Quantcast
Channel: Deutsch — Plex Forums
Viewing all 2838 articles
Browse latest View live

Manche Serien / Staffeln laden die Metadaten nicht richtig

$
0
0

Hallo,

ich habe zur Zeit das Problem, dass meine Serien sich teilweise nicht richtig aktualisieren. Das tritt aber nicht bei allen auf - es tritt bei einigen Serien und teilweise sogar nur vereinzelt bei Staffeln auf.
Aktuell habe ich das Problem, dass es unter anderem Serien wie Criminal Minds / Grey's Anatomy gar nicht aktualisiert (Zugeordnet sind diese aber).
Bei den Serien Pokemon und Die Simpsons wurden einige Staffeln aktualisiert (ich habe die Staffeln nacheinander eingefügt: Kopiert, Plex Meta Daten aktualisieren lassen, nächste Staffel reinkopiert, aktualisiert, ... - Anders hat es dort auch nicht funktioniert)
Nun krieg ich es aber selbst mit diesem Workflow nicht mehr hin - in den Events sagt er nur noch "Herunterladen der Metadaten ..." und im Anschluss "Verarbeitung abgeschlossen".
Den Punkt "Lädt Metadaten" kriegt er jetzt gar nicht mehr - als der noch aufgetaucht ist, war noch alles erfolgreich erkannt.

Das Problem ist aber neu, dass habe ich noch nicht lange.
Ich habe vor kurzem Meine Serienbibliothek aufgeteilt:
Früher waren es "Serien", jetzt sind es einzelne Libraries für "Serien xy" (Nach Sprache), "Serien (Animation)". Ich habe dann die Source Dateien aus den originalen "Serien" Ordnern in die neuen Ordner verschickt und Plex ganz normal aktualisieren lassen - also nichts ausergewöhnliches.
Den Großteil der Serien hat er auch von Anfang an komplett erkannt; es sind nur einige wenige, die er nicht zuordnet.

Den Logs kann ich leider nichts entnehmen, was darauf schließen lässt..
Was mir aber auffällt: Ich habe immer wieder Error-Meldungen, die ich mir nicht erklären kann..
Ich hab die Logs neu schreiben lassen, bevor ich sie hier angehängt habe (Bedeutet: Plex Server gestoppt, Logs entfernt, Plex Server gestartet, Zu den Serien gewechselt, Auf aktualisieren gedrückt, Zu den Events gewechselt). Vielleicht hat irgendwer ja eine Idee, was das Problem sein kann, ich bin leider ratlos inzwischen..
Zur Vollständigkeit habe ich auch nochmal eine weitere Staffel hinzugefügt (hier SImpsons S04) und dann auf aktualisieren gedrückt (Das normale aktualisieren für die Bibliothek, nicht das Aktualisieren für die Metadaten einer Serie - Die Events in den Logs sind ab ca. 22:22) - dort kommen nämlich teilweise auch andere Fehler.

Infos:
Plex Server Version: 1.0.1.2396 (trat aber auch schon bei der öffentlichen 1.0.0 auf) auf einem Synology NAS
Agent: TheTVDB
Benennung: Die sollte passen, ist SOURCE/SERIE/STAFFEL xx/SERIENNAME - SxxExx - TITEL
Also:
Die Simpsons/Staffel 1/Die Simpsons - S01E01 - TITEL
Das hat bisher auch durchgehend einwandfrei funktioniert.

Vielen Dank!


Gibt es Erfahrungswerte für die max. Bitraten für MKV's auf FireTV v2/RasperryPi 3/Nvidia Shield TV?

$
0
0

Hallo liebe Community,

gibt es Erfahrungswerte, welche Bitraten von den einzelnen Clients bei MKV Videodateien unterstützt werden (ohne transcoden)? Meine Erfahrung ist bisher, dass z.B. 12Mbs für den FireTV nicht mehr ruckelfrei machbar sind. Hat jemand ähnliche oder andere Erfahrungen gemacht?
Einfach mal bitte eure Erfahrungswerte posten, dann kann ich die zusammenfassen, sodass wir hier mal eine gute Übersicht haben.

Für mich wären zumindest folgende Clients interessant:

Ihr könnt natürlich auch gerne weitere Clients ergänzen.

Viele Grüße

Rückler Übel

$
0
0

Ich habe Üblle Rückler

AC3 5.1 kein Problem
DT 5.1 kein Problem
DTS 5.1 Rückler Üble

Warum bekommt ich bei DTS Rückler ohne ende ?
Ich kann nichts schauen kein Film keine Serie

Coverbilder von neuen Musikordnern fehlen neuerdings, wenn Umlaute enthalten sind

$
0
0

Seit der nächst höheren Version nach PlexMediaServer-0.9.16.6.1993-5089475-x86 werden bei neu eingelesenden Musikdateien keine Coverbilder mehr aus den Files mit ausgelesen, wenn der Mediafile-Speicherort ein Umlaut im Ordnernamen hat. Das schließt Unterordner mit ein. Umlaute in den Dateinamen haben darauf keine Auswirkung. Die Bibliothek ist als Musik in Sprache Deutsch angelegt.

Kennt jemand das Phänomen und vielleicht auch Lösung, die über das Umbenennen dieser Ordner hinausgeht?

Platform Synology_Intel

Hilfe Musikscanner richtig einstellen

$
0
0

Hallo
ich habe ein Problem beim Organisieren meiner Musikbibliothek.
Mein Sohn hat mir das mal gezeigt für seine Filme und ich war
begeistert. Die Sprache war zwar englisch für ihn super für mich
nicht. Aber egal geht ja auch deutsch. Ich wollte ja auch keine Filme
sondern Musik. Zuhause also erst mal alles Internet durchforstet wie
muss ich was wo einstellen. Also alles richtig eingestellt und Musikbibliothek
erstellt. Aber lieber erstmal klein anfangen (habe schliesslich viel Musik in den
letzten 55 Jahren gekauft sehr viel von Vinyl digitalisiert und mit MP3Tag
aufbereitet mit Covern versehen etc.). Buchstabe A sind 78 Interpreten und
271 Alben. Nach 1 Nacht war alles in Plex. Aber was Plex mir angezeigt hat
war Schrott. :thumbdown: Einige Interpreten wurden korrekt in Deutsch beschrieben, einige
in Englisch andere hat er nicht erkannt. (ABBA und a-ha sind ja nun nicht unbekannt)
Bin ich zu blöd oder gibt es da noch Unschärfen im Programm?

Eingestellt bei den Agenten ist bei Last.fm
Local Media Assets (album) an erster Stelle
an zweiter Stelle Last.fm
und selbstverständlich alles auf deutsch eingestellt.

An Hardware habe ich Qnap 219p+ am PC Windows 10

Vielleicht kann mir jemand einen Tip geben. Wenig Nacharbeit geht ja in Ordnung,
aber bei ca. 1000 Interpreten und mehr als 2000 Alben sollte auch nur wenig sein.
Bei 78 Interpreten 40 fehlerhaft ist kein guter Schnitt ;(

DTS auf Fire TV gen2 richtig ausgeben

$
0
0

Hallo zusammen,

wenn ich einen Film mit DTS Sound über den Fire TV Generation 2 abspiele, dann transkodiert Plex das Audio immer automatisch, da DTS angeblich vom Gerät nicht unterstützt wird. Am Receiver steht dann immer "PCM". Der Receiver unterstützt aber DTS. Gibt es eine Möglichkeit in Plex für den Fire TV das Passthrough für DTS zu aktivieren? (In den Einstellungen finde ich nur AC3 und EAC3).

Am PC läuft Plex nicht über den Server

$
0
0

Moin
ich musste Plex komplett neu auf meiner Synology installieren.
Auf dem SamsungTV, dem Samsung Smartphone und dem Samsung Tab läuft alles problemlos.

Nur wenn ich mich mit dem PC auf dem Server einlogge und Plex starte laufen keine Filme oder Bilder ... nix.

Starte ich am TV ein Film und breche den nach ein paar Minuten ab kann ich das am PC sehen und ihn von der letzten Position an starten.
Doch der läuft nicht.

Wo muss ich den Fehler suchen ??

Danke

Ubuntu 14.04 Installation erfolgreich! Einrichtung wird in Browser nicht angeboten.

$
0
0

Hallo,

Habe heute auf meinen Contabo VPS, Plex installiert.

Beim Aufrufen des Webinterfaces kann ich ihn nicht einrichten, er bietet es mir einfach nicht an.
Meinen anderen Plexserver zeigt er nur an.

Stell ich mich auf einmal zu dumm an?


Keine Poster mehr bei Serien - lokale Bilddateien werden nicht automatisch als Poster hochgeladen

$
0
0

plex lädt keine Serienposter mehr herunter und kennt auch die manuellen Bilder in den Ordnern nicht mehr

Plex Media Server (Synology) indexiert sich zu Tode

$
0
0

Moin aus Bremen,

ich möchte den Plex-Media-Server auf meinem iMac nicht mehr betreiben und habe seit Freitag einen Plex-Server (1.0.3.2461) auf meiner Synology DS415play (DSM 6.0.1-7393 Update 2) installiert und konfiguriert. Auf der gleichen Synology befinden sich auch meine Serien. Ich muss zugeben, es sind viele (Serien 334 mit ca. 19.000 Files).

Nun mein Problem. Der Server indexiert sich zu Tode und ist immer noch nicht fertig. Zwischendurch schalte ich ihn aus, damit ich überhaupt noch mit dem alten Server Serien schauen kann. Nachts lasse ich ihn dann weiter indexieren. Zur Zeit hat er ca. die Hälfte fertig. Einige Serien nur halb (Texte und Staffel-Cover vorhanden, aber das Hauptcover nicht).

Mit was für einer Zeit muss ich rechnen? Ist es generell zu viel gewesen oder bin ich nur zu ungeduldig? Vielleicht hat ja jemand Infos für mich.

Gruß,
Matthias

Fehlende Vorschaubilder, Meta-Daten etc. pp.

$
0
0

Hallo Zusammen,
in letzter Zeit tritt häufig das Problem der fehlenden Vorschaubilder und/oder Meta-Daten bei den verschiedensten Host-Systemen auf. Die Gründe dafür sind mannigfaltig. Ich möchte hier mal kurz meine Überlegung skizzieren, wie ich das mache. Eines vorweg: Das ist meine persönliche Meinung und ich fahre damit sehr gut, d.h. aber nicht das bei jedem so passen muss.

Ich finde den Plex-Server extrem gut und habe mir deshalb auch einen Lifetime-Pass gekauft. Viele Funktionen finde ich sehr gut durchdacht ohne das die Bedienbarkeit darunter leidet. Einzig das Thema mit den Vorschaubildern war schon immer etwas "tricky": Verschiedene Sprachen, verschiedene Versionen (3D, Extended, Uncut etc.).

Da ich, wie viele andere wahrscheinlich auch, von XBMC (jetzt Kodi) zu Plex gekommen bin, hatte ich mich schon früh mit dem XBMC-nfo-Inporter angefreundet. Später habe ich dann den Media-Elch gefunden und damit meine perfekte Kombination. Ich lasse alle Filme/Serien erst durch den Media-Elch laufen. Dort kann ich ganz problemlos eventuell die Vorschaubilder, Fanart, Thumbs etc. ändern oder sogar gegen eigene austauschen. Es gab bis jetzt noch keinen Film den der Media-Elch nicht gefunden hat. Plex findet dann beim nächsten Lauf die Daten vom Media-Elch und bindet diese über den XMBC-Importer problemlos ein. Kein Stress. Keine Kopfschmerzen mehr.

Warum muss Plex die "EierlegendeWollmilchsau" sein, die alles gleichzeitig kann? Warum alle Funktionen in ein Programm stecken? Ich benutze Plex zum Verwalten und Ansehen der Filme. Bilder und Meta-Daten soll ein anderes Programm machen, welches extra dafür geschaffen wurde und es natürlich besser macht als Plex, weil es halt genau darin seine Stärken hat. Für mich war das der Media-Elch. Es gibt mit Sicherheit noch andere Programme die sowas auch können. Wichtig ist halt nur das im XBMC Format abgespeichert wird.

Weiterführende Links:
XBMC Movies Agent: https://github.com/gboudreau/XBMCnfoMoviesImporter.bundle
XBMC TV Serien Agent: https://github.com/gboudreau/XBMCnfoTVImporter.bundle
http://www.kvibes.de/mediaelch

Just my two cents

Verständnisfrage zu Transcodierung mit Plex

$
0
0

Hallo Forum,

ich habe eine Verständnisfrage zum Thema Transcoding bei Plex.
Aktuell läuft mein Plex Server auf meiner QNAP NAS. Da diese aber zum transcodieren bekanntlich zu wenig Power hat überlege ich den Server auf eine Intel NUC i3 umzuziehen, die laut allgemeiner Recherce genug Power zum transcodieren hat. Als Client nutze ich Dreamplex auf meiner VU+.

Der Grund warum ich gerne meine Filme transcodieren möchte ist folgender:

  1. Die Wiedergabe funktioniert derzeit nur per Dreamplex. Sowohl auf dem Sony Bravia per Plex App aus dem Store, als auch auf dem iPad funtkioniert die Wiedergabe komischerweise nicht oder nur sehr sehr selten.

  2. (Hauptgrund) Ich habe immer wieder das Phänomen das ich bei Filmen und Serien mikro-ruckler habe. Da es nicht permanent passiert schließe ich darauf, dass es an dem jeweiligen File liegt und nicht an der Peformance des Servers. Ich streame aktuell alle Files vom Server auf die VU+.
    Ich meine mal was darüber gelesen zu haben das es z.B. daran liegen könnte das die Quelle nur 24Hz hat, mein Fernseher die Wiedergabe aber mit 25Hz darstellt und es dadurch zu rucklern kommt.

Daher meine Frage: Bekommt man das Rucklerproblem mit Transcodierung grundsätzlich in den Griff?

Mein Hintergedanke ist, dass durch das transcodieren die Quelle und das Ziel aufeinander anpgeasst werden. Ist dem so?

Danke für eure Hilfe und viele Grüße
JayDee

win10 app Problem

$
0
0

Hallo,
Auf der Suche nach einem Mediaplayer für Win10 bin ich auf Plex gestoßen. Der MediaServer läuft auf einem NAS und 2 Laptops und ein Phone greifen darauf zu. Mit den Medien vom NAS funktioniert alles perfekt.
Nun wollte ich Internetradio mit shoutcast nutzen. Allerdings stürzt die App nach Auswahl eines Genres oder nach der Suche eines Senders ab. Komischerweise geschieht das nicht in der Web-Anwendung.

Was mach ich falsch? Kann mir einer einen Tipp geben?
Grüße Rene

Kann Dateien auf dem NAS über Plex Shield Server nicht löschen.

$
0
0

Hallo zusammen

Brauche eure Unterstützung. Ich kann leider keine Daten vom Plex Server Shield auf meiner Synology löschen. Der Benutzer hat alle Rechte die es braucht und das Flag ist auf dem Server gesetzt. Ich denke es muss irgendwo im Shield liegen oder an der Version das hier ein Bug hat. Kann das jemand bestätigen oder sagen ob es geht?

Plex Server ist ein Shield 16GB Version (https://shield.nvidia.de/) mit allen neusten Updates. Die Daten kommen von einer Synology DS1813+.

Danke euch schon mal im voraus für ein Feedback.

Plex-Plugin-3Sat_Mediathek

$
0
0

ein Plugin für den kleinen Bildungshunger zwischendurch - Download:
https://github.com/rols1/Plex-Plugin-3Sat_Mediathek/releases

Funktionen

  • Suche in aktuellen Beiträgen (ca. 1 Monat)
  • 3Sat-Livestream mit Angabe der aktuellen Sendung
  • aktuelle Beiträge eines Monats - nach Datum geordnet
  • aktuelle Beiträge: alphabetisch geordnet
  • alle Sendereihen (nano, hitec, makro, scobel, Kabarett usw.)
  • Updatemodul

Rückmeldungen und Verbesserungsvorschläge sind willkommen.
Viel Spaß

Edit: noch eine Korrektur für OpenPHT nachgeschoben (Livestream startete sonst nicht).
Version jetzt 0.4.1 (vorher 0.4.0).




2 Files werden angezeigt, obwohl nur eines existiert...

$
0
0

Hallo Profis

Ich habe ein Problem bei einer Serie.

Ich habe da ein Qualiupdate geladen und das alte gelöscht. Jedoch verschwindet im Plex Server dies nun nicht. So werden mir 2 Files pro Folge angezeigt und bei einer steht jeweils "existiert nicht". Die Files sind aber definitiv gelöscht und nicht mehr vorhanden, auch der Ordner nicht mehr. Wie kann ich das beheben? Mache das sehr oft bei Serien und bisher gabs nie Probleme, da wurde jeweils das alte gelöscht und das neue verknüpft ohne Probleme, aber nun kann ich sogar die ganze Serie neu laden, aktualisieren, Pakete Aufräumen usw. nichts hilft.

Hat mir jemand einen Tipp was ich machen könnte?

4K Filme wollen nicht Direct Play

$
0
0

Hallo Zusammen
Versuche seit kurzem 4K Inhalt abzuspielen

Ich habe ein älteres Synology DS2411+ NAS welches als Plex Server gebraucht wird.
Der TV ist ein Samsung UE75JU6400 und ist per Kabel als Netzwerk angeschlossen
Bedeutet NAS -> Kabel -> Switch -> Kabel -> TV

Leider schaffe ich es nicht das meine Filme direkt abgespielt werden.
Plex benötigt für das direkte abspielen:
Container: MP4
Resolution: 3840x2160 or smaller
Video Encoding: HEVC (H.265)
Video Frame Rate: 30fps
Video Bit Depth: 8

Jetzt meine Frage z.B. zu diesem Film
hd-area.org/index.php?id=115023

Wo ist genau das Problem? Liegt es daran das es in einem MKV Container Format liegt?
Oder verstehe ich das falsch das beim direkten abspielen trotzdem das NAS extrem belastet wird und somit das ältere NAS einfach zu schwach ist?
Video Encoding übernimmt doch der TV und wenn dieser H.265 versteht oder?

Vielen Dank für eure Hilfe

Gruss
Sven Schmidt

[Anleitung] Deutsche Filmtitel und bessere Beschreibung 2

$
0
0

edit: Für Plex-Versionen nach 1.0.0 bitte diese Anleitung befolgen:
https://forums.plex.tv/discussion/225309/anleitung-deutsche-filmtitel-und-beschreibungen-v3/p1#top

Dieser Artikel ersetzt den vorherigen, veralteten.

Ich bitte ausdrücklich um Ergänzungen und Berichtigungen!

 

Was ist das Ziel der Anleitung?
- deutsche Filmtitel
- bessere deutsche Zusammenfassung

- deutsche Poster

- deutsche Trailervideos

- deutsche Alterseinstufung (FSK) zur Verwendung als Filterkriterium fürs Sharing

Dies gilt ausschließlich für Filme, TV Serien im nächsten Post unten!


Vorbereitung
- ihr nutzt die aktuelle Plex-Version
- eure Film-Dateien sollten nach dieser Anleitung strukturiert und benannt werden
- der Titel des Filmes im Dateinamen kann dem englischen oder deutschen/originalsprachigen Kinotitel laut IMDB entsprechen

(BUG: wenn deine Filme auf einem NAS liegen, oder dein Plex Server unter MacOS oder Linux läuft, vermeide deutsche Umlaute und Sonderzeichen in den Dateinamen)

(BUG: unter Windows sämtliche Medien niemals in das Wurzelverzeichnis [also direkt unter dem Laufwerksbuchstaben] legen sondern immer einen Unterordner benutzen. 'Filme' ist sicher am naheliegendsten)
- Besonderheit .mp4 Dateien: mp4 Dateien können interne Metadaten enthalten (so ähnlich wie mp3). Das Titel- und Jahr-Attribut muss die gleichen Angaben wie der Dateiname enthalten. Oder aber komplett leer sein.

- geht durch eure Film-Verzeichnisse durch und entfernt sicherheitshalber jedlichen Müll der dort eventuell von anderen Abspielprogrammen und Medienmanagern hinterlasssen wurde - dies gilt insbesondere für die versteckten folder.jpg Dateien von Windows Media Player

- eine .nfo-Datei ist hilfreich für die erfolgreiche Identifizierung des Filmes (engl. 'matching'), wenn sie den gleichen Dateinamen wie die eigentliche Filmdatei trägt und irgendwo im Inneren die IMDB-ID dieses Filmes enthält (mit Texteditor überprüfen, Beispiel: "Stirb Langsam (1988)" IMDB ID: tt0095016)

 

Los gehts!
1. Installation zusätzlicher Metadaten-Agenten
- Plex-Web starten
- im Bereich "Kanäle" auf "Kanäle installieren" klicken
- auf "More..." klicken
- auf "Metadata Agents" klicken
- "OFDB" anklicken und installieren

2. Einrichten der Metadaten-Agenten
- Plex-Web starten
- die Einstellungen öffnen (auf das "Werkzeugsymbol" rechts oben klicken)
- auf "Agenten" klicken
- auf "Filme" und dann "Freebase" klicken
- Die Einträge per Drag 'n Drop in folgende Reihenfolge bringen
-> "Local Media Assets (Movies)", "OFDB", "TheMovieDB", "Freebase", "OpenSubtitles.org" (optional)

- "MovieposterDB" und "Wikipedia" deaktivieren

  "Local Media Assets" kann ganz nach unten gezogen werden, wenn du Postern aus dem Internet Vorrang vor eventuell eigenen poster.jpg einräumen willst.

- auf "Settings" (das Zahnrad-Symbol) bei "OFDB" klicken und folgende Optionen setzen
-> [aktiviert] alle Checkboxen

 

- auf "Settings" bei "The Movie Database" klicken und folgende Optionen setzen
-> "Prefer artwork based on section language"

-> "Country" auf "Germany" setzen

- auf "Settings" bei "Freebase" klicken und folgende Optionen setzen
-> [aktiviert] alle Optionen

 

Danach oben bei "Movies" auf "The Movie Database" gehen

- und auch dort den "Freebase" Agenten aktivieren,

  aber ganz nach unten ziehen!


3. Hinzufügen / Neuladen der Bibliothek / Library
- falls ihr schon eine Bibliothek angelegt hattet, dann löscht ihr sie am besten und fügt sie wieder neu hinzu

- beim Anlegen werdet ihr nach der "Sprache" für die Bibliothek gefragt, hier unbedingt "Deutsch" wählen

 

 

 

4. Weiterführendes

Obige Einstellungen funktionieren. In Detailfragen kann man evtl. noch besser anpassen.

Es existiert eine Anleitung im alten Thread wo man veränderte Versionen einiger Metadaten-Agenten installiert.

Das ist mittlerweile nicht mehr nötig und ist absolut nicht empfohlen.



Plex Media Manager

$
0
0

Hallo zusammen,

 

bei mir klappt es irgendwie nicht mit dem Media Manager.

 Ich hab den Server auf einem WHS 2011 laufen. Rechtsklick auf den Server und Auswahl Media Manager führt dazu, dass der IE startet und mir das Plex Logo zeigt. Mehr passiert nicht.

 

Gibt es etwas, was benötigt wird aber nicht vorhanden ist? z.B. Javaskript oder so.

 

Ich bin nicht in der Lage irgendwelche Einstellungen zu machen. z.B. wo meine Medien liegen.

 

Danke für jede Hilfe

Menüleiste wird dauerhaft angezeigt beim Abspielen eines Filmes :(

$
0
0

Hallo zusammen,

ich habe bei mir den Rasperry Pi 3B im Einsatz und bin prinzipiell zufrieden damit, da ich damit endlich einen Client gefunden habe, der bis jetzt alle Filme ruckelfrei abspielen kann. Allerdings habe ich das Problem, das nach jeder Aktion während des Abspielen eines Videos (Spulen, Pause, Play usw. ) die Menüleiste eingeblendet ist und sich auch nicht mehr ausblendet. Dann muss ich jedesmal den Film stoppen und neu starten. Ich kann also nie einfach mal kurz Pause drücken und danach wieder weiter schauen.
Ich steuere Rasplex mit meiner TV- Fernbedienung, die per CEC-HDMI Signale an den Pi sendet.
Ich habe herausgefunden, dass die Menüleiste mit den Pause/Play-Funktionen mit der grünen Sondertaste der Fernbedienung ausgeblendet werden kann. Allerdings lässt sich damit nicht die Menüleiste zum Vor- und Zurück spulen ausblenden. Auch mit meiner angeschlossenen Orbsmart AM-1 USB-Fernbedienung lässt sich das Menü nicht ausblenden.

Gibt es irgendeine Einstellung, die das Menü nach X Sekunden automatisch ausblendet?

Ich wäre für jeden Tipp dankbar!

Viele Grüße.

Viewing all 2838 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>