Hallo Forum !
Ich betreibe seit einiger Zeit ohne Probleme einen Plex-Server im hauseigenen LAN. Nun ist es leider so, dass ich meine Kinder, trotzt DEUTLICHER Ansage dies zu unterlassen, schon mehrfach beim anschauen von Filmen und Serien die erst ab 18 Jahren freigegeben sind, erwischt habe. Trotz Erklärungsversuchen in einen vernunftbegabten Gespräch, um den Verdacht der Willkür ("DARUM!") auszuschließen. Und nein, es geht nicht um Pornos...
Aber erklärt mal einem heute 12 jährigen warum er The Walking Dead nicht gucken darf...
An dieser Stelle bitte ich um einen Denkanstoß:
Ich würde gerne einen 2. Plex-Server aufsetzen, der aber von dem Fire-TV und dem Notebock meines Sohnes nicht sichtbar ist. Da kommt dann der ganze 16+ Kram drauf. Plex findet die Geräte ja automatisch über den Standardport... Beim letzten Mal habe ich ihm beides für eine Woche weg nehmen müssen und dann resigniert festgestellt, dass er es irgendwie mit seiner Spielkonsole geschafft hat auf die Filme und Serien zuzugreifen.
Wäre dankbar für einen Denkanstoß in die richtige Richtung, den Rest fummel ich mir dann zusammen...
Hier die gewünschte Konfig:
Server 1: frei für alle Clients im LAN (Fire-TV, Notebooks etc)
Server 2: frei nur für den Server selber.
Wer sich jetzt bei "Server 2" fragend am Kopf kratzt (häh?): Ich möchte mir bei der Gelegenheit einen Media-PC fürs Wohnzimmer zusammenbauen (der FireTV-Stick is mir echt zu lahm bei HD Inhalten). Auf diesem läuft dann nicht nur der 2. Server, sondern er wird auch für den Konsum der Medien genutzt. In dem dortigen Plex wird dann Server 1 einfach hinzugefügt. Wie das geht hab ich schon herausbekommen...
Danke für jeden Tip!
PS: Meine erste Idee war, dem 2. Server einfach eine IP außerhalb des eigenen LAN zu geben und dann halt über localhost+port (127.0.0.1) drauf zuzugreifen. Nur hätte ich gerne trotzdem Internet auf der Maschine, da sie 24/7 laufen und auch als "Sauger" dienen soll.