Hallo,
irgendwie bekomme ich das Live TV im Plex nicht zum laufen. Da ich mich mit dieser Materie nicht auskenne, habe ich aber wahrscheinlich etwas falsch gemacht oder etwas vergessen.
Ich habe von UnityMedia einen entsprechenden Vertrag und die Fritz!Box 6490 Cable. Dort ist in der Firmware das DVB-C Streaming leider deaktiviert. Zum Glück kann man dies mit wenigen Schritten selber wieder re-aktivieren. Ich empfehle da als Lektüre http://ifreaky.net/fritzbox-6490-cable-dvb-c-freischalten/ und https://www.tecchannel.de/a/workshop-rettung-fuer-die-defekte-fritz-box,438995,9 (besonders die zweite Seite mit dem DisableDHCPMediaSense, das vereinfacht die gesamte Seite erheblich).
Also: Adam2 gestartet und Firmware umgestellt.
Das DVB-C Menü erscheint in der Fritz!Box und nach dem scannen sind auch die Sender vorhanden. Erster Erfolg!
Habe dann das RTSP mit dem VLC-Player getestet und ich konnte alle Sender im Netzwerk mit dem VLC-Player erreichen. Damit funktioniert schon mal das RTSP. Zweiter Erfolg!
Nun habe ich gedacht das auch Plex die Streams finden sollte. War aber leider nicht so:
Das Wartesymbol (drehender Kreis), drehte sich bis zum Sanktnimmerleinstag. Also habe ich gedacht das ich vielleicht die IP-Adresse von der Fritz!Box eingeben muss. Brachte aber leider auch nix:
Ok, RTSP's sind da. Aber wie bekomme ich die zum Plex-Server?
Hat jemand eine Idee für mich? Brauche ich trotzdem noch TVheadend oder was anderes? Ich dachte weil die RTSP's da sind, brauche ich nichts anderes mehr.
PMS-Version ist 1.10.1.4561 (ist, so glaube ich, die aktuellste) und das Ganze läuft auf einem Windows 10 64-bit Pro System.
Danke für Tipps oder Hinweise.