Quantcast
Channel: Deutsch — Plex Forums
Viewing all 2838 articles
Browse latest View live

Plex auf raspberry oder NAS ?

$
0
0

Moin

Habe vor ewiger Zeit mit Plex mal gearbeitet und mein pc als Server laufen gelassen .
Dies störte mich aber immer , weil der pc nicht immer laufen sollte.

Habe mich letztes Jahr etwas mit dem Pi geschäftige und find das Ding cool .

Dann hab ich gesehen das ja Plex auch als Medien Server auf den Pi klappt .

Das es auf NAS klappt weiß ich .

Würde den Pi genau wie das NAS an meine fritzbox hängen , damit auch andere drauf zugreifen können . Sprich ich möchte mit Apps oder Clients die Dateien abrufen .

Könnt ihr mir evtl etwas von beidem empfehlen ?
Wieviele können maximal Dateien abrufen also parallel Abspielen ?
Geschwindigkeit beim Abspielen auch bei Hd Filmen und Dateien die größer als 10 GB sind .

Welches NAS ist dafür auch ideal ? Habe eine 4 Gb Platze wo viel drauf ist und eine noch die recht leer ist zuhause . Also würde ein leeres Gehäuse reichen ?!

Freue mich auf eure Beiträge . Schönes Wochenende


Plex 2.07 auf UE65JU7590

$
0
0

Hallo zusammen,

ich nutze Plex bereits seit etlichen Jahren und bin auch super zufrieden damit. Ich freue mich über jeden Patch und warte gespannt auf die neuen Features :)
Auf meinem alten Gerät UE55H6470 lief die Plexapp (da war es noch 2.06 und so ziemlich alle Vorgängerversionen) ganz ohne Probleme.
Jetzt auf meinem UE65JU7590 habe ich Freezes beim Starten von Videos. Außerdem kommt es immer wieder vor, dass ich Filme und Serien mehrfach starten muss, weil "die Verbindung zum Contentserver" fehlgeschlagen ist. Starte ich den Film dann direkt neu gibt es kein Problem mehr.
Auch das Starten von Plex dauert hier ewig (im Vergleich zum UE55H6470).

Liegt das vllt. daran, dass auf den 2015ern Tizen als OS läuft und Orcas App nicht wirklich dafür entwickelt wurde, oder kann man da etwas gegen tun?

Vielen Dank!

Sendungen aufnehmen -> SATIP

$
0
0

Hallo zusammen,
ich bin stolzer Besitzer von einem Plex Server, und bin sehr begeistert was bisher soweit alles funktionierte :-)
Nun würde ich gerne mit Plex Sendungen aufnehmen, dazu habe ich einen Triax SatIp Server der mir die TV-Programme ins LAN einspielt. Gibt es eine Möglichkeit diesen SatIp Server mit Plex anzusteuern, und die laufenden Sendungen aufzuzeichnen?

Wenn ja, wie geht es und was muss ich dazu machen? Ich habe gelesen we würde eine App geben die DVR heißt, bin mir aber nicht sicher ob es damit funktioniert. Ich würde mich freuen wenn mir jemand helfen könnte.

Gruß Kollesch

Kriege keine verbindung zum Plex QNAP TS-251+

$
0
0

Hallo liebe Forumer,
sitze seit eine woche kriege einfach keine verbindung zum Plex.
Ich kriege volgende meldung "Es konnte kein Server gefunden werden. Lade und installiere den Plex Media Server und er wird hier erscheinen."
Ich habe versucht von meinen Notebook Plex zu installieren von da klapt es alles und verbindung ist da. Nur mit meiner NAS QNAP TS-251+ "Suche nach Server" bin ratlos vileicht hat jemand eine idee?

Viele Grüße
Arthur

Samsung TV neue Plex

$
0
0

Wie kann ich auf meinen Samsung TV die Plex App Updaten?
Den ich habe noch die Version

1.019 drauf und wie ich weiß gibt es ja schon duzende Updates der App

Plex USB Stick ! Deutsch

$
0
0

Ich bin auf der suche nach der Anleitung und Download
für ein Aktuellen Plex USB stick für meinen TV

Samsung.

Hardware

$
0
0

Hallo liebe Plexer :-)

Ich habe da mal eine Frage.
Wir haben hier eine kleine WG und benutzen Plex.
Im Moment läuft Plex auf einer Synology Diskstation 1815+. Das funktioniert auch sehr gut .... SOLANGE nur einer einen Film schaut.
Sobald aber mehr als 2 Videos transcodiert werden muss, ist Ende. Das Problem ist wohl die CPU, welche schon bei einem Film auf 95-99% Auslastung läuft.
Nun meine Frage. Wir haben uns überlegt, einen kleinen aber leistungsstarken "Server" davor zu schalten, der die DiskStation nur als Datenlieferant nimmt und notfalls die Umwandlung übernimmt.

Hat jemand von euch eine Idee, welche Hardware dafür am besten geeignet wäre ?

Es kann vorkommen, dass bis zu 4 User gleichzeitig schauen.

Danke schonmal im Voraus.

LG
RoadRunner17

PS: Ach ja .... es handelt sich ausschließlich um 1080p videos als MKV. Ton kann bis zu DTS hochgehen ist aber meist "nur" normales 5.1

CloudSync auf anderen Cloud Provider übertragen

$
0
0

Hallo Zusammen,

bisher habe ich mein Cloud Sync mit einem GoogleDrive ausgestattet das ich als Kostenlose Zugabe zu einem PC erhalten hatte... Da dies nun abläuft und ich mehr Speicher benötige bin ich zu "G Suite Business" von Google gewechselt.

Das Übertragen der Daten selbst ist mit Hilfe von rclone nicht das problem...

Mir geht es das Plex klar zu machen das die Cloud Sync Daten nun wo anders liegen... Wie stelle ich dies an?

Grüße
Massaguna


[Anleitung] Deutsche Filmtitel und Beschreibungen v3

$
0
0

Dieser Artikel behandelt Plex Media Server Versionen ab 1.0.1
für frühere Ausgaben bitte die Anleitung hier befolgen

Ich bitte ausdrücklich um Ergänzungen und Berichtigungen!

Was ist das Ziel der Anleitung?

  • deutsche Filmtitel

  • deutsche Zusammenfassung

  • deutsche Poster
  • deutsche Genres
  • deutsche Trailervideos
  • deutsche Alterseinstufung (FSK) zur Verwendung als Filterkriterium fürs Sharing
  • Schauspielerporträts (derzeit nur im ATV4, iOS, 'Plex for Windows UWP' und der Suchfunktion zu bewundern)

Dies gilt ausschließlich für Filme, TV Serien im nächsten Post unten!

Vorbereitung

  • ihr nutzt die aktuelle Plex-Version

  • eure Film-Dateien sollten nach dieser Anleitung strukturiert und benannt werden. Sofern externe Untertiteldateien oder gar Lokale Extras zum Einsatz kommen, empfehle ich dringend die Variante mit "einem Unterordner pro Film".

  • der Dateiname einer Filmdatei sollte dem vollständigen englischen/originalsprachigen oder deutschen Kinotitel laut IMDB entsprechen, gefolgt vom Veröffentlichungsjahr in runden Klammern

(BUG: wenn deine Filme auf einem NAS liegen, oder dein Plex Server unter MacOS oder Linux läuft, vermeide deutsche Umlaute und Sonderzeichen in den Datei- und Ordnernamen)

(BUG: unter Windows sämtliche Medien niemals in das Wurzelverzeichnis [also direkt unter dem Laufwerksbuchstaben] legen sondern immer einen Unterordner benutzen. 'Filme' ist sicher am naheliegendsten)

  • Besonderheit .mp4 Dateien: mp4 Dateien können interne Metadaten enthalten (so ähnlich wie mp3). Das Titel- und Jahr-Attribut muss die gleichen Angaben wie der Dateiname enthalten. Oder aber komplett leer sein.

  • geht durch eure Film-Verzeichnisse durch und entfernt sicherheitshalber jeglichen Müll der dort eventuell von anderen Abspielprogrammen und Medienmanagern hinterlasssen wurde - dies gilt insbesondere für die versteckten folder.jpg Dateien von Windows Media Player

  • eine .nfo-Datei ist hilfreich für die erfolgreiche Identifizierung des Filmes (engl. 'matching'), wenn sie den gleichen Dateinamen wie die eigentliche Filmdatei trägt und irgendwo im Inneren die IMDB-ID dieses Filmes enthält (mit Texteditor überprüfen, Beispiel: "Stirb Langsam (1988)" IMDB ID: tt0095016)
  • Wenn der Server gerade frisch von einer Version vor 1.0.1 aktualisiert wurde, bitte vor dem ersten Aktualisieren eines Filmes den Zwischenspeicher für alle beteiligten Metadaten-Agenten löschen. .imdb, .ofdb, .rottentomatoes, .themoviedb

Los gehts!

1) Installation zusätzlicher Metadaten-Agenten

  • Plex-Web starten

  • im Bereich "Kanäle" auf "Kanäle installieren" klicken

  • auf "More..." klicken
  • auf "Metadata Agents" klicken
  • "OFDB" anklicken und installieren

Wenn die Liste der installierbaren Plugins leer bleibt, unter "Einstellungen - Server - Kanäle" die Region auf 'Germany' setzen!

2) Einrichten der Metadaten-Agenten

  • Plex-Web starten

  • die Einstellungen öffnen (auf das "Werkzeugsymbol" rechts oben klicken)

  • auf "Agenten" klicken
  • auf "Filme" und dann "Plex Movie" klicken
  • Die Einträge per Drag 'n Drop in folgende Reihenfolge bringen
    -> "OFDB", "Plex Movie", "CineMaterial (optional)", "Local Media Assets (Movies)", "OpenSubtitles.org" (optional)

  • "MovieposterDB" sollte nicht mehr enthalten sein, da nicht mehr funktionsfähig

  • "Rottentomatoes" als separater Agent sollte auch nicht mehr enthalten sein, da dies jetzt im "Plex Movie" Agenten integriert ist. Wenn noch angezeigt, den entsprechenden .bundle-Ordner aus dem Plugin-Verzeichnis löschen.

"Local Media Assets" sollte nur dann ganz nach oben gezogen werden, wenn du eventuell vorhandenen eigenen poster.jpg Vorrang vor den Postern aus dem Internet einräumen willst.
Bitte beachten, dass in diesem Falle auch eingebetteten Text-Metadaten (vor allem Film-Titel) in mp4/m4v Dateien der Vorzug gewährt wird.

  • auf "Settings" (das Zahnrad-Symbol) bei "OFDB" klicken und folgende Optionen setzen
    -> [aktiviert] "Titel" und "FSK"

    Der Rest der Daten ist abgewählt, da ich persönlich die Texte für nicht so gut empfinde.

  • auf "Settings" bei "Plex Movie" klicken und folgende Optionen setzen

Bei 'Cast List Source': The MovieDatabase einstellen, sonst gibt's keine Schauspielerporträts.

Die Bewertungen von Rottentomatoes ziehe ich deshalb denen von der IMDB vor, weil durch die in Plex verwendete 5-Sterne Anzeige fast jeder Film 3 oder 4 Sterne hat. Das bietet nicht genug Unterscheidung. Das "Tomatometer"-System bezieht da klarere Position und ist gleichzeitig differenzierter, da es getrennte Werte für Kritiker- und Publikumsmeinungen hat. Das wird zwar derzeit noch nicht in allen Plex Clients angezeigt, aber wie das aussieht, kann man schon mal in OpenPHT anschauen:

3) Aktualisieren/Refresh der Filmbibliothek

  • beim Neu-Anlegen der Bibiliothek werdet ihr nach der "Sprache" für die Bibliothek gefragt, hier unbedingt "Deutsch" wählen. Bei vorhandenen Bibliotheken mittels Bearbeiten nachschauen, was eingestellt ist und ggfs. korrigieren (auf den Tab 'Erweitert' wechseln). Scanner='Plex Movie Scanner', Agent='Plex Movie'

  • bei Filmen die vorher mit dem alten "Freebase" Agenten zugeordnet wurden, können die Daten einfach durch Aktualisieren mit "Plex Movie" aufgefrischt werden. Vorher "Gesperrte" Felder bleiben erhalten.

  • Filme die vorher mit TheMovieDB zugeordnet wurden, können auf "Plex Movie" umgestellt werden. Das geschieht entweder mittels "Zuordnung korrigieren" oder durch den Plex Tanz. Wenn die gesamte Bibliothek vorher TMDB benutzt hat, ist ein Löschen und neu Erstellen der Bibliothek vermutlich am schnellsten, (aber nicht notwendig, da der TMDB Agent weiterhin funktional bleibt).
  • Mit einem Refresh/Aktualisieren werden jetzt schließlich sämtliche Metadaten von den Online-Quellen frisch abgerufen und die Plex Datenbank aktualisiert. Ich empfehle, es erst mal langsam anzugehen und nur einzelne Filme aufzufrischen. Ein ganze Bibliothek auf einen Rutsch zu aktualisieren verursacht eine ziemliche Last in der Cloud, das kann schon mal zu Ausfällen führen. In so einem Falle einfach etwas später die betroffenen Filme erneut Aktualisieren.

4) Weiterführendes

Obige Einstellungen funktionieren. In Details kann man die Optionen des "Plex Movie" Agenten an die eigenen Vorlieben anpassen.

Der Plex Movie Agent kombiniert die Daten von mehreren Metadaten-Quellen: Freebase, IMDB, TheMovieDatabase und Rottentomates. Er versucht das Beste von jeder Quelle zu vereinen und enthält auch intelligente Rückfalloptionen falls eine Quelle mal keine Daten zu einem Film verfügbar hat.

Komische Fehler Ausgabe meines Plex Server

$
0
0

Hallo zusammen,

erst einmal bin ich stolzer Besitzer eines WD EX2 Ultra NAS Systems. (Hierauf läuft mein Plex Server)

Nun aber einmal zum Fehlerbild:
Ich habe auf meinen NAS, AVI und MKV Video Dateien, die ich alle in Plex eingebunden habe.
Wenn ich MKV Dateien in 720p abspiele funktioniert das auf allen Clients problemlos.
Aber wenn ich jetzt MKV oder AVI Dateien in 1080p abspiele, beginnt die Verwirrung.
Der Client meiner XBOX ONE meldet das die CPU des NAS nicht Stark genug wäre, um die Dateien wiederzugeben. Jedoch kann ich alle Daten über die SMART TV App meines SMAMSUNG SMART-TVs streamen. Ebenfalls kann ich dies über meinen Laptop/Browser.
Der SMART-TV (LG) in einem anderen Raum, meldet wiederum den Fehler das die CPU nicht stark genug wäre...
Dieses uneinheitliche Fehlerbild verwirrt mich. Da ich darüber bescheid weiß das die CPU in der EX2 Ultra nicht die Stärkste ist. Aber müsste das Fehlerbild dann nicht einheitlich sein ??

Jetzt ist mir gerade aufgefallen, dass ich eine Datei in SD, nicht über meinen Browser und nicht über den XBOX Client streamen kann. Aber über die SMART-TV APP des SAMSUNG TVs funktioniert es wieder....

Ich hoffe mir kann jemand helfen, so dass ich meine Filme auf allen meinen Clients nutzen kann..

Grüße

Filmreihen gruppieren?

$
0
0

Ist es möglich, dass man Filmreihen (also z. B. Twilight Serie) gruppieren kann?

Bei Filmen wie Matrix ist das ja alles kein Problem, da alle Filme mit M(atrix) anfangen. Bei anderen jedoch die unterschiedlich heißen, muss man wild durch die ganze Sammlung springen und sich die Teile zusammensuchen.

Beim Abspielen ist ein Fehler aufgetreten

$
0
0

Hallo ich habe ein aktiviertes Plex, eine Qnap 251+ einen guten Router, einen Bose Sound Touch und einen iPod. Ziel ist, dass die Musik auf dem Sound Touch läuft. Momentan spielt die Musik aber nicht einmal auf dem iPod. Auf dem iPod ist ein guter Zugriff auf die Mediathek, nur abspielen will Plex die Musik nicht. what to do?

Welche Möglichkeiten habe ich ?

$
0
0

Welche möglichkeiten habe i ch um eine Aktuellen Plex Client zu nutzen ?

Mein TV kann ja leider nur 1.019 und kann auch nicht mehr USB Trick angesteuert werden,
und ein Amazon Fire TV Stick sollen wohl auch nicht der Hammer sein.

Also welche Möglichkeiten die nicht viel Kosten habe ich ?

NAS WD-PR4100 startet nach stromausfall plex nichtmehr

$
0
0

Hallo mein NAS hatte gerade einen strom ausfall ich habe sie dann neugestartet aber nun startet der Plex mediaserver nichtmehr was kann ich tun?

Kann den Plex Server nicht mehr erreichen

$
0
0

Ich habe heute festgestellt, dass der DLNA-Server meines Plex Servers nicht mehr erreichbar war.
Nach längerem suchen habe ich einen Beitrag gefunden, der erklärt, dass man die IP des DLNA-Clients
unter Einstellungen/Server/Netzwerk/Liste der IP-Adressen und Netzwerke, die keine Authentifizierung benötigen,
eintragen muss. Weiter stand dort, dass man auch ganze Sub-Netze eintragen kann, so das alle DNLA-Clients des
Sub-Netzes dann wieder zugriff hätten.
Dummerweise habe ich dies getan... :-(
Der Eintrag sah so aus:
192.168.178.0/255.255.255.0
Nach dem Speichern wurde dann die Login-Seite von Plex Web geladen. Eigentlich bekomme ich die nie zu sehn...
Nach dem Login konnte kein Server gefunden werden und meine Plex-Clients finden auch keinen Server mehr... :-(

Kann mir bitte jemand sagen, wie ich wieder auf meinen Plex-Server zugreifen kann?
Kann ich diesen IP und Subnet Eintrag irgendwo wieder löschen?

Ich bin für jede Hilfe sehr dankbar!

Gruß Hein

P.S. Ich weiss, Nomen Est Omen ;-)


Plexserver auf QNAP TS-131p nur für MP3 - reicht das?

$
0
0

Hallo auch,
also es fing an mit dem Kauf von zwei Somos-Play1 jetzt zu Weihnachten - war mein "Eigengeschenk".
Habe versucht meine MP3-Sammlung via USB-Stick an die Fritzbox zu hängen. Ging mit Hängen und würgen. Aber 110GB Musik kann man nicht an der NAS-Funktion der Fritzbox verlangen.
OK also Suche eines einigermaßen schnellen NAS nur für Musik, Bilder und paar Officedateien für den Hausgebrauch.
Bin mir jetzt fast sicher mit der Anschaffung eines TS-131p.
Sollte doch als Plexserver reichen oder?
Kostet der Plexserver auf dem NAS was - also App oder Lizenz?

Danke für die Antwort.

Standardordner (Bewertung, Kategorien, usw. )

Für diese Funktion ist ein Samsung-Konto erforderlich

$
0
0

Moin,
seit einigen Tagen bekomme ich diese Meldung wenn ich Plex starten will

Wie kann das denn sein ?

Danke

Stream auf 5 Mbps runterrechnen erzwingen

$
0
0

Hallo,

ich wollte mal fragen wie ich es bei Plex hin bekomme das der Stream auf ca 5 Mbps runter gerechnet wird. Für 720p müsste es ja eigentlich noch reichen. Ich habe schon unter dem Punkt DLNA-Client-Einstellungen verschiedene Einstellungen probiert aber das funktioniert nicht oder die PS3 spielt gar nichts mehr ab. Es geht darum das ich einige sachen durch ein gebrücktes Netzwerk streamen will wo die Fritzbox auf der anderen Seite maximal 5 bis 6 Mbps schafft... Vielen Dank schon mal.

Gruss Chris

Hilfe beim Einstellen der Optimalen Transcodierung

$
0
0

Hallo zusammen,

vorweg ich habe geguckt und gesucht aber leider nix passendes zu diesem Thema gefunden!

Ich betreibe einen server mit den Specs:
-Intel(R) Xeon(R) CPU E3-1220 v3 @ 3.10GHz
-16GGB Ram
-4x4TB WDRED
-60 GB SSD cash
-Free BSD
Habe eine 200k Leitung bei Kabel Deutschland
Mit 200k Down und 12,7 k Upload
Ich bin leider seit meinem Umzug an Kabel Deutschland gebunden und habe somit eine Geringere Upladrate als vorher und habe seitdem Umzug das Problem das die Filme oft Stocken und Ruckeln..
Ich habe bereits bei Fernzugriff die Limit remote stream bitrate auf 3MBs 720p gestellt und das hat geholfen aber das Problem leider nicht behoben.
Jetzt Möchte ich ganz gerne die Transcodierungs einstellungen mit eurer Hilfe Optimieren damit es wieder Reibungslos Läuft!

Ich habe an den Einstellungen in der Vergangenheit nix geändert außer den Standarddrosselpuffer für Transcoder auf 360 gesetzt.
Ich würde mich um jeden guten Rat und Jede Hilfe Sehr freuen!

Mfg

Viewing all 2838 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>