Quantcast
Channel: Deutsch — Plex Forums
Viewing all 2838 articles
Browse latest View live

Plex Media Server-Probleme mit FireTV-Stick 2 (inkl. Ethernet Controller)

$
0
0

Nabend!

Hardware:

  • AS6104T (= NAS) - läuft soweit mit der neuesten Plex Media Server-Version
  • FireTV Stick 2 m. Ethernet Adapter (nagelneu; hiermit umgeht man WLAN und hat dann Ethernet) mit der PLEX-App

Problem:
Wenn ich nun über den Stick 2 (Ethernet) in PLEX gehe und einen Film anschauen möchte kommt stets eine der beiden folgenden Meldungen, und das, obwohl Stick 2 (am PC) und NAS nur 50cm voneinander entfernt stehen und per lokalem LAN miteinander verbunden sein.

Meldung 1: Server hat nicht genügend Leistung
Meldung 2 (kommt häufiger): Wiedergabe wurde angehalten weil die Verbindun g zum Plex Media Server unterbrochen wurde. Bitte überpfüe, dass der Server verfügbar ist und versuche es erneut.'

zu Meldung 1: Server hat genügend Leistung
zu Meldung 2: rufe ich PLEX im Browser am PC zur gleichen Zeit auf ist PLEX sofort da und ich kann einen Film schauen

Jemand eine Idee wo man da u.U. ansetzen könnte?

Danke Euch


Remote Access mit Plex Server auf Ubuntu 16.04

$
0
0

Hallo!

Ich habe meinen Plex Server von meinem Windows Home Server auf einen neuen Ubuntu Server migriert.
Das hat soweit sehr gut geklappt. Und der PMS läuft jetzt auf dem Ubuntu System sehr gut und stabiler als auf dem Windows System.

Allerdings nicht der Remote Access.
Ich schaffe es nicht das ich von extern über Remote Access auf dem PMS zugreifen kann.
Der Remote Access auf das Windows System hat bishersuper funktioniert.
Wenn ich meine statischen Portforwards auf den UbuntuServer umleite, klappt es aber nicht. (ich gehe davon aus das die Portforwards in meiner Fritzbox richtig sind da es bei dem Windowssystem funktioniert)
Über die Android Plex App oder einen Rasplex Client von extern kann ich nicht zugreifen.
Wenn ich allerdings direkt auf die externe IP (oder DDNS Adresse) im Browser gehen, kann ich auf den Server zugreifen.

Das heißt für mich eigentlich das die Ports bei dem Ubuntu System nicht geblockt werden.
Außerdem hab ich noch PlexPy und andere Dienste auf anderen Ports laufen auf die ich auch mit der IP direkt zugreifen kann.

Warum funktioniert dann der Remote Access nicht?
Muss man im Linux System noch was anderes einstellen?
Bin kein Experte bei Linux.

Alle Ratschläge sind willkommen :-)
Ich bin nämlich langsam ratlos.

Plex DVR mit FritzBox 6490 TV Streaming

$
0
0

Hat jemand eine Idee ob es hier eine Möglichkeit gibt das TV Streaming aus der FritzBox mit der DVR funktion von Plex zu verknüpfen?

[REL] Plex-Plugin-ARDMediathek2016

$
0
0

Inhalt: ARD-Mediathek, ZDF-Mediathek, Live-TV, Live-Radio, ARD-Podcasts, Downloads

Getestet mit: Plex Web, Open Plex Home Theater (linux + windows7), Plex Media Player, Android App.

INSTALLATION via WebTools.bundle oder manuell:
* Lade die zip-Datei aus dem Releaseverzeichnis herunter und kopiere den ausgepackten bundle-Ordner in das Plug-Ins-Verzeichnis des Plex Media Servers.
* Plex Media Server neu starten
* Plug-Ins-Verzeichnis / How do I find the Plug-Ins folder?

Optionen und Credits siehe README

Vorschläge und Fehlerhinweise sind willkommen - hier im Forum, gerne auch per Mail: rols1@gmx.de

Viel Spaß.

Trotz gesperrten Medidatenfelder wird der Cove aktualisiert o. 2 teiligiger Film wir zu einem

$
0
0

Hallo zusammen

Mir ist in letzter Zeit aufgefallen, dass z.B. Cover einfach durch Bilder im Film ersetzt werden, obwohl "Mediathek automatisch aktualisieren" ausgeschaltet ist und alle Felder Grün gesperrt sind (Schloss zu)
Mir ist das Aufgefallen, weil ich bei den Covern immer das FSK Alter einfüge. Also 0 = weiss bis 18 = Rot

oder es werden 2 oder 3 Teilige Filme à je 120 min einfach wieder zusammen geführt zu einem einzigen. Beim erneuten Teilen haben dann alle Teile die gleichen Filmangaben. Muss alles wieder aktualisiert werden.

Was ist da los? Habe Plex Version 1.12.1.4885 auf dem NAS Syno 415+ neueste Updates gemacht.

So langsam nervt das nämlich, geht es euch auch so.?

Probleme seit Update auf PlexMediaServer-1.12.3.4973-215c28d86-x86_64

$
0
0

Hallo zusammen

Was ist nur passiert? kann mir das jemand vielleicht erklären was da falsch läuft.

Ich habe gestern das Update ausgeführt PlexMediaServer-1.12.3.4973-215c28d86-x86_64.spk auf meinem Synology-NAS DS 415+.
und prompt, seit heute morgen kann ich die Mediatheken nicht mehr aktualisieren.
Neue Staffel Episoden oder neue Filme Hochladen und dann Mediathek Aktualisieren funktioniert auf einmal nicht mehr.
Die Dateien werden gar nicht mehr gefunden von der Aktualisierung, dafür meldet sie alte Filme resp. Episoden, dass diese gefunden wurden. Wenn ich dann nachsehe, was da los ist, erhalte ich diese Meldung, obwohl die Datei richtig eingeordnet ist auf dem LW

PLEX - SYNOLOGY DS2413 + DSPLAY 418 // Problem mit den MP3 Dateien

$
0
0

Guten Tag, ich habe 2 Synology NAS Geräte eins für Filme und eins für den MP3 Stream zum Autoradio und zu 8 Sonos Lautsprechern.
-- Problem welches ich seit cirka 4 Wochen habe ist das ich bei cirka 40 Alben das Erscheinungsjahr nicht mehr ändern kann.... da wird immer 1900-01-01 angezeigt. ich habe die MP3 Dateien bereits editiert in MP3Tag, dort zeigen sie alles richtig an. Ein entfernen und mit anderem Ordnernamen wieder hinzufügen hat leider auch nichts gebracht. Hat hier jemand schon mal das gleiche Problem gehabt`? Aktuellste Version von Plex Server auf dem NAS und auch auf dem Ipad/Iphone und aktueller Firefox Browser und Safari. Das händische Editieren im Browser bringt mir nur beim Datum die Fehlermeldung, alles andere ist änderbar.

Plex funktioniert jeden Tag um die selbe Zeit nicht mehr

$
0
0

Guten Abend

Wegen eines defektes eines NAS, habe ich Plex auf ein neues NAS getan, und habe gleichzeitig die Option "Titelfortschritt speichern" aktiviert,

Nun habe ich das Problem, dass jeden Tag um ca 16.33 Uhr (ggf auch 16.30 (Kann es nicht sagen da ja ein Teil noch im Cache sein könnte) Plex nicht mehr Funktioniert.

Dies meistens solange, bis ich Plex auf dem QNAP NAS neu starte.

Die Internetverbindung kann ich ausschliessen, da alles andere Funktioniert. Ich habe auch vollen Zugriff aufs NAS, und beim NAS sehe ich ebenfalls keine ungewöhnliche Meldung.


DVB-C Fritzbox als Tuner

$
0
0

Hi zusammen,
hat schon jemand eine 6490 mit der DVR Funktion als Tuner ohne zwischenlösug zum laufen bekommen?
Gruß
DerSkipper2000

Hörpsielbenennung durch Filebot und Einspielung in Plex klappt nicht

$
0
0

Hallo zusammen!

Sorry für die drei Posts! Der Browser hat nicht angezeigt, dass er sie genommen hat! Bitte diesen hier nehmen!

Ist-Zustand auf HDD:
<Hörspielname> - -

Problem:
Ich bekomme die Hörspiele nicht eingebunden, dass hinterher unter der Mediathek 'Musik' z.B. steht ...
'Hörspielname' -> klick -> alle Folgen in folgendem Format: 001 - Folgenname und mit richtigem Cover, richtiger Folgenbeschreibung, ...

Fragen/Wunsch:
1) Filebot wie einstellen, dass er die Files plexkonform benennt
aktuell steht bei Musik: {media.genre}/{artist}/{media.album}/{media.track}

2) Bei welchem Agenten muss ich was in Plex einstellen? An dem Agent für ALBEN habe ich bis dato noch nicht rumgespielt, sollte der dafür notwendig/benötigt werden.

3) Wenn ich nun die Files in die Mediathek einspiele soll Folgendes passieren:

  • Cover für jede Episode laden
  • Beschreibung der Folge
  • Interpret = 'Hörspielname'
  • Album = z.B.: '001 - Hörspielfolgenname'
  • Album-Sortier-Name = z.B.: '001 - Hörspielfolgenname'
  • Folge soll automatisch der Sammlung 'Hörspielname' zugewiesen werden

ACHTUNG:
Plex kennt die Folgen anscheinend nur mit Ihren Tracks (1 Hörspiel ist in mehrere Tracks unterteilt). Meine sind aber zusammengefügt zu einem ganzen Hörspiel OHNE Tracks.

Jemand eine Idee zum Wunschziel? hoff

Vielen Dank Euch

Hörspiele richtig in Plex eingebunden bekommen ...

$
0
0

Hallo zusammen!

Ist-Zustand auf HDD:
<Hörspielname> - -

Probleme:
1) Filebot wie einstellen, dass er die Files plexkonform benennt
aktuell steht bei Musik: {media.genre}/{artist}/{media.album}/{media.track}
2) Wenn ich nun die Files in die Mediathek einspiele soll Folgendes passieren:

  • Cover für jede Episode laden
  • Beschreibung der Folge
  • Interpret = 'Hörspielname'
  • Album = z.B.: '001 - Hörspielfolgenname'
  • Album-Sortier-Name = z.B.: '001 - Hörspielfolgenname'
  • Folge soll automatisch der Sammlung 'Hörspielname' zugewiesen werden

ACHTUNG:
Plex kennt die Folgen anscheinend nur mit Ihren Tracks (1 Hörspiel ist in mehrere Tracks unterteilt). Meine sind aber zusammengefügt zu einem ganzen Hörspiel OHNE Tracks.

Jemand eine Idee zum Wunschziel? hoff

Vielen Dank Euch

Hörspiele richtig in Plex eingebunden bekommen ...

$
0
0

Hallo zusammen!

Ist-Zustand auf HDD:
<Hörspielname> - -

Probleme:
1) Filebot wie einstellen, dass er die Files plexkonform benennt
aktuell steht bei Musik: {media.genre}/{artist}/{media.album}/{media.track}
2) Wenn ich nun die Files in die Mediathek einspiele soll Folgendes passieren:

  • Cover für jede Episode laden
  • Beschreibung der Folge
  • Interpret = 'Hörspielname'
  • Album = z.B.: '001 - Hörspielfolgenname'
  • Album-Sortier-Name = z.B.: '001 - Hörspielfolgenname'
  • Folge soll automatisch der Sammlung 'Hörspielname' zugewiesen werden

ACHTUNG:
Plex kennt die Folgen anscheinend nur mit Ihren Tracks (1 Hörspiel ist in mehrere Tracks unterteilt). Meine sind aber zusammengefügt zu einem ganzen Hörspiel OHNE Tracks.

Jemand eine Idee zum Wunschziel? hoff

Vielen Dank Euch

Plex Cloud Google Drive Limit erreicht

$
0
0

Hallo,

ich habe da ein "Problem" mit dem Plex Server bzw Plex Cloud + Google Drive.
Und zwar ist es ja bei Google Drive so, sobald Plex eine Datei dort öffnet, z. B. um Infos über die Datei zu holen, gilt dies als Download.
Bei Google Drive hat man ca. 10 TB Limit am Tag was den Download betrifft.

Nun zu meinem Problem, Plex versucht ständig irgendwelche Dateien zu öffnen/aktualisieren oder sonst was, somit war heute morgen mein Limit erreicht und es geht kein Film mehr abzuspielen.

Plex versucht aber weiterhin, immer wieder, auf die Dateien zu zugreifen:
7:18pm Kann keine Ereignisse auf Plex Cloud empfangen.
7:18pm Kann keine Ereignisse auf Plex Cloud empfangen.
7:18pm Kann keine Ereignisse auf Plex Cloud empfangen.
7:18pm Kann keine Ereignisse auf Plex Cloud empfangen.

Hat jemand eine Idee/einen Tipp woran es liegt dass Plex ständig etwas aktualisieren möchte?

Hohe CPU Auslastung ohne grund

$
0
0

Guten Abend zusammen,

 

seit geraumer zeit ist mein Server "HP ProLiant N40L" meist auf 100% auslastung, das ganze kommt von der PlexNewTranscoder.exe, dabei weiß ich nicht einmal warum, denn der Server ist im Idle, sprich ich gucke kein Film....

Kann mir da jemand weiterhelfen oder kennt dieses Problem + Lösung?

Ich nutze die neuste Version vom PlexServer.

Das ganze ist auf WHS2011 installiert und lief vor ein paar Monaten noch einwandfrei...

 

asdfkokzk.png

 

asfghvrjij.png

 

MfG

 

SLinoer

Habe ein Problem mit der Namensbenennung.

$
0
0

Ich habe für mich und meine Kinder Spongebob auf meinem Plex Server liegen allerdings habe ich da dass Problem dass ich bei den Daten nun das ganze wie folgt habe.
Spongebob Schwammkopf s01e01a / s01e01b / s01e01c/ aber der Plex server erkennt es leider nicht.

Könnt Ihr mir helfen?


Odroid C2 Plex Client Probleme

$
0
0

Hallo zusammen,

ich habe seit kurzem einen Odroid C2 als Plex Client. Ich bin super zufrieden, sobald ein Film läuft. Keine Ruckler Tonformate laufen super, aber leider gibt es auch ein paar Problem, bei denen ich hoffe, dass mir jemand weiterhelfen kann.

Hier kurz zu meinem System:
Odroid C2 mit 8gb eMMC Speicher
Betriebssystem: OpenPHT-Embedded-1.8.0.148-573b6d73-Odroid_C2.aarch64 mit GetRasplex-win7-32.1.0.1 aufgespielt. Dazu habe ich einen eMMC auf Micro SD Adapter benutzt. Bei der Installation bleibt das Programm regelmäßig bei 93% stehen und dann stürzt das Programm ab. Funktioniert hat der Odroid bis jetzt trotzdem.

  1. Ich kann meinen Odroid mit der Harmony ein- und ausschalten. Das funktioniert super, navigieren auch. Das Problem ist allerdings, dass nach einem Neustart (bzw. runterfahren und wieder starten) teilweise die gesamten Einstellungen wieder auf standard zurückgestellt sind. Das heißt, dass ich mich neu im Plex Account einloggen muss, die Sprache, die Ton- und Bildeinstellungen... Alles ist dann weg. Wenn ich alles wieder eingestellt habe, dann funktioniert es manchmal, dass nach einem Neustart alles noch da ist und manchmal ist es nach dem ersten Neustart direkt wieder weg.

  2. Ich habe leider keine Chance mit WinSCP oder Filezilla auf den Odroid zuzugreifen. Ich habe es mit einem Laptop auf Win 10 Basis probiert. Der Odroid ist per Kabel im Netz, aber egal ob das Laptop per Kabel oder WLAN im Netz ist geht es nicht. Als User habe ich "root" und als Passwörter "openpht" bzw. "rasplex" ausprobiert. Als "Server" die IP des Odroid und Port ist die 22 unter SFTP.

  3. Als drittes Problem habe ich, dass mir bei der Übersicht, in der ich alle Filme sehen kann (gilt auch für Serien) nur von einem Teil der Filme die Cover angezeigt werden. Sobald ich auf die Detailansicht von einem Film gehe, wird mir gar kein Cover mehr angezeigt, selbst wenn vorher in der Übersicht eins angezeigt wurde. Auf meinen anderen Plexclients werden alle Cover angezeigt.

Vielleicht benutzt ja jemand von euch auch einen Odroid C2 mit Rasplex und kennt die Probleme oder kann mir Tipps geben, wie ich es besser hinkriege oder was ich anders machen kann.

Danke schon mal für eure Hilfe,
Niklas

Keine Wiedergabe mehr von Filmen

$
0
0

Hallo zusammen,

ich habe seit einigen Tagen massive Probleme mit meinem Plex Server.
Eines schönen Tages fing es an das ich einen Film schauen wollte und die Meldung bekam, dass das Format nicht unterstützt wird und ein Streamen nicht möglich sei. Ich habe mir die Datei angesehen und nichts besonderes feststellen können in Bezug auf die ganzen anderen.
Ich habe dann versucht andere Filme über Plex anzuschauen ... keine Chance.
Dann habe ich versucht die Mediathek neu zu scannen und so weiter und sofort. Ich weiß nicht wie viele Stunden ich schon reingesteckt habe.
Nun habe ich komplett neu installiert. Windows und dann den Plex. Sowohl der Version 1.3.3.3148-b38628e als auch 1.12.2.4929-29f6d1796
Beides haut nicht hin. Ich habe ein neues Verzeichnis erstellt und dort nur einen Film rein getan.
Die Meldungen sind zwar vom Wortlaut unterschiedlich bedeuten aber im Sinn das selbe.
Es scheint was mit dem Codec zu sein und es kann nicht gestreamt werden.
Jetzt bin ich am Ende meiner Leihenhaften Möglichkeiten und hoffe hier im Form Hilfe zu bekommen. Was kann ich tun?
Plex lief bis vor ein paar Wochen sehr zuverlässig.

Danke für eure Unterstützung bei meinem Problem

Gruß Thomas

Warum sind Subtitel so problematisch?

$
0
0

Ich hab mal eine Verständnisfrage. PLEX hasst Subtitle, insbesondere VOBSUB und PGS lassen sich nur mit dem richtigen Client, z.B. Shield, ohne Transcode abspielen. Lustigerweise kann mein BluRay Player, und jeder andere HW Player, die Subs ohne jegliche Probleme abspielen und ist dabei nicht mal annäherungsweise so Leistungsfähig wie z.B. ein Shield. Ein direkter BluRay Rip streamt doch die Daten Exakt wie sie der Player lesen würde, also warum tut sich Plex so schwer mit Subs?

Problem mit Sammlungen

$
0
0

Habe bei mir die Sammlungen eingerichtet. Nun hab ich das Problem das in einer Kategorie der Film entfernt wurde und in einer anderen wieder hinzugefügt. Nun steht die Sammlung immer noch drin mit 0 Filmen und ohne Cover.

Wie kann ich die löschen? Ich find bisher keine Möglichkeit die aus der Kategorie zu entfernen.

Filme werden auf lokalem Mac erkannt, vom NAS jedoch nicht

$
0
0

Hallo zusammen
Ich habe diverse Anleitungen bzgl. Namensvergebung etc. gelesen und versucht umzusetzten. Mein Problem ist, dass mein QNAP NAS worauf Plex installiert, alle Film Dateien nicht erkennt. Der Pfad vom NAS lautet: /share/Share/Filme
Die Filmdatein habe ich z.B. wie folgt benennt: Batman Begins.mkv
Ich habe testweise Plex auf meinen Mac installiert, dort werden alle Filme problemlos erkannt.
Woran kann das liegen?
Gruss

Viewing all 2838 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>