Quantcast
Channel: Deutsch — Plex Forums
Viewing all 2838 articles
Browse latest View live

Google Chrome App zeigt Server mal als 'entfernt' und mal als 'lokal'

$
0
0

Hallo zusammen,

ich habe das Problem, dass Plex im Google Chrome meinen lokalen Server mal als 'entfernt' und mal als 'lokal' anzeigt. Das ändert sich oft sogar während ich navigiere. Alle anderen Devices zeigen den Server über die App als lokal an. Fernzugriff ist aktiviert und der Server ist 'Vollständig außerhalb deines Netzwerks verfügbar' - öffentlicher Port wird am Router auf den internen weitergeleitet..

Gibt es noch n paar Settings die ich prüfen sollte?


Plex-Plugin-ARDMediathek2016

Suchfunktion in IOS

$
0
0

Hallo zusammen,
ist schon mal jemandem aufgefallen, dass die Suchfunktion (Lupe) im IOS client (I Pad) nicht vorhanden ist. Auf meinem Androiden ist die Lupe dagegen sichtbar.
Oder habe ich etwas übersehen?

Viele Grüße
Thomas

Abspielreihenfolge von Special-Episoden

$
0
0

Kann man irgendwie selbst bestimmen, ab wann die einzelnen Special-Episoden in der Serie angezeigt werden sollen? Bislang hat das irgendwie noch nie so richtig geklappt & bei eigenen Specials ohne TVDB müsste ich die Information eigentlich auch selbst eintragen können.

Tool für Filmwünsche

$
0
0

Hey Leute,

ich teile meinen Content mit meiner Familie und bin auf der Suche nach einem Tool in dem alle User Wünsche hinterlegen können, die ich später hinzufüge.

Wie handhabt ihr diese Dinge?

lg
mario

Plex Server Kanäle Installieren

$
0
0

Hallo zusammen habe auf mein raspberry 3 Plex Server Installiert was auch wunderbar funktioniert...
wollte jetzt unter kanäle iptv installieren aber finde das irgendwie nicht..
Könnt ihr mir da irgendwie helfen ??

Lg

Plex Pass Extras und Trailer nicht für alle Filme

$
0
0

Seit längerem wundere ich mich schon warum es für manche Filme Trailer gibt und manche nicht. Ich kann diesen Effekt weder dem Erscheinungsjahr des Films noch dem Zeitpunkt als er in meiner Bibliothek gelandet ist zuordnen. Ich hab vermutet dass es mit den lokalisierten, sprich deutschen, Filmtiteln zusammenhängt aber die Trailer welche ich hab sind mal Deutsch und mal Englisch. Also wenn einer einen Plan hat wie ich für alle Filme Trailer bekomm, immer her damit.

Welches Betriebssystem?


4k wird unnötig konvertiert und Filme sind oft asynchron

$
0
0

Moin in die Runde!

Ich habe im Sommer angefangen mir ein "rockstable" Plex-System aufbauen zu wollen. Da klemmt´s zur Zeit noch ein wenig.
Würde mich freuen, wenn jemand Rat weiß.

Ziel: Große Mediathek für alle Familienmitglieder bereitstellen, Conten für die Kids überwachen und ein stabiles, wartungsarmes System

Genutzt wird das System in folgender Umgebung:

  • 1x Philips PUS 7101 (unterstützt nativ 2160p); angebunden per DLAN, Datendurchsatz liegt am Gerät bei etwa 100 mbit.
  • 2x Amazon FireTV-Stick (der neue mit Alexa) (Unterstützt nativ 1080p); angebunden per WLAN, Datendurchsatz in Summe bei ca. 400 mbit.

  • gelegentlich 1x Pixel XL und Lenovo-Laptop (Streaming ins Hotel), Downstream 400 mbit, Upstream 25 mbit (noch, Upgrade auf 500/50 geplant)

Der Server läuft unter Open Media Vault. (Arrakis).
Sowohl auf allen Clients als auch am Server läuft die jeweils aktuellste Version. Zur Sicherheit: Auf dem Server ist aktuell die Version 1.10.1.4602. Ich halte den Server per Cronjob aktuell. Die Plexpass-"Hürde" ist bereits berücksichtigt. Ich habe OMV entsprechend angepasst.

Hardwareansatz:

  • MB Asus P10S-M WS Intel C236 So.1151
  • DDR4 8GB (1x 8192MB) Kingston ECC RAM (Aufrüstung auf 16 oder 32 GB noch geplant)
  • SSD 250GB Samsung 960 Evo M.2 2280 NVMe PCIe 3.0 x4 32Gb/s
  • CPU Intel Xeon E3-1230v6 4x 3.50GHz (Passmark von ca. 10,5 k)
  • CPUK EKL Ben Nevis Tower Kühler
  • PSU 350 Watt Super Flower Golden
  • 3x 10 tb IronWolf als Raid-5
  • Radeon R5 230

Mediathek:

grob: 85 % 1080p, 10 % 720p, Rest 2160p
Die Codecs sind mehr oder weniger gemischt überwiegend jedoch, x264, x265, DTS, AC3...

Die Clients sind so eingestellt, dass sie Direct-Play zulassen, sofern dies möglich ist.

PMS läuft zur Zeit unter folgender Konfiguration mit den nachfolgend beschriebenen Problemen. Es läuft nicht optimal, aber bis dato am wenigsten problematisch.

Web:

  • Automatically adjust quality (Beta) = true
  • Video quality = Maximum
  • Play smaller videos at original quality = true
  • Use recommended settings = true
  • Direkte Wiedergabe = ja
  • Dicret Stream = true
  • Mehrkanal-Ton Lautstärkenerhöhung = keine
  • Untertitelgröße = normal
  • Untertitel einbrennen = automatisch

Server:

  • Agent wird alle 6 Stunden und bei neuen Medien aktualisiert
  • Videovorschau-Thumbnails erzeugen = als geplante Aufgabe und bei neuen Medien
  • Erzeuge Kapitel-Thumbnails = als geplante Aufgabe und bei neuen Medien
  • Transcoder-Qualität = Automatisch
  • Standarddrosselpuffer für Transcoder = 180
  • Hintergrund Umcodierung x264 voreingestellt = schnell (Ultraschnell half nicht)
  • Use hardware acceleration when available = true
  • geplante Aufgaben, alles = ja - außer Alle Mediatheken während der Wartungsmaßnahmen aktualisieren, hier = nein
  • Wartung von 01:00 bis 11:00 Vormittags

Ich habe vorher die Guides etc. gelesen, bevor ich die Hardware definiert habe. Da bei 1080p pro Stream ca. 2000 Passmark-Punkte in der Transkodierung veranschlagt werden, bin ich davon ausgegangen, dass ich mit knapp 11.000 Punkten genügend Reserven haben sollte. Das Primärgerät (der Philips) wurde zuvor schlicht per USB-Stick versorgt und hat problemlos alles geschluckt. Egal ob 720p, 4k, x264, x265,... Der frisst ab Werk quasi alles. Insofern müsste Plex eigentlich nur durchreichen.

Nun ist es jedoch so, dass ich zwei Probleme feststellen konnte. Ein Großteil der Mediathek wird transkodiert, obwohl das eigentlich totaler Unsinn ist. Lief davor ja auch ohne solche Prozesse. Habe ich einen Film, der in 4K—HEVC und TRUEHD 5.1 vorliegt. Dieser wird beim Abspielen auf H264 und AAC transcodiert. Dieser geht per DLAN zum Gerät. Selbst, wenn sonst nichts weiter abgespielt wird, kommt es hier ca. alle 30 Sec. zum Buffering. Bei dem Hardwareansatz sollte das (m.M.n.) eigentlich kein Problem sein, sofern nicht nebenher noch was läuft. Ich habe in einem anderen Thread gesehen, dass man XPlay installieren müsse, damit das läuft. Allerdings ist da ja ein LG betroffen. Ich habe noch nichts finden können, wie das bei Philips zu lösen wäre.

Ferner habe ich feststellen können, das Plex ziemlich oft asynchron wird. Spätestens nachdem man kurz Pause drückt und dann nach ein paar Min. weiterschauen möchte, hat man das Problem. Das Verhalten ist jenseits von 500 ms. Macht also leider überhaupt keinen Spaß.

Noch ein Rand"problem" ist, dass Trailer nicht so richtig gut gefunden werden. Es werden schon viele, aber eben nicht alle gefunden. Häufig ist es so, dass ich den Prozess per manuellem "Meta Daten aktualisieren" innerhalb des Filmes und nicht über die komplette Mediathek anschubsen kann. Das klappt aber auch nicht immer. Dieser Punkt ist nicht so mega tragisch, sofern der Rest richtig läuft.

In Summe ging hier schon richtig Geld und Zeit rein, was etwas frustriert, wenn es so läuft. Der manuelle Weg per USB-Stick war zwar nicht ganz so komfortabel. Allerdings funktionierte das wenigstens.

Würde mich freuen, wenn jemand Rat weiß.

Viele Grüße

PS: Wieso kann man den Support eigentlich nicht direkt (außer bei Zahlungsproblemen,.........) kontaktieren? Bei Bezahlsoftware ist das etwas merkwürdig, wie ich finde. Zumal ich mir direkt den Lifetimeaccess gegönnt habe. Mhmmmm

PPS: Wenn noch mehr Infos gebraucht werden, einfach anfordern. Ich ergänze dann.

Immer wieder NEU einloggen ?

$
0
0

Hallo Leute,

ich habe vor einigen Tagen den Plex Pass geholt.

Habe einen LG TV und das Plex APP geladen, aber leider muss ich mich jedesmal wenn ich das Plex APP am TV schließe, und wieder aufmache per PC https://www.plex.tv/link/ freischalten.

Das nervt sehr, möchte jetzt nicht meinen TV auf Werkseinstellung zurücksetzten, da ich nicht glaube dass es an dem TV liegt, sondern an einer Plex Einstellung ?

Hoffe es kann mir jemand helfen.

Danke

lg

Plex - DTS/DD Output

$
0
0

Hallo zusammen,

ich habe folgendes Konstrukt: Samsung TV (KS7090) und eine Sonos Playbase. Für alle die es nicht wissen, Sonos kann kein DTS sondern nur DD. Playbase ist über optisches Kabel direkt mit dem TV verbunden.

Jetzt hatte ich erst versucht über den Samsung integrierten DLNA Player von meiner NAS ein MKV mit DTS abzuspielen, was natürlich dazu geführt hat, dass die Sonos keinen Sound ausgegeben hat. Wenn ich im Samsung den Audio Output auf PCM gestellt habe, ging es natürlich das will ich aber vermeiden.

Ich habe dann zum Test auf meinem Samsung TV das Plex App installiert und auf meinem Rechner den PMS. Jetzt zeigt mir Plex für diesen genannte MKV File als Audio auch DTS an. Wenn ich dies allerdings über meinen Samsung TV abspiele mit der Plex App kommt sauberer Sound als Dolby Digital aus der Sonos.

Wie kann das sein? Ich habe auch nirgendwo eingestellt, dass irgendwas gewandelt wird oder ähnliches?

Es ist ja schön, dass das funktioniert aber ich würde es gerne verstehen. Denn wenn keine Konvertierung notwendig ist, dann kann ich mir auch einen kleinen Rasperry hinstellen, der nur eine PMS macht.

Vielen Dank im Voraus!

Kaufempfehlung QNAP TS-219P

$
0
0

Ich könnte ein NAS Server QNAP TS-219P in OVP mit 2 Festplatten zu je 1TB für 140 € kaufen.
Meine Frage an euch. Ist der preis OK ? Und läuft Plex da einigermasen oder ratet ihr mir davon ab ?
Vorab , ich kann nicht soviel Geld ausgeben deswegen such ich nach etwas günstiges. Das Ding ist gebraucht. Das 2 HDD´s dabei sind ist ganz gut, aber da ich selber welche habe in meinen jetzigen NAS´s nicht unbedingt notwendig.
Laut App store gibt es Plex da drauf.
Link

Plex App für Tizen : aspect ratio / Seitenverhältnis bei SD-Aufnahmen

$
0
0

Hallo zusammen,
nachdem ich nichts brauchbares mit der Suchfunktion gefunden habe, stelle ich mein Problem hier dar:

Auf meinem Samsung KS-Modell (Tizen) werden SD-Aufnahmen (576p) mit der PlexApp (3.1) mit schwarzem Rand rechts und links dargestellt, sie werden also gestaucht und nicht im 16/9 Format abgespielt.

Mit den Bildformateinstellungen am TV hat das definitiv nichts zu tun, denn der player-Bildschirm wird mit Zeitangaben und Fortschrittsbalken formatfüllend dargestellt. In der App kann ich keine Bildformateinstellungen vornehmen.

Auf einem älteren Samsung TV (F-Serie) mit der von Orca programmierten App werden die Aufnahmen dagegen richtig abgespielt (16/9)

Plex-Server läuft auf einer Synology DS716+II in der neuesten Version

Lösung?

Zwei Server im Netzwerk - Wie erstellen

$
0
0

Hallo Zusammen

Ich habe auf einem NAS einen Server welcher auch gut läuft. Dieser heisst einfach nur NAS. Nun möchte ich gerne auf einem weiteren NAS (NAS2) einen weiteren Server erstellen, so dass ich an den Geräten den Server auswählen kann.

Sobald ich diesen Installiere und mich mit meiner E-Mailadresse anmelde, bekomme ich immer nur NAS angezeigt. Wie erstelle ich nun den zweiten Server NAS2, oder was muss ich einstellen damit das NAS2 als eigener Server aber mit der selben E-Mailadresse fungiert?

Gruss und Danke für jeden Tipp

Oliver

Fotos in Plex

$
0
0

Hallo zusammen!

Ich habe da einmal ein 'kleines' Problemchen:
Bisher konnte man Fotos in folgender Struktur in die Foto-Mediathek implementieren: YYYY-MM-DD

Problem:
Solange man sich die Fotos im WebBrowser anschaut sind diese auch nach Ordnern (mit Unterordnern) sortiert aufruf-/anschaubar. Sobald man die Fotos aber per Smartphone (oder anderem Device) anschaut ist die Ordnerstruktur gänzlich weg.

Fragen:

  • Wie kann man die Fotos so in die Foto-Mediathek einbinden, dass die Fotos sowohl im WebBrowser als auch im Smartphone (oder anderem Device) in Ordnern angezeigt werden?

  • Wie kann man das Foto eines Ordners anpassen (Bsp.: Der Fotoordner 'Urlaub' enthält Unterordner der einzelnen Urlaube im Format 'YYYY-MM-DD '). Also für den Urlaub 'USA' dann ein typisches Bild der USA als Ordnerbild?

Danke und frohes Neues an Alle


Plex findet nicht alle mp3 Dateien in der Mediathek

$
0
0

Hallo,

in meiner Musik Mediathek werden nicht alle Musikdateien gefunden. Es fehlen komplette Ordner.
Mein Ordner von "AC-DC" zb wird von Plex nicht erkannt.
Wenn ich zb. eine separate Mediathek anlege in die ich nur den Ordner von AC-DC einlese, sagt mir Plex immer "Es sind keine Objekte in dieser Mediathek". Im Windowsexplorer kann ich mir die Dateien aber anzeigen lassen und mit einem dippelklick auch abspielen.

Nutze Plex auf einem NAS von Synology dem DS-1512+. Auf diesem NAS sind auch alle meine MP3 gespeichert.
PC hat Windows 10 drauf.

Danke vorab für Antworten.

Viele Grüße,
Bernd

Im Nachhinein auf Dateiebene ändern und aktualisieren und andere Fragen...

$
0
0

Hi zusammen,

ich setze gerade zum ersten Mal einen Plex Server auf einem leistungsstarken Windowssystem auf. Habe mit Alex kaum Erfahrung, jedoch schon seit Jahren mit anderen Datenbanken.

Leider bin ich aber nicht sicher, ob und wie das klappt, was ich hier vorhabe bzw. wo ich schön und klicken muss :-)

Plex liest meine Files sauber ein und bildet alles super ab.

Meine Fragen:

  1. Ich möchte aber im Nachhinein Ordner auf HDD Ebene löschen oder gar verändern. Plex soll das alle erkennen und alles entsprechend updaten. Wo? Sollen gelöschte Dateien (auf HDD) aus der Datenbank (Record-Ebene) entfernt werden. Wie geht das?

  2. Falsch gefundene Einträge möchte ich manuell ändern. Sprich, ich möchte King Kong 1933 anklicken und aus einer IMDB o.ä. auswählen, dass es sich bei meinem Film um King Kong aus 1974 handelt. (Blödes Beispiel aber im Prinzip meine ich es so). Wie geht das am saubersten?

  3. Wie funktioniert das mit .plexignore? Wenn ich in einem Order einen Unterordner habe, der NICHT gescannt und getagged werden soll, also gar nicht in der Plex DB existieren soll, dachte ich, ich müsse in den Mainordner die.g. Daten ablegen und der einzige Inhalt dieser Datei sei: Ordnername/*
    Stimmt das so?

  4. Wenn Punkt 3 nicht geklappt hat: Wie zum Geier bekomme ich nun die irrtümlicherweise 200 gescannten Files sauber aus der DB?

Ich weiß, es ist vieles, was ich hier frage, aber ich konnte mir bislang keine Antworten zusammensuchen, da sich vieles auf verschiedenen. Systeme bezieht oder einfach zu alt ist.

danke euch SEHR,
Marqus

Plex Skill für Amazon Echo Germany

$
0
0

So my question is how can I play my Music from my plex Server over my Alexa Echo is it possible to use the American Plex Skill and how I must do this or are the Plans when this skill is also avalible in Germany

Fehlermeldung bei Nvidia Shild.. :-(

$
0
0

Hallo,. bei meinem Shild kommt beim Start eines Filmes öfters die Fehlermeldung: Fehler:Konvertierung fehlgeschlagen. Es konnte kein erfolderlicher Codec gefunden werden oder die Installation ist fehlgeschlagen.
Dies ist nicht immer so. Selten funktioniert es, aber zumeist kommt diese Meldung. Diese Meldung kommt auch, wenn ich versuche einen film über mein iphone zu streamen.

ein Update der Firmware und von Plex wurde gestern nach erhalt des Shild vorgenommen und abgeschlossen.

Support von Nvidia Shild sagt es ist ein Plex problem...super...nun steh ich da...

Ich bin bisher sehr entäuscht. dies hat mit meinem synology nas als PLEX-Server besser funktioniert.

Hat mir jemand noch eine Idee was ich versuchen kann? ansonsten geht das ding wieder zurück. :-( Schade eigentlich...denn es wurde viel versprochen..

viele grüße

robert

Bandbreitenbegrenzung trotz Eintrag der Netzmaske

$
0
0

Hallo zusammen,

ich bin ein bisschen ratlos und komme nicht weiter.
Unter Server -> Fernzugriff, habe ich eine Begrenzung der Stream-Bitrate übers Internet eingestellt und unter Server -> Einstellungen -> LAN Netzwerke -> Habe ich meine Netzmaske xxx.xxx.xxx.0/24 eingetragen. Den Server habe ich auch neu gestartet.
Trotzdem werden bei allen Geräten in meinem Netzwerk die Bandbreite begrenzt.
Jemand eine Idee wo ein Haken fehlt ?

Greetings Doc

Viewing all 2838 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>