Problem, auf meiner Synology DS 415+. Seitdem ich den Plex-Server instaliert habe gehen die Festplatten nicht mehr in den Ruhezusand. Hatt hier jemand eine Lösung dafür ?

Vielen Dank


optimale Einstellungen im Plex Server?

$
0
0

Hi,

Ich bin noch relativ Neu in Sachen Plex Server und würde gerne eure Meinung wissen zum Thema "Optimale Einstellungen". Es geht mir hier hauptsächlich um die Einstellungen unter "Mediathek", "Transcoder" und "geplante Aufgaben". Was sollte man da am besten einstellen? Ihr habt da doch sicher schon deutlich längere Erfahrungen damit und hoffe daher auf eure Mithilfe.

Mit freundlichen Grüßen

Triple-M

Plex Media Play Windows 7

$
0
0

Hi,

gibt es Plex nur in x64 für Windows 7 als Media Player App?

Plex-Plugin-ARDMediathek2016

NAS mit Plex Server und IPv6

$
0
0

Hallo,

ich möchte meine Musiksammlung auch außerhalb meines Heimnetzwerks genießen können. Im Moment betreibe ich den Plex Server auf der Nvidia Shield. Aber dank IPv6 ist es mir nicht möglich von außerhalb auf den Server zuzugreifen. Unitymedia stellt mich auch nicht mehr zurück auf IPv4. Jetzt ist meine Frage, ob ich es irgendwie über ein NAS schaffe, dass der Plex Server von "Außen" erreichbar wird. Ich kenne mich da leider nicht so gut aus und vielleicht kann mir ja jemand hier sagen, ob dies dann möglich ist.

Danke!

Matthias

Plex APP DTS HD MA und weitere

$
0
0

Hallo,

meine Frage ist eigendlich ob die PLEX APP für Samsung Geräte nun DTS HD MA usw. unterstützen oder nicht.
Zur Zeit nutze ich die XBOX ONE als Wiedergabegerät. Diese spielt nur DTS ab.

Ist jetzt die Frage, wenn ich mir einen Samsung Blu-Ray Player kaufe und dort die Plex-APP installiere, gibt dieser dann auch DTS HD MA wieder?

MP3 Wiedergabe Stopt an IOS Endgeräten ohne sichtbaren Grund

$
0
0

Hallo zusammen,

ich habe ein Problem bei der Wiedergabe von einigen also nicht allen MP3 Dateien, es stoppt auf einmal die Wiedergabe nach 5-10 min an unterschiedlichen Stellen, ohne ersichtlichen Grund nur bei IOS Endgeräten (Ipad Pro). Versuche ich die MP3 Datei erneut von dieser Stelle anzuspielen funktioniert es mal, mal kommt der "Ring", mal kommt eine Fehlermeldung „Die Datei kann nicht wiedergegeben werden“. Dann hilft nur ein Neustart der IOS App. Ich konnte eingrenzen das es nur zu diesen Problemen kommt wenn einen Bitrate von 135 kBit/s vorliegt.Wiedergabemodus ist Direct Play, anbei noch die Screnner im Anhang wie sich das ganz darstellt.

Infos zur Ungebung:
Plex IOS Client ist aktuell
Plex Server ist aktuell
Plex läuft auf einen Windows Server 2012 R2 (aktuelle Windows Updates / Dell T20 Xeon E3-1225)
LAN 1 Gbit/s Fast Ethernet (48 Port Switch Linksys)
WLAN alles AVM 2,4 und 5 GHz (6490 Master, 3490, 546E, 3370, 300E, 6360, alle per Ethernet angebunden)

Untertiteln bei z.B. fremder Sprache im Film

$
0
0

Hallo,
ich habe bei manch einem Film im Orginal eingblendete Untertitel z.B. wenn sich Menschen japanisch unterhalten werden dann die Deutsche übersetztung als Untertitel eingeblendet, wäre so etwas in Plex möglich also nur solche Untertitel einblenden lassen., und wenn wie gehe ich dafür vor.

Gruß
mico


Filme einlesen

$
0
0

Hallo, ich bin neu bei Plex und habe im Internet nichts gefunden.

Meine Filme liegen in Ordnern nach dem Genre ab, also
Filme/Action/Stirb langsam 2/
Filme/Buddy und Terence/Vier Fäuste gegen Rio/
Filme/Historie/Titanic/

In den Ordnern liegen nun wieder die Videodateien.

Wenn ich nun im Server den Ordner Filme hinzufüge, dann habe ich alle Filme einfach hintereinander abliegen, nicht weiter nach den Unterordnern geteilt.

Dann habe ich versucht, dynamische Wiedergabeliste zu erstellen, das scheint es aber nicht zu geben.

In Kodi war das bisher kein Problem.

Wie löste ich das am besten?

Danke
Martin

TV über Plex schauen. Welcher DVB-C TV Tuner?

$
0
0

Servus!

Was ist eurer Meinung nach die beste und einfachste Lösung TV über PLEX zu schauen? Ich habe Unitymedia DVB-C. Welcher TV Tuner eignet sich da sehr gut? Da die privaten Sender ja mittlerweile auch ohne CI+ Modul empfangbar sind und ich das Modul nur für die HD Sender und ein paar Abo-Sender brauche, kann ich auf den CI+-Slot verzichten.

Grüße

Plex PS4 - Keine "sichere" Verbindung möglich - FAQ/Foreneinträge bisher erfolglos

$
0
0

Moin zusammen,

ich bin langsam am Ende mit meinem Latein.
Situation: Ich nutze 2 TV´s -> 1 x Samsung LED im Schlafzimmer welcher "Smart" ist / 1 x Panasonic Plasma im Wohnzimmer (mit Sound dran usw), welcher nicht "Smart" ist - letzter wird eigentlich per PS4 + Plex befeuert). Dies funktioniert nun seit ca. 1,5 Wochen aus mir unerklärlichen Gründen NICHT mehr. Ich erhalte den netten Hinweis:

"Unable to connect to Name-meiner-Synology-NAS"
"We tried to connect to: Interne-IP-der-NAS, Externe-IP-der-NAS You´re signed in as mein-User.
"blabla ... cannot be reached securely ... fall back to insecure connction" .... und so weiter !

Kurz zur Hardware: fritz.box 7490 + T-Offline VDSL200, Synology DS916+ @ DSM6.0.2 Update5, DDDNS bei synology.me, entsprechende Portfreigaben in der fritzbox und die Managementoberfläche sacht mir auch, dass der "Fernzugriff funzt" und hat nen grünen Haken dran.

Plex serverseitig in der Version "PlexMediaServer-1.2.7.2987-1bef33a-x86", Clientseitig das, was einem als neueste Version angeboten wird. Mein Plex Server, sowie auch die NAS sind von außen erreichbar !

Status quo war: PS4 fand plötzlich keine Verbindung mehr zu Plex (bzw. mein "Server"), in der Weboberfläche konnte ich aber sehen, dass die PS4 sich "soeben" verbunden hat. Auf "non-secure-connections" kann ich bei der PS4 App nicht zurückfallen, da die App mich nichts mehr machen lässt. Freeze, oder so ähnlich. Bleibt mir nur die Session zu killen. Etwaige Tipps hier aus der englischen Sektion des Forum, kurz PS4-Taste drücken und nochmal (...oder so ähnlich) schafften leider keine Abhilfe. Das ganze noch mal vorn und ich Ende bei einem Loop ... same ****.
Zudem kam hier noch, dass nun auch der Smart-TV im SZ nicht mehr richtig wollte, die Verbindung nur widerwillig aufbaute und wenn er abspielen sollte, pufferte er minutenlang, ruckelte dann kurz vor sich hin und pufferte erneut ... die Synology hingegen langweilte sich: kaum CPU- oder LAN-Aktivität. Per iPad + Plex App von Extern (LTE Karte) oder Intern dasselbe ...

Was ich bisher alles gemacht habe:

  • kompletter Router (fritz.box) Reset mit anschließendem Segmentwechsel
  • Plex von der NAS gelöscht und neu installiert
  • Switch auf factory default
  • LAN-Settings der Synology resettet
  • PS-4 komplett neu initialisiert
  • PS-4 von LAN auf WLAN gewechselt (falls sich iwo was hinsichtlich MAC etc... verschluckt haben sollte)
  • Synology-LAN Settings auf´s neue Segment angepasst (statische IP)
  • DDNS Eintrag entsprechend aktualisiert
  • Auto-UPNP-Portmapping in der fritzbox aktiviert !

Immer noch nicht ! Performance auf dem TV im Schlafzimmer grottig, NAS langweilt sich und PS4-Plex gibt mir die nette Meldung "cannot be reached" eben nur mit anderen IPs ...

Nochmals durch die FAQ gewühlt, diesmal Plex KOMPLETT mit Ordnern, Usern und Config´s per Putty gelöscht und neu installiert. Siehe da:

  • der TV im Schlafzimmer mag nun wieder in ansehnlicher Performance HD-Inhalte abspielen. Zur Sicherheit Gleiches per Plex auf FireTV-Stick gegengepüft -> läuft !
  • von mobilen iOS Geräten intern wie extern erreichbar, Streaming-Performance entsprechend meiner Leitung
  • PS-4 App will aber immer noch nicht .....

Ich bitte inständig um Hilfe ! ... (sorry für den Roman)
Bei weiteren Fragen zu Einstellungen ... einfach fragen !

Besten Gruß
Cyruz

Kurzanleitung Filebot

$
0
0
[Filebot](https://forums.plex.tv/discussion/191687/plex-naming-schemes-for-filebot "Filebot") ist neben einigen anderen ein Werkzeug, welches das automatische Umbenennen deiner Mediendateien in ein Plex-konformes Format ermöglicht.
Dieser Post soll eine kurze Anleitung für Anwender geben, die des Englischen nicht so mächtig sind.
Wir beschäftigen uns hier fürs Erste ausschließlich mit Serien.

Dieser Artikel baut auf den grundlegenden Regeln für die Serienbenennung auf. Also bitte erst diesen Post zu Gemüte führen! https://forums.plex.tv/discussion/comment/807140/#Comment_807140

**Vorbereitungen:**

1) http://www.oracle.com/technetwork/java/javase/downloads/jre8-downloads-2133155.html Java Runtime herunter laden und installieren
2) http://www.filebot.net/" Filebot herunterladen und installieren
3) Filebot starten und zuerst einige Einstellungen vornehmen:

Match - Preferences (Screenshot 1 unten)

Sprache auf deutsch einstellen. (Screenshot 2)


Dies ändert leider nicht die Menüsprache von Filebot selbst, sondern nur die von Filebot online abgefragten Episodentitel.

"Match Mode" auf "Opportunistic"
"Episode Order" auf "Airdate Order"

 

Match - Edit Format (Screenshot 3)


Sicherstellen, dass "Episode Format" ausgewählt ist. Bei Bedarf den Button unten links so oft klicken, bis oben links "Episode Format" angezeigt wird. (Screenshot 4)


Dann den folgenden Formatstring eintippen bzw. einkopieren

{n} - {episode.special ? 's00e'+special.pad(2) : 's'+s.pad(2)+'e'+es*.pad(2).join('-e')} - {t}

Damit sind die Einstellungen für Filebot abgeschlossen.


Update 2015-08-09
Alternativen zu Filebot:

(Disclaimer: ich habe keine der nachfolgenden Programme gestestet. Ich weiß daher nicht, ob sie perfekt funktionieren oder irgendwelche Schädlingsprogramme enthalten!)

Ich nehme gerne weitere Alternativen in diese Liste auf!

Rename your TV Series Files
http://www.tinymediamanager.org/
http://www.tvrename.com/
http://javierfeliz.com/other/plexfilerenamer/

Update 2016-01-16
Der Autor von Filebot hat speziell auf Plex angepasste Namensschemata gepostet. Die behandeln sogar externe Untertitel mit.
Update 2016-02-02
Alternative Tinymediamanager hinzugefügt
Update 2016-02-05
Alternative TVRename hinzugefügt
Update 2016-12-25
Alternative PlexFileRenamer hinzugefügt

Zugriff auf 2. Server im gleichen LAN einschränken

$
0
0

Hallo Forum !

Ich betreibe seit einiger Zeit ohne Probleme einen Plex-Server im hauseigenen LAN. Nun ist es leider so, dass ich meine Kinder, trotzt DEUTLICHER Ansage dies zu unterlassen, schon mehrfach beim anschauen von Filmen und Serien die erst ab 18 Jahren freigegeben sind, erwischt habe. Trotz Erklärungsversuchen in einen vernunftbegabten Gespräch, um den Verdacht der Willkür ("DARUM!") auszuschließen. Und nein, es geht nicht um Pornos...
Aber erklärt mal einem heute 12 jährigen warum er The Walking Dead nicht gucken darf...

An dieser Stelle bitte ich um einen Denkanstoß:
Ich würde gerne einen 2. Plex-Server aufsetzen, der aber von dem Fire-TV und dem Notebock meines Sohnes nicht sichtbar ist. Da kommt dann der ganze 16+ Kram drauf. Plex findet die Geräte ja automatisch über den Standardport... Beim letzten Mal habe ich ihm beides für eine Woche weg nehmen müssen und dann resigniert festgestellt, dass er es irgendwie mit seiner Spielkonsole geschafft hat auf die Filme und Serien zuzugreifen.

Wäre dankbar für einen Denkanstoß in die richtige Richtung, den Rest fummel ich mir dann zusammen...

Hier die gewünschte Konfig:

Server 1: frei für alle Clients im LAN (Fire-TV, Notebooks etc)
Server 2: frei nur für den Server selber.

Wer sich jetzt bei "Server 2" fragend am Kopf kratzt (häh?): Ich möchte mir bei der Gelegenheit einen Media-PC fürs Wohnzimmer zusammenbauen (der FireTV-Stick is mir echt zu lahm bei HD Inhalten). Auf diesem läuft dann nicht nur der 2. Server, sondern er wird auch für den Konsum der Medien genutzt. In dem dortigen Plex wird dann Server 1 einfach hinzugefügt. Wie das geht hab ich schon herausbekommen...

Danke für jeden Tip!

PS: Meine erste Idee war, dem 2. Server einfach eine IP außerhalb des eigenen LAN zu geben und dann halt über localhost+port (127.0.0.1) drauf zuzugreifen. Nur hätte ich gerne trotzdem Internet auf der Maschine, da sie 24/7 laufen und auch als "Sauger" dienen soll.

Viewing all 2838 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>