Quantcast
Channel: Deutsch — Plex Forums
Viewing all 2838 articles
Browse latest View live

Streamen im lokalen Netzwerk

$
0
0

Hallo Plexianer,

derzeit nutze ich einen Windows PC im zusammenspiel mit einem Plex Server. Mit der Android App und in Verbindung eines Chromecasts an meinem TV habe ich bisher ein gut funktionierendes Setup gefunden bei dem ich bequem mit dem Handy ein Medium auswähle und am TV genießen kann. ABER...

alle Datein werden dabei über das Internet geschickt. Da mein Upload gerade mal 10mbits maximal erreicht werden viele meiner Medien transkodiert und die Bildqualität sinkt.

In wie weit müsste ich mein derzeitiges System anpassen um den Flaschenhals 10mbits zu umgehen und auf lokalen Netzwerk zu wechseln?


Start mit DVR

$
0
0

Hallo zusammen

Habe das ganze DVR ein bisschen verfolgt und muss sagen, das dies eine sehr spannende Idee ist und würde es gerne umsetzen. Plex unterstützt einige DVR Geräte sowie Antennen. Habe versucht mich hier schlau zu machen aber leider fehlt mir hier das Know how und mein Englisch... naja nicht so top.
Könnt ihr mir vielleicht sagen, welche von denen Geräten Sinn machen oder nicht, wie sieht es mit den Antennen aus? Neben bei wie ist eure Erfahrung (installation, qualität, stabil etc.).

VIelen vielen Dank und Grüsse,
Dani

Fehler beim Abspielen auf neuem Samsung TV

$
0
0

Hallo Forum,

ich hoffe es kann mir einer weiterhelfen. Heute haben wir unseren neuen Samsung TV erhalten (UE55MU6279).
Einer der ersten Aktionen war, Plex zu installieren. Ging auch soweit ganz gut und schnell. Übersicht wurde angezeigt, Filmübersicht ebenso. Doch nach dem starten eines Films oder Episode blieb der Bildschirm schwarz, nach 1-2 Minuten kam eine Fehlermeldung: "Es gab ein Problem bei der Wiedergabe dies..., Player_Error_Connection_Failed".
Meine Version ist: Plex 3.1.0 (3.8.0) / Tizen: 3.0
Server Version: 1.9.4.4325

Nach einiger Zeit hab ich im Netz ein paar Lösungen gefunden, die aber alle nicht funktioniert haben:

  • H.264 Level auf 4.1 stellen (Org. stand es auf 5.1) - geht nicht
  • Rückfall auf unsichere Verbindung zulassen (Immer) - geht nicht
  • Am Server unter Netzwerk IPv6 Unterstützung deaktivieren (war eh schon so eingestellt) - geht nicht
  • Sichere Verbindung auf "Deaktivert" (Bevorzugt war voreingestellt) - geht nicht
  • Lokale IP-Adressen vom Server und dem TV unter "Liste der IP-Adressen und Netzwerke, die keine Authentifizierung benötigen" eingetragen - geht nicht
  • "Aktiviere HTTP-Pipelining" sowie "Webhooks" aktivieren (war eh schon aktiviert) - geht nicht

Auf meinen älteren Samsung TV (UE37ES6710, Plex Version 2.007) ging alles einwandfrei. Auf einen TV mit Amazon Fire Stick und Plex App (Version 6.5.3.2115) gehts ebenfalls wunderbar.

Die nächsten Tage kommt noch ein neuer Samsung TV (UE65MU8009). Nicht das dort das gleiche Problem auftritt...

Wäre echt dankbar für eure Hilfe.

Grüße
DK

PLEX Server aus S3 Standby wecken (WOL)

$
0
0

Hallo zusammen,

PLEX läuft bei mir auf einem DELL T20, der S3 Standby (also den richtigen Standby, keinen Ruhezustand) unterstützt.
Es war bei der alten Fritz!BOX so eingerichtet, dass beim Aufrufen der iPhone App oder beim Zugriff über Plex.tv der Server aus dem S3 aufwacht.

Jetzt habe ich eine FRITZ!Box 6590 Cable und ich krig´s einfach nicht mehr hin.

  • Portfreigabe (TCP) für 32400 ist eingerichtet. Plex meldet -> Vollständig außerhalb deines Netzwerks verfügbar
  • Haken in Fritz!BOX bei "Diesem Netzwerkgerät immer die gleiche IPv4-Adresse zuweisen." ist gesetzt.
  • Haken in Fritz!BOX bei "Diesen Computer automatisch starten, sobald aus dem Internet darauf zugegriffen wird." ist gesetzt.

Trotzdem startet der T20 nicht aus dem Standby, wenn ich über plex.tv oder die App gehe. Wenn ich aber in der Fritz!BOX auf "Klicken Sie hier, um diesen Computer aus dem Standby-Modus zu starten (Wake On LAN). Computer starten" klicke, wacht er auf.

  • Zusätzlich zu IPv4 ist IPv6 in Fritz!BOX aktiv -> "IPv6-Anbindung mit Tunnelprotokoll verwenden" - kann das ein Problem sein?

...habt ihr eine Idee?

Danke und viele Grüße,
Sebastian

Neuling, Ordner werden nicht richtig angezeigt, nur Dateien

$
0
0

Hallo zusammen,

ich habe auf meinem QNAP die Plex Server App installiert.
Ich habe dann meinen Filmeordner hinzugefügt.

Oberodner
- Filme1
- Dateien

  • Filme2

    • Dateien
  • Filme3

    • Dateien

Ich möchte nun auf meinem TV die Filme sehen, APP installiert und alles gut.
Aber es werden mir alle Dateien alphabetisch aufgelistet. Ich möchte aber das er mir den Oberordner anzeigt und ich dann mich selber durch die Ordner klicken kann. Ich möchte also nur die Ordner sehen und erst im letzten Ordner wo die Dateien drin sind, die Dateien sehen. Ich hoffe ich habe mich nicht zu kompliziert ausgedrückt.
Ich denke dafür wird es eine Einstellung geben, aber ich finde die nicht.
Könnt ihr mir helfen? Danke

Nur bestimmte Serien Transkodieren

$
0
0

Hallo zusammen,

ich habe, nach vielen Direct Play Problemen, mein Plex Server von einer Raspberry Pi 3 auf einen ausrangierten Laptop umgezogen. PassMark Score ca. 2600, ist also auch zum Transcoden geeignet.

In allen Clients habe ich die Einstellung von "Direct Play" nun auf "Auto" gesetzt.
Es klappt an sich auch alles wunderbar. Jedoch stelle ich fest, dass bei einer Serie der "Auto"-Modus nicht ganz funktioniert. Wenn ich die Serie bzw. bestimmte Folgen von dieser starte geht mein Fernseher aus und startet neu.
Das Problem hatten wir bereits, als wir versucht haben exakt diese Folge über die Festplatte abzuspielen (hatten damals noch kein Plex).

Es scheint so, als ob Plex nicht versteht, dass der Fernseher diese Datei nicht abspielen kann und diese daher durch Plex Transkodiert werden muss.
Ich habe bereits geschaut ob es alternativ mit Direktem Streamen klappt, da Stottert die Wiedergabe allerdings ziemlich stark. Wenn ich in den Einstellungen Explizit "Transkodieren" angebe klappt alles wie geschmiert.

Besteht die Möglichkeit, dass ich nur für diese Serie festlegen kann, dass diese Transkodiert wird? Der Rest eben nur nach Bedarf.

Warum funktioniert die Deutsche Ton Spur nicht mehr ?

$
0
0

Seid dem neuen Xbox One Update kann plex nicht mehr die deutsche Ton Spur abspielen.
Zuerst ist es mir bei South Park aufgefallen egal ob ich deutsche oder englische Ton Spur ausgewählt habe es Kamm nur englischer Ton. Da habe ich mir aber nichts weiter bei gedacht hätte ja auch sein können das die Ton Spur nicht unterstützt wird. Seltsamer Weise funktioniert die deutsche Ton spur aber über all anders sowohl auf dem Handy als auch auf dem chromcast und der Desktop App nur auf der Xbox one nicht seid dem neuen Update.
Das Problem habe ich auch noch mit anderen Serien und Filmen festgestellten müssen doch auf sonderbarer weise nur mit Dingen die ich neu zur Mediathek hinzugefügt habe alles was vor dem Update da war funktioniert Einwand frei.

Plex und IPTV

$
0
0

Gibt es eine Möglichkeit meine m3u-Liste (IPTV) im Plex Mediacenter zu intergrieren ?
Zur Zeit läuft sie auf meinem Apple TV 4 mit der app GSE IPTV Pro.. Danke für den Info-Austausch


Plex und IPTV

$
0
0

Gibt es eine Möglichkeit meine m3u-Liste (IPTV) im Plex Mediacenter zu intergrieren ?
Zur Zeit läuft sie auf meinem Apple TV 4 mit der app GSE IPTV Pro.. Danke für den Info-Austausch

Problem mit PHT auf einem Remote-PC - Tonspurwahl bei Files mit zwei Tonspuren

$
0
0

Hallo Leute,

 

nachdem das englische Forum/ die Devs nicht wirklich reagieren, versuche ich es nun mal im deutschen Bereich.

Ich hab hier ein seltsames Problem, dass nur PHT-Clients betrifft, die remote über das Internet auf meinen Server zugreifen.

 

Es scheint, als würde PHT die Regions-Settings komplett ignorieren - sowohl die Einstellung in PHT als auch die Settings am Server.

Betroffen sind alle Filme und TV-Serien, die zwei Tonspuren haben.

 

Die Parameter sehen wie folgt aus:

 

Region: Österreich

Sprache: Deutsch

 

Audio-Tracks:

ID1: German (Default)

ID2: English

 

Und jetzt wird's merkwürdig:

PHT nimmt immer die englische Tonspur als Default-Wert, obwohl alles auf deutsch steht.

Da die Entwickler sich nicht herablassen, meine Frage zu beantworten, hoffe ich, dass mir hier jemand weiterhelfen kann

 

Danke im Voraus

Zoni

RFC für mein Plex Setup, Unterstützung erbeten

$
0
0

Hallo,

ich möchte gerne ein paar Veränderungen an meinem aktuellen Setup für die Nutzung von Plex und damit verbunden unserer Dateiablage durchführen und sehe mich da mit ein paar Entscheidungen konfronntiert, die vielleicht der ein oder andere auch schon hatte und würde da gern auf eure Erfahrungen und Meinungen zurückgreifen.

Das aktuelle Setup:
WD My Cloud (1. Gen., ohne PMS, 12 TB Kapazität)
Shield TV mit PMS
Amazon Fire TV Box 1. Gen
Office PC mit PMS

Gründe für den Request for Change:

  • Die Aktualisierung des PMS auf dem Shield ist nicht gut gelöst. Ich muss alle zwei Wochen über den Play Store das Paket neu an den Shield ausrollen und dann warten, bis es dort installiert wurde.
  • Der 2. PMS auf meinem Office PC wird eigentlich nur benötigt, weil ich von dort aus meinen bei Amazon ausgelagerten Content einer PMS-Instanz übergeben kann. Das wird dort derzeit mit NetDrive unter Windows gelöst.
  • Der PMS auf dem Shield ist nicht in der Lage, Veränderungen am Dateisystem des NAS zu erkennen, weshalb auf dem Office PC ein Task läuft, der via wget eine Aktualisierung der Plex Mediatheken anfordert.
  • Die Performance der WD MyCloud ist sagen wir mal ... gemächlich. Und trotz verbauter WD RED Datenträger ist mein Vertrauen in die Geräte nicht so hoch.

Anforderungen an eine neue Lösung:

  • Da ich selbst blind bin und daher nicht jedem neuen Auflösungstrend hinterherlaufen muss, ist 4K derzeit kein Thema. Mein Content ist überwiegend in x264 organisiert, damit kommen sowohl der Shield als auch der Fire TV gut klar, so lange keine Untertitel im Spiel sind. Das Transkodieren von Inhalten auf der künftigen Plattform für den PMS sollte daher eigentlich entfallen können. Wenn es eine Lösung gibt, die das für Inhalte in 1080P kann, bin ich aber auch nicht traurig.
  • Eine Anbindung von Amazon Cloud Drive in der Art und Weise, dass es einen Mount Point gibt, mit dem auch der PMS etwas anfangen kann, wäre wohl das wichtigste Kriterium. Eine Synchronisationslösung wie bei Synology, bei der - wenn ich es richtig verstanden habe - die lokalen Daten mit ACD synchronisiert werden, der direkte Zugriff aber nach wie vor nur auf die lokalen Daten möglich ist, wäre nicht das, wonach ich suche. Die momentan eingesetzte Lösung unter Windows stellt die Inhalte als Netzlaufwerk bereit, die Anbindung ist dabei so gut, dass sich auch größere Dateien (~30 GB) direkt vom ACD streamen lassen.
  • Sofern nur eine Lösung auf Basis eines kleinen Servers in Frage kommt, sollte dieser natürlich möglichst sparsam sein, was den Energieverbrauch angeht.
  • Nach Möglichkeit eine automatisierbare PMS- und Mediathekenaktualisierung

Meine bisherigen Kandidaten:

  • Ausgangspunkt meiner Recherchen waren Produkte von Synology, etwa in der Größenordnung einer DS418play oder auch ein Vorgängermodell, eine DS414 könnte ich z. B. relativ günstig bekommen. Dass Modelle mit ARM CPU für die Transkodierung nicht in Frage kommen, ist mir bekannt, und auch wenn Synology damit wirbt, dass eine DS418play zwei x265 4K-Streams parallel ausliefern kann, kann Plex dieses Potential nach allem was ich herausfinden konnte wohl nicht nutzen. Die Frage die sich mir daher hier noch stellt wäre, wie gut ein PMS auf der Synology-Plattform läuft und wie es sich tatsächlich mit dem Zugriff auf Amazon Cloud Drive verhält.Gibt es Alternativen anderer Hersteller, die hier mehr leisten, als Synology? Ich würde vermutlich einen Betrieb als RAID 5 wählen und mit 4 x 4 TB (~12 TB netto) arbeiten.
  • Ein "Mini"-Server wie z. B. von HP. Meine Linux-Kenntnisse sind eher rudimentär, daher käme wohl nur Windows als Betriebssystem in Frage. Die Amazon-Thematik wäre damit vom Tisch, aber wie sieht es mit dem Energieverbrauch aus? Und welche Möglichkeiten gibt es hier für ein software-basiertes Raid, denn die hardwareseitige Unterstützung liefert hier scheinbar nur RAID 0 und RAID 1.

Vielen Dank schon vorab für Euren Input.

Plex Film vom Server uber Handy an DLNA faehiges TV senden nicht moeglich?

$
0
0

Hallo zusammen

ich habe es nun hinbekommen, auf meiner QNAP NAS den Plex Server laufen zu lassen.
Von extern wie intern erreichbar und auf den Handys bzw. Tablets abrufbar.
Aber nun wollte ich bei einem Bekannten den auf dem Handy gestarteten FIlm ueber die Remote WLAN Verbindung an den Fernseher uebertragen so wie ich es z.b. von youtube kenne, aber das ging nicht. Ich bekomme den FErnseher innerhlab der Plex APP des Handys nicht zu sehen.
Wenn ich aus Plex raus gehe und z.nb. ein youtube Video aufmache und dieses dann an den Fernseher werfen moechte, funktioniert das.

Weiss einer da einen Rat damit ich die Filme vom Handy, die vom Plex Server geliefert werden, direkt an den Fernseher werfen kann?
LG

Samsung TV + Synology NAS => Datei wird angezeigt aber kann nicht wiedergegeben werden

$
0
0

Hallo Community,
ich habe ein seltsames Problem. Auf meinen NAS läuft der Plex Server. Transcodieren ist ausgeschaltet. Sichere Verbindung ebenfalls deaktiviert. Wenn ich nun einen Film per Handy anschaue funktioniert alles ohne Probleme. Am TV ist es aber so dass die Dateien zwar angezeigt werden aber sobald ich etwas abspielen möchte wird mir folgende Meldung anzeigt "Leider gab es ein Problem bei der Wiedergabe dieses Elements".
Ich habe schon lange im Netz gesucht und finde einfach keine Lösung. Könnt ihr mir helfen?
Gruß und Danke

Xbox One App

$
0
0

Hallo,
die neue Xbox One App zeigt mir immer nur noch eine 1 Serie, sowie einen Teil der integrierten Filme meiner kompletten Bibliotheken an. Deinstallation und neue Verknüpfung, sowie neu einlesen der Mediatheken über den PC waren erfolglos. In der App selber ist ja keine Aktualisierung möglich, nur eben das Suchen der Server, die allerdings gefunden werden. Hat jemand eine Idee?

Fehler beim abspielen aus der Plex Cloud

$
0
0

Egal von wo ich etwas aus meiner Plex Cloud abspielen möchte, bricht dies immer mit der Fehlermeldung, Abspielen nicht möglich ab. Vorher kommt die Meldung, Mit Sever kommunizieren und dann bricht es mit der beschriebenen Fehlermeldung ab.

Wo werden überhaupt die Daten in der Cloud gespeichert?
Gibt es im Netz eine genaue Beschreibung in DE, wie die Plex Cloud funktioniert?


neuste Plex Version will nicht starten auf der Syno 918+

$
0
0

Hallo

ich habe ein Problem mit Plex auf einer Synology DS 918+, mit CPU INTEL Celeron J3455, 8GB Ram und mit DSM 6.1.3-15152 Update 8
sowie PlexMediaServer-1.9.4.4325-1bf240a65-x86_64.spk

ich habe die Installation manuell gemacht, File direkt von Plex.tv

Das Paket wird installiert, abr bekomme immer die Meldung "Paketdienst kann nicht gestartet werden".

Mache ich einen Fehler oder was läuft da falsch?

Danke zum Voraus für eine Hilfe.

Kann keine Ordner zu Mediathek hinzufügen

$
0
0

Ich habe heute ein NAS von Western Digital (WD MyCloud Home) eingerichtet. Zum Abspielen von Videos auf einem Smart TV will ich den Plex Server nutzen, was technisch auch funktioniert hat.
Mein Problem ist aber dies: Beim Konfigurieren einer Mediathek wird mir gar nicht der Button "Ordner hinzufügen" angezeigt, so wie es in diversen Anleitungen aus dem Internet erklärt und abgebildet ist. Ich muss also die abzuspielenden Videos manuell in entsprechende Plex-Unterordner kopieren. Das funktioniert dann zwar, aber ich würde gerne Videos aus einem Ordner abspielen, der vom NAS synchronisiert wird.
Wie kann ich Plex also mitteilen, von welchem Speicherort Videos abgespielt werden sollen. Für Tipps wäre ich dankbar.

Serie mit Specials und Movies richtig darstellen überhaupt möglich mit Plex

$
0
0

Hallo zusammen,

ich habe ein Problem mit der Darstellung meiner Animeserien in Plex.
Zwar habe ich schon viel recherchiert und auch vieles hinbekommen nur ein Thema bleibt - vielleicht habt ihr ne Idee oder könnt mir nen konkreten Tipp geben wo ich mich entsprechende einlesen kann.

Mein Szenario:
Ich habe viele Animes die aus Staffeln, Specials (OVA) und Movies bestehen.
Jetzt würde ich mir wünschen das ich in der Mediathek folgendes Layout hätte wo neben den Staffeln z.b der Film zur Serie mitaufgeführt wird.
In dem Beispiel von Sword Art Online sollte neben den beiden Staffeln noch der Kinofilm erscheinen

Ist so eine Darstellung irgendwie möglich?

Das nervige konvertieren Problem.

$
0
0

Hallo zusammen,

ich habe mir heute auf meinem Synology NAS DS-216j den Plex Server installiert und auf meinem LG TV mit WebOS den Plex bzw. XPlay Player installiert.
Ich habe soweit alles zum laufen bekommen aber wenn ich stink normale avi Dateien abspielen will, kommt immer: Dieser Server ist nicht leistungsfähig genug, um Videos konvertieren zu können.
Ist mir im Prinzip Wurscht weil...es soll ja direkt auf den TV gestreamt werden. Die ganze mkv´s laufen mittlerweile tadellos.

Gibt es noch Möglöichkeiten, die avi´s ganz normal zu streamen wie alles andere? Warum gerade die nicht?
So ein gutes Programm scheint es wohl doch nicht zu sein, wie ich dachte. Oder doch?

Grüße
Heiko

Keine Zuordnung mehr.

$
0
0

Wenn ich neue Filme hinzufüge, klappt die autom. zuordnung nicht mehr. Auch die manuelle klappt nicht. Egal welchen Namen ich dort eintrage, es kommt immer: Es konnte keine blablabla. Klasse.
Machen die Jungs gerade Urlaub, oder was stimmt da nicht?

Viewing all 2838 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>